ich bin neu hier und hoffe auf ein par Anregungen zur Fehlersuche.....
Zu mir und meinem Problem:
Ich fahre einen Hyundai Terracan 150 PS, Bj 2002.
Mein aktuelles Problem besteht darin, dass heute früh die orangefarbene Motorkontrolleuchte bei "halbwarmer" Motortemperatur anging und dann der Motor einfach während der Fahrt (gerade wieder Außerorts nach kurzem Stück Stadtverkehr) ausgegangen ist. Ein Starten während des Rolllens sowie anschließend im Stand war nicht möglich. Es wirkte so, als wäre der Wagen abgesoffen.
Erst nach dem ich den Dieselfilter manuell entlüftet habe (Handpumpe) sprang der Wagen an und ich konnte die weitere Fahrt (gute 20km) ohne weitere Vorkommnisse oder Kontrolleuchte absolviert.
Kann das an der Einspritzpumpe oder dem Druckventil liegen, dass diese im halbwarmen Zustand manchmal nicht genug Diesel zieht ?
Oder hängt es mit der Temperatur zusammen ?
Folgendes im Zusammenhang:
im kalten Zustand läuft er teilweise etwas unrund, dieses ist sobald er warm ist weg
Unter Last ging manchmal beim Überholen (Vollgas) bei knapp 3000 U/min ebenfalls die Kontrolleuchte kurz an. Dieser fehler schient aber weg zu sein (Injektorentausch s.u.)
Folgendes wurde bereits gemacht (knappe 500 km alt):
Dieselfilter
Luftmassenmesser inkl. LuFi
Bremslichtschalter
Überprüfung der Schläuche zum Motor (Ansaugschläuche) - einen getauscht da Riss
Injektoren 1+3 wurden erneuert
Öldruckleitung zur Vakuumpumpe ist neu
Überprüfung AGR = i.O
KEIN Eintrag im Steuergerät gespeichert
Nächster Teiletausch nun geplant für Temperatursensor ( ist bestellt)
Habt ihr so etwas schon einmal gehabt oder eine Idee, was noch geprüft werden könnte ??
Vielen Dank
