Dampfrad einbauen
-
Sn3aKeR
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 10:59
Hi @llalso ich hab mir ein T-Stück + ein Dampfrad für meinen GT gekauft.So.... (hab schon nach einer Einbauanleitung hier im Forum und im Netz gesucht aber nichts hilfreiches gefunden) Also was ich bis jetzt weiß ist das wenn ich nach dem Wastegate in den Druckschlauch ein T-Stück einbaue erhöt sich der Ladedruck weil die Luft durch das T-Stück herauskommt (hoffe das stimmt so). Aber nun wie ist das jetzt mit dem Dampfrad kommt das jetzt mit einem Schlauch an das offene T-Stück?? Also T-Stück dann Verbindung zum Dampfrad und dann?? Bleibt es dann offen oder muss ich wieder nach dem Dampfrad zur Druckdose zurück (das würde doch keinen Sinn machen)?? Hab keine Ahnung mehr Hab ihr vielleicht ein paar Tipps??THX
-
-= cas =-
- Beiträge: 1349
- Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14
ich geh davon aus das du ein dampfrad mit 2 anschlüssen hast..dieses verengt den schlauchdurchmesser sodass der druck dahinter abfällt..im prinzip genau wie das t-stück...du schließt es auch genauso an..also zwischen taktventil und turbo..wenn das nicht so gut funktioniert kannst du damit auch den ausgang des t-stücks regeln..dann aber nen großes tstück benutzen..!
-
FaulerStudent
- Beiträge: 199
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:33
-
Sn3aKeR
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 10:59
@FaulerStudentHier ist ein Link für ein Dampfrad bei Ebayhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...7910463816&rd=1Eine Frage hab ich noch, Ladedruck erhöhen ohne Ladeluftkühler?? Besteht da ein großer Risiko für Turbo oder Motor??Werde erst in einem Monat mir einen LLK zulegen kann ich den Ladedruck davor schon raufsetzen oder soll ich noch warten...Hätte eigentlich schon einen neuen Turbo zuhause also wenn mir der jetzige eingeht wäre es eigentlich egal (Turbine vom alten Turbo hat jetzt schon Spiel!!)??Was meint ihr??
-
-= cas =-
- Beiträge: 1349
- Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14
prinipiell ist ein höherer ladedruck immer eine stärkere belastung für den motor..mit nem llk wird die ladeluft gekühlt, und von daher ist es nicht mehr soooo schädlich..besser ist es noch auf den llk zu warten..die landedruck erhöhung schädigt den lader (vorallem wenn er schon nen schaden hat) immer am ehesten..wenns den lader "zerfetzt" ist es auch nicht gut fürn motor..kommt drauf an wie stark der lader defekt ist..und was daran..nen bißchen spiel ist normal..bist du sicher das er defekt ist?!?
-
Sn3aKeR
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 10:59
Ja bin mir nicht 100% sicher aber das Wellenspiel beträgt min. 2mm. Mein GT raucht auch nach dem starten blau.... Laut Werkstatt ist es der Turbo, wissen es aber auch nicht genau. Kopfdichtung kann es nicht sein (vor 2 Monaten erneuert) Laut Werkstatt auch nicht die Kolbenringe oder andere Dichtungen (alles erneuert).Da bleibt dann nicht mehr viel übrig, oder?? Auto raucht nur wenn es kalt ist.....
-
-= cas =-
- Beiträge: 1349
- Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14
wenn sie die kopfdichtung gemacht haben werden sie wohl auch die ventile + schaftdichtungen gemacht haben..dann bleiben meines wissens nur noch die kolbenringe..oder der turbo..wobei es bei dem am wahrscheinlichsten ist..es kann auch sein das es nur nen motor-läuft-zu-fett-rauchen ist..wenn er kalt ist wird mehr benzin eingespritzt..wird das nicht richtig verbrannt raucht er auch bläulich..raucht er unter vollgas oder lastwechsel..??also motorbremse und dann wieder gas geben..?!?
-
Sn3aKeR
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 10:59
Unter Vollgas oder Lastwechsel raucht er nicht, nur wirklich kurz nach dem starten bis er warm gelaufen ist.... Selbst wenn der Motor warm ist und ich stell ihn für 10 min. ab und starte ihn wieder raucht er nicht.Wie kann man das überprüfen ob der Motor zu fett läuft??? Über die Fehlercode-auslehse oder muss ich dafür in die Werkstatt?? Kann man das selber einstellen??MFG
-
-= cas =-
- Beiträge: 1349
- Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14