Offener Luftfilter! Nur welcher...?
-
Back_In_Black84
- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44
-
DJ-Senser
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
Hab für meinen Twister 110 Euro bezahlt (die "normale" Version) und für den Neopren-Kaltluftschlauch waren nochmal 20 Euro fällig.ABE gibt es keine! Haben ihn Dank des nicht so genauen TÜV-Prüfers für 33 Euro eingetragen bekommen... Aber wie gesagt, wenn du noch nen Powerrohr mit einem "richtigen" offenen Filter suchst, schreib doch bitte den First General Forum´s Dealer No. 1 for Customers Specials an...
-
gammelleiche
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Bullshit. Bei den universellen Luftfiltern steht ein hübscher roter Button "Nicht im Bereich der StVZO" zugelassen und bei den fahrzeugspezifischen steht natürlich Hyundai nicht dabei. Das Thema Sportluftfilter/CAI ist echt hart für Hyundai-Fahrer. Ich gucke schon seit Monaten nach einer Lösung für mein Coupe.Jetzt rufen natürlich alle wieder im Chor "Green Twister" aber auch bei dem bin ich skeptisch. Ich habe mir mal das 6MB-Gutachten runtergeladen und durchgelesen. Alles bestens wie ich finde. Nur warum ist das ein Scan von einem bekritzelten und zerknitterten Papier? Als ich mal zu einem TÜV-Gutachter hier in Hamburg ging und ihm ein zugefaxtes Gutachten von einem Universallufzfilter zeigte (hatte mir schon mal ein Tuner für ein CAI zukommen lassen) meinte der er müsse das bei der Eintragung im Original haben. Wenn ich dem dann so ein gescanntes Klopapier vorlege dann lacht der sich kaputt. Und überhaupt: das wurde ja als "das alte Gutachten" bezeichnet. Warum gibt es denn ein neues? Und warum kriege ich dann auch nur noch das neue (bei Lieferung des Teils und als Download auf den Tuner-Websites). Alles ein bißchen merkwürdig. Ich blamiere mich ja nur so ungern beim TÜV bzw. bekomme auch nur ungern Ärger, wenn mit dem Gutachen etwas nicht stimmt. Weiß da jemand was dazu?