Coupe GK springt nicht mehr an

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Sniffy
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:34

Beitrag von Sniffy »

Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem und bin für Vorschläge und Ideen sehr dankbar.Ich habe am Wochenende bei einem Hyundai Coupe GK 2.7 V6 die Kupplung und den Benzinfilter ersetzt. Nach dem Zusammenbau springt das Auto leider nicht mehr an. Habe schon stundenlang georgelt mit dem Auto und es passiert so gut wie nichts. Ab und zu gibt der Hyundai ein kurzes "husten" von sich, als ob die Zündung auf ein paar Zylindern erfolgreich stattgefunden hat. Das Auto lief heute kurz unter dem Einsatz von Starthilfespray, ging aber sofort wieder aus, als mit dem Spray aufgehört wurde. Ich habe schon folgende Sachen untersucht:-KraftstoffzufuhrDie Benzinpumpe funktioniert und pumpt jedesmal beim Einschalten der Zündung. Habe den Schlauch zum Motorraum abgehängt, die Zündung eingeschaltet und es sprudelte Benzin aus der Filtereinhiet. Zudem hört man die Pumpe arbeiten.-TankentlüftungAuch mit offenem Tankdeckel lässt sich das Auto nicht starten.-EinspritzungHabe die vorderen 3 Einspritzdüsen demontiert und den Anlasser betätigt. Aus allen 3 Düsen tröpfelt Benzin raus. -ZündfunkenDie vorderen 3 Kerzen ausgebaut und geschaut ob Zündfunken vorhanden ist. Zündfunken ist auf allen 3 Kerzen sehr gut sichtbar.-WegfahrsperreHabe mehrmals das Auto abgeschlossen und geöffnet vor dem Startversuch, habe es auch mit dem Ersatzschlüssel probiert, habe die Lenkradverkleidung demontiert und die Stecker am Zündschloss auf richtigen Sitz kontrolliert... alles erfolglos.-FehlerdiagnoseMein OBD Scanner zeigt keinerlei Fehler an.-SicherungenAlle Sicherungen sind in Ordnung.-ZahnriemenBeim Kupplungswechsel musste ich den Motor drehen und habe möglicherweise einmal gegen Laufrichtung gedreht. Dabei kann es vorkommen das beim Zahnriemen ein Zahn übersprungen wird. Habe die Abdeckungen entfernt und überprüft ob alle Markierungen übereinstimmen. Sie stimmen alle einwandfrei überein.Wieso läuft das Auto nicht? Der Zündfunke ist da und der Kraftstoff ist vorhanden. Wegfahrsperre schliesse ich aus diesem Grund mal aus (sonst würde ja etwas von beidem fehlen, oder?). Zündfunke ist auch in Ordung (Kerzen wurden letzte Woche esetzt, Auto lief die ganze Woche ohne Probleme). Wie sieht es mit den Einspritzdüsen aus? Reicht ein "herauströpfeln" oder sollte der Kraftstoff nicht mit Druck und zerstäubt in den Brennraum gelangen? Kann es sein das die Benzinpumpe zwar funktioniert, aber den Druck von 3.35 Bar (Daten Kraftstoffpumpe) nicht bringt und deshalb zu wenig Kraftstoff zur Verfügung steht? Wenn ich an der Filtereinheit ein Druckprüfgerät anhänge, müsste ich ein Druck von 3.35 Bar messen, ist das richtig?Wie kann ich den Benzindruck am besten Messen? Woran könnte das Problem sonst noch liegen? Bin um jeden Rat dankbar...
Sniffy
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:34

Beitrag von Sniffy »

Hat sich erledigt, das Coupe schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Ursache war eine fehlende Dichtung zwischen Benzinpumpe und Filter. Dadurch konnte nicht genügend Benzindruck aufgebaut werden.
Antworten