Ladeluftkühler
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
90PS VW TDi LLK kanst vergessen...die sind zu klein! Weiters kann man nur sagen das die Seitenkästen konisch geformt und strömungsgünstig sein sollten. DIe Max. breite des LLK sollte etwa 65mm nicht über steigen (Motorhaubenhalterung) Vom höhen und breiten verhältniss kann man nicht viel sagen... einfach ausmessen wie groß du ihn haben möchtest. Zweifach durchströmte... also ein und ausgang auf einer Seite ist vom verbaun und anschließen her besser. hat aber auch mehr Strömungswidrstand. Einfach druchströmter (eingang link, Ausgang recht) verbraucht sehr viel Platz und ist schwerer zum einbaun im Scoupe hat aber weniger Strömungswiderstand. Die Anschlüsse sollten mindestens 51mm haben um ausreichend Luft zu fördern. Am besten wäre die anschlussgröße zwischne 50-55mm oder 63-66mm, damit man die Jetexrohre nehmen kann.Ein zu großer LLK vermindert das ansprechverhalten...ein zu kleiner LLK bringt nichts und kann demn Motzor nicht vorm Klopfen schützen.beim verlegen auf Kanten und 90° Biegungen achten und vermeiden.CU
-
LordKräh
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13
jo, also nach meiner kleiner debatte mit cas hab ich mich entschieden mir nen LLK dann ne ladedruckanzeige und dann noch dampfrad zu besorgen....genauer die reihe nach...nur, wie gesagt, ich muss mir erst kopf wegen LLK machen, da ich bei googeln keine interessante URL gefunden habe, wo man welche billig bestellen kann... und zu95% alle von rechts nach link, sprich einfach durchströmte!aber ich versuche halt weiter.. bei ebay alles gebraucht, marken und modelle bezogen, deshalb an fotos angewisen.. nur was interessantes ist nix... gibts in GER nen versender , der sowas verkauft??!!gruß