Airbox FX Xoupe
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
Was ich bis jetz so an erfahrungsberichten gelesen hab:Durch den Resonatorausbau verliert man Drehmoment im unteren bereich dafür hat man a bissl mehr Power im oberen Drehzahlbereich. Hab da mal was gelesen von einem leichten Aufladungseffekt durch Eigenschwingung des Resonators im unteren DZ-Bereich.Kann aber auch sein daß das vollkommener Bullshit war. @Interceptor: Weisst du was darüber?QUOTE Man hat ein minimal besseres Ansprechverhalten im unteren Bereich hmm... überleg grade ob ich mir dann das Ding dann überhaupt besorge... ?!?
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Ich bin immer wieder erstaunt über die Diskussionen über Luftfiltersysteme bzw. CAIs. Ich verfolge ja schon seit fast einem Jahr das UK-Forum und die berichten ALLE davon, daß der Einbau eines Sportluftfilters einen erheblichen Unteschied macht. Es ist sogar die Rede davon, daß JEDE Alternative zu dem derzeitgen Standart-Luftfiltermonstrum eine Verbesserung im Ansprechverhalten und eben auch Performance/Verbrauch mit sich führt. So also auch das Entfernen des Resonators (Snorkus-Mod). Es ist die Rede, daß das alleine 5PS bringen soll.Für mich leuchtet das auch ein. Die Kiste atmet eben leichter. Die Favoriten sind dabei K&N und Pipercross, die aber wohl beide bei uns in Deutschland leider keine TÜV-Zulassung haben. Der Twister könnte in der Tat nur subobtimal sein, weil es eben kein offener Luftfilter ist aber doch immer noch besser als der ewig lange und verwinkelte Weg durch den Luftfilterkasten mit der winzig kleinen Öffnung am Ende, die (beim RD-Coupe) noch nicht einmal im Luftstrom liegt, sondern mittels einer kleinen "Plastik-Rutsche" dem darunter liegenden Kühler etwas Luft klaut.Ich bin ja nun keine KFZ-Mechaniker aber für mich klingt das einleuchtend und ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die gesamte englische Coupe-Szene irrt. Als Performance-Gewinn kann man wohl auch nur bis ca. 10PS erwarten, was in den Toleranzen der Motoren liegt (10% Abweichung sind erlaubt). Deswegen steht in den Gutachten der Luftfilter ja auch, daß keine Leistungsverbesserung eintritt.Und: bekomme ich den Green Twister denn wirklich problemlos für mein RD-Coupe eingetragen? Sorry, aber ich traue der Sache ja immer noch nicht.Also falls jemand hier Licht ins Dunkle bringen kann - die Diskussion ist eröffnet.
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
Offene Luftfilter K&N 57i, Raid,... saugen im Normfall Warmluft an und sind somit auch net optimal. Dafür is halt der Ansaugweg schön kurz.Das einzige was (für mich) somit besser sein könnte als BMC CDA und Twister iseine CAI.Die Variante mit der CAI wird mir eh immer sympatischer, da man den Kaltluftschlauch vom Twister eh nicht gscheit in den Luftstrohm bringt.(Die Amis (rdtiburon.com) schwören auf die AEM-CAI)Muß mich nur noch infomieren, ob man sowas hier in Ö. eingetragen bekommnt.
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: