elektr. haubenlift

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
ryu²°°°
Beiträge: 386
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 21:30

Beitrag von ryu²°°° »

stöbere gerade ein wenig in ebay rum und seheQUOTE @ Kofferraumöffner Stellmotor ZV Motor für Heckklappe @ ja gut nix neues, wurde ja hier schon öfters besprochennur kam mir dann die idee, diesen stellmotor in die haube reinzubauendazu allerdings wären ja hydraulische haubenlifte nötig oder?und diese, wie hier besprochen wird sind ein "wenig" komplizierter einzubauenaber im grossen und ganzen dürfte es doch kein problem sein oder?(gewicht müsster er packen)edit:ok hab mir den motor gerade angeschaut,sieht nicht gerade nach viel power aus
BLUE
Beiträge: 196
Registriert: Mi 7. Apr 2004, 21:46

Beitrag von BLUE »

wie jetzt? willste den nun in der kofferraumklappe oder an der motorhaube befestigen?bei der kofferraumklappe geht es ja per bautenzug auf,deshalb bezweifel ich,das da so ein motor was bringt...da müßte er ja am seil ziehen,damit das schloß aufgeht...selbe an der motorhaube... die wird auch per bautenzug gelöst und dann von vorn der hebel umgelegt zum öffnen... der motor müßte wieder am seil ziehen und irgendwie den hebel betädigen,damit sie von alleine auf geht... wegen den liftern denke ich mal schon,das die das packen,wenn du einen links und einen rechts befestigst ist das gewicht aufgeteilt...weiß es aber nicht genau... kenn ja die power so eines lifters nicht oder wieviel kg die heben können... frag doch am besten mal nach,wieviel die heben können
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

Na die werden schon was heben können, so eine Kofferraumklappe mit Glas und Verkleidung ist sicher schwerer als eine Motorhaube. Den Kofferraum müsstest du ganz gut elektrisch entriegeln können. Hab mir das schon mal angeschaut. Genug Platz wäre da (beim Coupe), du kannst dort, wo das Seil an den Mechanismus eingehängt ist, einen gewöhnlichen Standart ZV Stellmotor anhängen, der einfach in einem kurzen Impuls daran zieht. Die Rückstellfeder ist ja schon im Mechanismus integriert.
BLUE
Beiträge: 196
Registriert: Mi 7. Apr 2004, 21:46

Beitrag von BLUE »

wenn schon,denn schon... wie bekommt man das dann hin,das die klappe sich dann auch von alleine öffnet? so müßte man ja immer noch dran ziehen zum öffnen..
crazymgh
Beiträge: 808
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16

Beitrag von crazymgh »

hallo!@blue: auch wennst es irgendwie zusammen bringst, dass sich die haube komplett alleine entriegelt wird sie NIE von alleine aufgehen.die ganzen lifter mußt nämlich ein stück ausfahren bevor sie wie von zauberhand den restlichen weg zurücklegen . wenn die ganz von alleine öffnen würden hättest nie wieder eine change die haube schließen zu können.mfgcrazymgh
BLUE
Beiträge: 196
Registriert: Mi 7. Apr 2004, 21:46

Beitrag von BLUE »

naja... war ja bloß ein gedanke... aber sowas gibt es in irgendeinem bmw oder benz,soweit ich weiß...
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

bei mercedes ist das so. da ist die kofferaumklappe aber ziemlich klein. bei hyundai geht ja fast das ganze "heck" auf. bei mercedes sind dann auch keine gasdruckzylinder verbaut sondern richtige federn (sehen aus wie von einer matraze nur größer)also sofern du nicht ein stufenheck hast, wird das nichts!
Antworten