Kopf bearbeiten

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Paladium
Beiträge: 332
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31

Beitrag von Paladium »

Hallo,Ne direkte frage an Interceptor:Wenn der Kopf unten ist, was sollte nach Deiner meinung nach gemacht werden?Ich dachte an Polieren der Ein und Auslässe und wenns mit der kohle hinpasst noch den Ventilsitz anpassen.Beim Lufteinlass gleich die Ansaugbrücke Polieren und die Drosselklappe vergrössern,(grössere reinbauen)...Die Nockenwellen werden dann später gemacht, da diese dann mit neuen Ventilen eingebaut werden und diese dann auf einem Leistungsprüfstand eingestellt werden.GrussPaladium
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Bei den Einlasskanäle zuerst den Korrekturwinkel fräsen damit sie zum Brennraum hin konisch auseinader laufen. Die Ventiführungen auspressen und entweder kürzen und/oder abdrehen damit mehr Querschnitt frei wird. Den Ventilsitz EINLASSSEITIG so klein wie möglich machen... etwa 1,5mm. Oder an die unteregrenze des Seriewerts. Ventileschäfte (Festigekeit bedenken) abdrehen und polieren. Einlasskanal begradigen und polieren ABER NICHT SPIEGELPOLIEREN! Damit hast sonst Verwirbelungen. Kompression etwas erhöhen indem du den Kopf planst. Auslasseitig den Ventilsitz belassen damit die Wärme abgeleitet werden kann. Polieren und VORALLEM die Ventiltellerkanten brechen, in strömungsrichtung, sollst bei den Auslassventilen. Die Brennräume auslitern damit jeder das gleiche Volumen hat. Und den Brennraum innen auch polieren damit weniger Ablagerungen sich festsetzten..damit verhindert man Glühzündung bzw. Zündnester!
Paladium
Beiträge: 332
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31

Beitrag von Paladium »

Danke Dir für das info.Hast Du eventuell auch Bildmaterial damit ich das etwas genauer anschauen kann?Danke Dir nochmals fürs schnelle antworten...grusspaladium
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ja sicher doch...aber meine Spezialmappe wo das alles beschrieben und zum teil auch aufgezeichnet ist hat grad ein Freund von mir! Der macht darauf ein schönes Referat für seine Fachhochschule! *g*Aber bitte bitte lass das nur von ner Firma machen die schon mehrmals Köpfe bearbeitet hat. Sonst kommt du nur ein Pfusch raus. Denn sooo einfach wie ich es beschrieben hab ich es nicht... ich hab MEINEN Kopf auch NOCH NICHT so bearbeitet. Wäre es einfach und schnell hätt ichs sicher schon gemacht.
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Und was kommt bei raus, wenn er das dann machen lassen hat???
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

mehr Leistung... wieviel kann man so nicht sagen. Etwa min. 5%... max. 15%
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Ändert das was an der Haltbarkeit des Motors???
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

ja sicher! Verkleinerung des Ventilsitzes erhöht die Flächenpressung...somit laufen sich die Ventile schneller ein. Die Kürzung der Ventilschäfte erhöht den verschleiß somit werden sie schneller ausgeschlagen. HINGEGEN das abdrehen der Ventilschäfte ist ungefährlich!!! Die anderen Sachen sind wenn man hochaktanigen Benzin tankt ungefährlich für den Motor. Denn durch die höhere Gemischmenge steigt durch die erhöhte Kompression auch die Chance von klopfender Verbrennung. Deshalb mindestens 98Okt tanken.
Antworten