Navicomputer
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
Ich hatte in mein Yaris das Carin 522 von Philips drin ( ist jetzt VDO ms-5000 )Hat gut gearbeitet und mich uberal hin gebrachtHatte auch das TMC dran sodas stau im bild dabei komt und warntJetzt habe ich radio/navi im Getz von Blaupunkt und musse gestehen das das viele malen schneller arbeitet, nur vermisse ich manchmal die karteUnd die cd rom arbeitet nicht uber die grense was das Carin schon gemacht hat, fur jedes land neue cd-rom einlegen ( keine europa strasse wie bei Carin war )Ich wil nicht mehr one navi !!!!!!Peter
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 19:57
Lass die Finger von allem, wo VDO-Dayton draufsteht.Hab son Biest mit aktueller Software im LKW getestet, und folgendeszu bemängeln:a) wenn man von einem Parkplatz (Kaufhaus o.Ä.) aus die Route berechnet, danndie 100-200m zur Hauptstrasse (sprich: berechnete Wegstrecke) fährt, dann"verschiebt" dich das GPS schon mal um 150m und denkt, du wärst 2 Strassen weiter.Dauert mitunter 3-4 minuten (!), bis das System sich wieder synchronisiert. die Map scrollt erst, wenn du am Kartenrand angekommen bist. Im Stadtverkehr 100% tödlich, da du nicht "vorausplanen" kannst.c) "geteilte" Strassen (quasi 2 Einbahnen mit was dazwischen) kennt er oft nicht, und wenn eine der beiden noch am Ende um die Kurve weitergeht, ist sie für ihnbereits vorher zu Ende (so geschehen in Hameln)Ist zwar für PKW unwichtig, aber ...d) die LKW-Software kennt weder Durchfahrverbote, Tonnenbegrenzungen noch Brückendurtchfahrtshöhen, und will einen zum wenden in Spielstrassen schicken ..... nicht wirklich vertrauenserweckend.