Hyundai Coupe J2 Soundausbau
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
Hi!in den seitentüren sind 16er drin, die einbautiefe ist relativ unkritisch dürfte glaub ich mit keinem der geläufigen system probleme geben..die hochtönerabdeckung kannst du mit nem schraubenzieher raushebeln Anleitungdann kannst du mal nachmessen welche größe da genau passt - hab das jetzt nichtmehr im kopf.hinten passen 6x9" lautsprecher rein. da sind vermutlich auch bei dir schon welche serienmässig drin..aber zum thema 3wege: würde da jetzt hinten eher was "billiges" einbaun und vorne dafür nen gutes 2wege system! da haste sicher mehr davon..GrussSven
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
ja, vorne (also in den türen) sind ganz stink-normale runde 16er (16cm durchmesser) drin!bzw zumindest in etwa die grösse, ist wohl nicht ganz genau din-norm was hyundai da gemacht hat..ich hab welche mit 165mm durchmesser drin - die passen nicht zu 100% und die mit exakt 16cm durchmesser passen wohl auchnicht perfekt.aber ist nix was man nicht mit ner verkanteten schraube und etwas silikon in den griff bekommt
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
wieso sollten wenn vorher breitbandlautsprecher drin waren?an eine spätere autoverbesserung mit nicht standartkomponenten aus dem hyundaiprogramm wird nie gedacht, wozu auch wenns nicht vorgesehen ist. aber das lsp kabel da zu verlegen ist ja nicht so das problem. die einfachste methode und eine der guten positionen ist auch das spiegeldreieck. macht noch weniger arbeit setzt aber elektrische spiegel möglichst vorraus.
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
Ja aber wenn da doch schon eine schöne Stelle vorgesehen ist und sogar eine Lautsprecherabdeckung vorhanden ist, möchte ich das lieber dort einsetzen. Sonst muss ich ja wieder ein Kabel in die Tür ziehen und die Tür aufmachen um an das Spiegeldreieck zu kommen. Hätte ja sein können, dass das Kabel dort bereit liegt. Die Klimaanlagenkabel liegen ja auch bereit, wenn keine drin ist. Im Armaturenbrett kabel zu legen ist nicht immer eine leichte Sache...
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
ok wenn dort schon ein gitter ist und alles kann das schon sein (ist mir bis jetzt noch nicht beim accent aufgefallen das der das hat)das gab es nämlich bestimmt ausstattungvarianten wo da welche drin sind. aber wozu so viel graue theorie. schraubenzieher und los gehts dann weist du es 100 prozentig ob da einsliegt oder nicht.
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
achso... sollte vielleicht mal meinen namen ändern. habe schon vor langem meinen accent gegen ein coupe getauscht. beim accent ist an dieser stelle ein belüftungsschlitz für die seitlichen fenster. die graue theorie ist schon interessant, da nach den forum beiträgen, das herausreißen dieser lautsprecher abdeckung nicht ganz so leicht ist und "die abdrücke vom schraubenzieher auf dem armaturenbrett sind meistens auch nach ein paar tagen wieder weg"
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
Hab zuerst erfolglos versucht die Hochtönerabdeckung abzuhebeln, aber der Geheimtip war dann es einfach mit Gewalt zu tun ohne Rücksicht auf die Armatur. Und dann ist es eigentlich ganz leicht und kaputt ist auch nichts.Stimmt, da liegt ein Kabel drin, ich hatte aber leider keinen Lautsprecher zuhause um das zu testen. Nach Schaltplan müssten die Hochtöner parallel zu den normalen Lautsprechern sein. Wenn ich da jetzt Hochtöner einsetze, brauch ich eine Frequenzweiche oder gehen die Hochtöner auch so?