Kupplung und schwungscheiben Santa Fe
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 14. Mär 2014, 14:17
witziger Vergleich ... aber mal ehrlich, ich hab bei der Vertragswerkstatt ja noch klar gefragt was jetzt am dringendsten ist und der Herr sagte ALLES ! Nur die Inspektion könnte man noch paar Monate verschieben.Und das kann ja definitiv nicht sein ! Die freie Werkstatt ist übrigens im ganzen Umkreis als sehr gut bekannt.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Nun. verzogene Bremsscheiben sind tatsächlich wie 3 tage altes Hackfleisch oder Schimmel auf der Marmelade wegkratzen. Bremswirkung noch vorhanden aber fährt/bremst sich halt Scheisse. insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Hab vor kurzem meine Ersetzen lassen obwohl Werkstatt meinte "ist noch ok". QUOTE Auch sagte er, dass man es merkt wenn die Kupplung nicht ok ist weil sie zurückschlägt und wenn das ZMS was hat vibriert das Auto. Wenn so etwas auftritt sollten wir wieder kommenNun, das Zweimassenschwungrad ist ne laaaange Geschichte... hier bissel was dazu zu lesen.http://www.t4-wiki.de/wiki/ZweimassenschwungradWenn die Kupplung noch gut trennt, etc. ist da kein aktuter handlungsbedarf. Solang du keine massiven Vibrationen etc. hast oder sonstwas auffällig ist kannste sicher weiterfahren... Auf "gut Glück" tauschen steht finanziell erstmal in keinem Verhältnis. Um die Hyundai-Werkstatt würd ich aber erstmal nen Bogen machen. Bremsen verzogen, klar. Aber ZMS und Kupplung auf "gut glück" ohne Frage nach Kulanz und auf Voranschlag Unsummen nennen stinkt schon bisschen nach "Geldmacherei".Nun, wie auch immer, mach erstmal die "normale" Inspektion wie gesagt wenn die letzte schon ausgelassen wurde. Moderner Turbodiesel Ölwechsel überziehen etc. ist nicht so prall. - Und die Bremsen kannste dir überlegen wenns es unangenehm ist oder sich unsicher anfühlt. Neu müssen die sowieso irgendwann, und Auto ist groß und schwer.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 14. Mär 2014, 14:17
Was die Bremsen betrifft ist es so, dass ich das NUR merke wenn das Auto "kalt" ist bei den ersten 2-3 mal Bremse treten ... dann ist da gaaar nichts mehr. Von dem her ist es das Fahren nicht unangenehm wenn ich weiß die Bremswirkung ist absolut ok. Wenn es unangenehm wird gehen wir soundso in die Werkstatt.Bei der Kupplung haben wir überhaupt gar nichts gemerkt ... auch nicht von irgendwelchen Vibrationen. Der freie Mechaniker sagte es genau wie Auto-Nomer, solange man da gar nichts merkt (und er ist ja auch selbst damit gefahren) sieht er keinen Handlungsbedarf.In seinen Augen muss wegen den Bremsen genau wie Kupplung /ZMS nichts gemacht werden.ABER gestern hat sich der Chef der Hyundai-Werkstatt nochmal gemeldet und gesagt dass die Bremsen alle verzogen wären und es bei Nicht-Austauschen dazu kommt, dass das Kugellager kaputt geht.Außerdem hätte das ZMS Risse und müßte ausgetauscht werden und gleich auch die Kupplung da sonst die Antriebswelle und der Motor kaputt gehen. Er sagte jedoch dass er über Hyundai schauen kann ob das über Kulanz ginge (wovon am Freitag keine Rede war). Hm ... echt schwierig.Wir bleiben dabei dass wir das Auto zur freien Werkstatt bringen. Der Meister dort hat viele Jahre Erfahrung mit sämtlichen Autos und Herstellern. Und ich denke einfach warum soll er uns was falsches sagen? Er hat ja keinerlei Nutzen davon wenn er nur ne Inspektion macht ohne die anderen Dinge !?Übrigens wurde zwar eine Inspektion ausgelassen, aber es wurde zwischendurch ein Ölwechsel gemacht ... nur mal am Rande
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE gesagt dass die Bremsen alle verzogen wären und es bei Nicht-Austauschen dazu kommt, dass das Kugellager kaputt geht.Kugellager? Radlager meint er vielleicht aber ich seh da keinen Zusammenhang.QUOTE Außerdem hätte das ZMS Risse und müßte ausgetauscht werden und gleich auch die Kupplung da sonst die Antriebswelle und der Motor kaputt gehen.Woher will der wissen das es Risse sind? Hat das Hyundaigetriebe überhaupt ne Öffnung zum reinsehen? Wenn ich mir die Fotos vom Getriebe ansehe find ich da nix.Kannst ja in der anderen Werkstatt fragen wenn sie ihn auf der Bühne haben ob sie was finden wo sie mit Endoskop reinschauen können. Ansonsten kann man das eigentlich nur sagen wenn es ausgebaut ist ob es wirklich kaputt ist, was kaputt ist etc.http://www.zf.com/corporate/de/products ... .htmlRisse im Schwungrad sind tatsächlich Problem und kann sein das einem das dann um die Ohren fliegt. Aber wie kommt man hier zur Diagnose? - Lass das überprüfen wie gesagt. Dann biste auf der sicheren Seite. QUOTE das ist halt auch so ne Sache ... er will ERST reparieren und dann Kulanz-Antrag stellen ... somit zahl ich dann dochQUOTE Was für ein Arsch! Es wird UMGEKEHRT gemacht- und zwar überall!Klingt nach typischer Nummer, "Angst" machen und dann mal ordentlich abzocken.Ich wäre da sehr misstrauisch.Wenn die Werkstatt die Reparatur unbedingt machen will dann sollte sie auch belegen können was los ist und das auch NACHVOLLZIEHBAR mit Fotos und schriftlich und sich wegen Kulanzanfrage etc. auch schon selber kümmern. Irgendwo klappt hier die Kommunikation überhaupt nicht. So macht man das jedenfalls nicht.