Normal oder Super?!
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Hi!Ich wollte mal von Euch wissen, was Ihr so tankt und wie Eure Erfahrungen damit waren...Anfangs hatte ich (nach der ersten Füllung) Super getankt (vorher das Normalbenzin fast komplett leer gefahren), bin dann aber ziemlich schnell wieder davon abgekommen. Ich hatte das Gefühl, daß der Motor mit Normalbenzin einfach "runder" läuft!Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, könnt Ihr Euch das irgendwie erklären oder was meint Ihr so zu dem Thema?? Ich werde übrigens bald mal meine Erfahrungen zur Flüssiggas-Umrüstung des Coupés hier posten! Die Umrüstung wird am 8.7. vorgenommen - nähere Infos dazu kommen noch!
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Ich tanke nur Super , seit ich das Auto hab. Ich hab vor ca 1 Monat ne Tankfüllung Super-Plus probiert, fand aber das es eher eine kleine Verschlechterung war. Denk mal einfach weil das Steuergerät ne gewisse Zeit bracht um sich auf die veränderte Oktan-Zahl umzustellen. Also bleib ich einfach weiterhin bei Super, "schmeckt" dem Auto.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:21
Hallo Maverick,Normal hat 91 Oktan in Deutschland. Nur EuroSuper ist Europaweit mit 95 Oktan festgelegt. Die Mindestanforderungen für unverbleite Ottokraftstoffe (u.a. Dichte, Siedeverlauf, Flüchtigkeit, Dampfdruck, Abdampfrückstand, Oxidationsstabilität, Korrosionswirkung auf Kupfer, Sauerstoffgehalt) sind europaweit einheitlich in der EN 228 genormt. Abgesehen von der Oktanzahl sind sie für Normalbenzin, Super und Superplus gleich. „Eurosuper“ hat in allen EU-Ländern 95 Oktan. Für Normalbenzin und Superplus (98 Oktan) kann die Oktanzahl national festgelegt werden.GrüßeKlaus
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
@ X Bassman:Ich habe zwei oder drei Füllungen hintereinander Super getankt, weil ich mir auch dachte, daß ich dem Steuergerät etwas Zeit für die Umstellung geben muß...Meinst Du das war zu wenig? Weil mein Eindruck wirklich ganz klar war, daß das Auto mit Normalbenzin ruhiger und "runder" läuft und sogar der Anzug scheinbar besser war!
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 6. Mär 2004, 14:43
Hi Klaus,Wie ich das ferstehe, wird in europe der octane in RON angezeigt.Hier in North America wird die octan numer in “AKI” gewerted, which is as follow:MON (motor octane#) + RON (research octane#) geteil durch 2 = AKI (anti knock index). Normallerweise sind da 10 punkte unterschied zwichen MON & RON. Mit anderen worten, AKI + 5 = RON (give or take 1).Unserer regular ist 87 = euro 92 mid-grade ist 89 = euro 95 super ist 92 = euro 97da sind einige marken, die mit 10% methanol geblended sind, die nicht so gut in hyundais brennen (specially in the lower octane range).At my last visit to HMC in korea, I inquired on the octane used when rating the engine HP. The answer was 92 AKI. Greetings, duke
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
ECU-Reset ?Hi, Frage:das mit dem ECU-Reset bei Sprittypwechsel leuchtet mir zwar irgendwie ein.So, aber die Motoren haben ja alle Klopfsensoren, steht sogar im Prospekt. Und der sollte doch ständig messen und auch entsprechend nachregeln, wenn sich der Sprit verändert, also sollte das doch auch ohne Reset gehen? Oder speichert das ECU noch andere Parameter, und was für welche?