Probefahrt Hyundai Coupe
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 19:31
Also bei den EU-Modellen gibt es je nach Land deutliche Unterschiede bei der Ausstattung (z.B. Klimaanlage/-automatik, Sitzheizung, Tempomat, Leder und diese 3 herrlich unnützen Analoganzeigen in der Mittelkonsole) hier also genau vergleichen und überlegen was einem selber wichtig ist oder nicht. Meine mich erinnern zu können, das die Franzosen standardmäßig Schiebedach drinne haben. Finde ich übrigens höchst eigenartig das ein Schiebedach herzulande nichtmal als Option erhältlich ist...letztendlich treibt Hyundai so alle Kunden die Wert auf Schiebedach legen selber in Richtung EU-Wagen.P.S.: T@xman....hab grad im "Location aller User"-Thread gesehn du wohnst ja gleich um die Ecke...<< Wolfenbüttel
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 17:30
QUOTE (Ente23 @ 30 Jun 2004, 19:42 ) Finde ich übrigens höchst eigenartig das ein Schiebedach herzulande nichtmal als Option erhältlich ist...letztendlich treibt Hyundai so alle Kunden die Wert auf Schiebedach legen selber in Richtung EU-Wagen. Also ich hole meinen 2,7 am Montag ab. Freu mich schon riesig. Zum Schiebedach: Habe natürlich auch eines haben wollen und mich mal so bei Hyundai Deutschland durch gefragt. Mann kann selbstverständlich einen Bestellen, gegen Aufpreis und laaaaanger Wartezeit (12-16 Wochen!!). Der Grund warum das Schiebedach nicht in Deutschland zur Wahl steht liegt an der Konstruktion. Mit Schiebedach ist die Kopffreiheit nur noch für kleine koreaner und spanier ausreichend . Ein durchschnitts 180cm deutscher stösst mit dem Kopf an die Decke weil der Himmel durch die ganze motorik und wasser ablauf dingers wohl sehr weit nach unten kommt.Habe mich dann doch für ein deutsches modell entschieden. Hätte für eine Probefahrt mit einem Schiebedach EU-Wagen 250km fahren müssen um auszuprobieren ob ich da drunter passe.Also wenn schiebedach, dann erst ausprobieren.Grüssle
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 19:04
Bin seit einem Monat stolzer GK V6 Besitzer. An Nachteilen konnte ich folgendes feststellen und zum Glück selbst beseitigen: -Knarzen (Grund: mangelhafte Schmierung der Rücksitzlehnenbefestigung) -Klackern (Grund: zu lockere Heckklappenspannung) -Untersteuern beim Überfahren von z.B. Schienenübergängen (noch keine Lösung gefunden). Ansonsten macht der "Z 350 für Arme" riesig Spaß. Zudem ist er sehr selten auf unseren Straßen auszumachen...
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 19:31
Hehe ich war bei der Probefahrt eigentlich auch ständig unabsichtlich zu schnell unterwegs...irgendwie merkt man die Geschwindigkeit garnicht so.Versicherung und Steuern kannste dir ja selber ausrechnen, Spritverbrauch je nach Fahrweise und Stadt/Land/Autobahn-Mix grob zwischen 10-14 Liter und ein Satz neue Reifen is nicht ganz billig.