luftresonator raus

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Die "meisten" Resonatoren und Luftzuführungen sind so konzepiert, das sie vom Luftfilterkasten Richtung Front bzw. Motorhaube gehen. Ergo, sie sollen ein wenig Fahrtwind abkriegen (kalte Luft). Wenn du nun diese Führung entfernst, und nur noch den Luftfilterkasten drin hast, wird doch die Luft angezogen die direkt bzw. in unmitterbarer Umgebung des Motor´s ist. Ich habe noch keinen Resonator bzw. keine Luftzuführung gesehen die durch den Radlauf geht... Wenn da doch was gibt, und ich mich hier total falsch aufstelle, postet bitte mal Bilder von eueren Motorräumen. Ich kenne es nur von Accent x-3, Coupe J-2, Coupe GK, Trajet, XG so wie ich es schrieb...
CoupeFX103
Beiträge: 667
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 17:05

Beitrag von CoupeFX103 »

Ich kenn das auch nur so wie DJ Senser das schreibt. Wenn man das Teil rausmacht kommt halt nit mehr kalte luft ran sondern die direkte Luft aus dem Motorraum
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Machts euch doch für den anfang nicht so schwer...Der Ansaugbereich besteht aus 3 Teilen. Dem Ansaugstutzen und zwei angeschlossene Resonatoren (ein kleiner oben und ein großer unten). Die Resonatoren baut ihr ab, und veschließt die Löcher mit Klebeband.Dann habt ihr den Vorteil, dass ihr die Luft (relativ) gradlinig und wiederstandsgünstiger ansaugt, weil sie nicht mehr in die Resonatoren abzweigt. Und außerdem wird die Luft immernoch von der serienmäßigen Position angesaugt, wo definitiv NUR kalte luft ist...Wer also keinen Klatluftschlauch haben will, und auch nicht nur mit Filterkasten rumfahren will, oder angst vor warmer Luft hat, sollte das doch erstmal so probieren...
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

dann erkär mir mal wie ich die beiden aneinander genieteten reonatorteile auseinander bekommen soll?
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Mit Kraft, Säge oder was auch immer dir sinnvoll erscheint (rohe Gewalt Hilft noch am besten - ehrlich).Dann nimmst du dir ne Säge, und machst alle weg, was übersteht. Dann noch Klebeband drum und fertig...Ich such das mal raus und mach Fotos davon. Sollten nachher online sein.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

jo cool, dank dir.wollt nur nicht da dran rum roppen,darum hab ich die beiden teile erst mal zusammen gelassen
Santa Fe Fahrer
Beiträge: 86
Registriert: So 6. Jun 2004, 15:31

Beitrag von Santa Fe Fahrer »

Hallo Leute. Macht euch doch das ganze nicht so schwer. Haut einfach den ganzen Luftfilterkasten mit allem raus und macht es so wie ich.Ich habe mir bei der Firma Sandlter im Internet einfach das "Dynamic Air Box Ansaugsystem" bestellt. Kostet ca. 100Euro + Kaltluftschlauch ca. 12Euro.O.K. die Eintragung ist etwas teurer gewesen. Habe 180 Euro für ne Einzelabnahme hingelegt.Ich habe den Kaltluftschlauch so gelegt, dass er direkt im Fahrtwind kurz über der Strasse hängt. Selbst bei starken Regen kommt kein Wasser in den Motor. Das einzige ist bei Schnee, da sollte man den Schlauch irgendwo anders hinhängen. Sonst dient das Ding nur als Schneepflug.Der Sound ist einzigartig. Die leistung der Hammer. Das Drehmoment ist Gigantisch.Die Bullen haben bei der letzten Kontrolle zwar blöd geschaut, aber die können mir nichts. Ist alles legal eingetragen. Also, ich schicke euch gerne Fotos von der Geschichte. Meldet euch einfach kurz bei mir.Grüße aus NellmersbachLuc
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

ok, bis auf die einzelabnahme hört sich das alles ganz vielversprechend an.wär cool wenn du ein paar fotos in die gallerie stellen könntest.
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Ich habs am letzten Wochenende leider nicht geschafft die Fotos online zu stellen. Aber dieses Wochenende klappts bestimmt...@CoupefahrerAuf die Fotos bin ich auch mal gespannt.Hast du das B1 oder B2 System, und in welcher Größe?
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

wo ist der unterschiede zwischen b1 und b2?
Antworten