Kupplung und schwungscheiben Santa Fe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Allega
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 14:17

Beitrag von Allega »

Hallo,Eigentl. Wollten wir unseren Santa Fe nur zur Inspektion bringen ... Und hatten erwartete dass de Bremsen nicht ok sind. Aber nun kam der Anruf dass sowohl alle 4 Bremsen komplett kaputt sind und zusätzlich noch die Kupplung und die 2 schwungscheiben.... Incl. Inspektion 4.300 € !!! Wir sind geschockt! EZ 9/200992.000kmDieselKann das sein?!? Sowas kenn ich von keinem Auto, das ich bisher hatte.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Wurde das von einer Hyundai-Werkstatt festgestellt?
Allega
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 14:17

Beitrag von Allega »

Ja ... Da wo wir ihn damals auch gekauft haben ...
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Verschlissene Bremsescheiben sind nach 92.000km durchaus üblich, aber eine Kupplung bzw deren Zweimassenschwungrad sollte schon noch einige 10.000km halten- bestimmungsmäßigen Gebrauch vorausgesetzt.Ich würde wegen der Kupplung versuchen, über den Händler einen Kulanzantrag zu stellen! Gute Chanchen bestehen aber nur bei lückenlosem Scheckheft und pünktlich durchgeführten Inspektionen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wo denn Inspektion bei ATU oder was?Zwei schwungscheiben? Wohl eher "Zweimassenschwungrad". Aber 2009 sollte ja schon das neue Modell sein und diese Probleme es eigentlich nicht mehr geben.Gab es ansonsten Reiheweise Probleme damit, vor allem bei VW/Audi. Mit Kupplungswechsel kostet der Spaß ca 1300-1500€... und die Werkstatt wird hier sicher nen sehr hohen Stundenlohn verlangen Wie gesagt mal Kulanzantrag stellen falls das wirklich ist, der Kupplungsschaden wird durch ein fehlerhaftes Schwungrad erzeugt.Normale große Inspektionen wenns teuer ist mit Teilen 600€ vielleicht... Bleibt die Frage was die anderen 2000€ sein sollen. Scheiben und Beläge selbst mit den teuersten Teilen können nicht mehr wie 500-600€ sein. Kannste mal Kostenvoranschlag bild schicken?
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

die Probleme mit dem zweimassenschwungrad sind noch lange nicht behoben ich habe auch schon kupplungswechsel wegen dem zweimassenschwungrad hinter mir und das nach 28.000 km nach 90.000 ist aber meistens die erste kupplung hin auch ohne Zeimassenschwungrad
Allega
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 14:17

Beitrag von Allega »

Eine Inspektion haben wir leider ausgelassen ... Entsprechend fehlt diese im Scheckheft.Aber ist so ein Preis realistisch? Nen Kostenvoranschlag haben wir nicht. Wir haben den Schlüssel zurückbekommen und fertig.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ich schätze mal die Arbeiten wurden nicht ausgeführt. Ansonsten wird die Rechnung ja eintrudeln. QUOTE Aber ist so ein Preis realistisch?Schwer "vorstellbar", aber nicht unmöglich. Das Schwungrad für den 2.2 ist ziemlich teuer bei Hyundai Listenpreis über 1000€ und der Kupplungssatz wird da auch sehr teuer sein... Das Rad bekommste bei Luk für "nur" 600-700€, und der Kupplungssatz wird aftermarket ebenso günstiger sein wie die anderen Teile das ist klar. Wenn die dann pro Werkstattstunde noch 100€ aufschreiben ist man mit Inspektion schnell bei 4 Riesen... Du solltest die Werkstatt wechseln, am besten suchste eine freie Werkstatt die viel Nutzfahrzeuge macht. Suchst dir die Teile (und billiges aber das richtige Öl) dann raus und vergleichst und lässt nen echten Kostenvoranschlag erstellen. Dann siehste was dich der Spaß kostet, aber die teile werden allein was kosten.Schwungrad 700€Kupplungssatz (Aisin/Luk) 350-500€Bremsscheiben hinten 70-120€Bremsscheiben vorne 100-150€Dann nochmal ca 120€ für klötze vorne und hinten. Und noch bissel was für alle Öle und Filter und Flüssigkeiten die zu wechseln sind weil überfällig weil Inspektion nicht gemacht. ca 200€Sind 1800€ an Teilen. Arbeitszeit alles zusammen locker 6-7 Stunden... sagen wir mit "billigen" 50€ die Stunde 300€+ MWST... Mit 2500 biste da gut dabei...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Mal Nebenbei, das ZMS für nen Terracan kostet bei Hyundai auch so 1400 Liste. Der Kupplungssatz auch nochmal knappe 1000. Wenn dann noch die Bremsen rundrum platt sind, und die Kupplung ja auch noch gewechselt werden will, kostet das schon ein paar Euro...
Allega
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 14:17

Beitrag von Allega »

Wir hatten den Santa Fe nun gestern in einer freien Werkstatt um eine Gegenmeinung zu hören.Da ich den Besitzer gut kenne habe ich ihm die Story erzählt und gebeten, dass er mal schaut was seiner Meinung nach momentan dringend zu reparieren wäre.Tja, gestern abend kam dann die Antwort ... Alle 4 Bremsen sind komplett ok ! Sowohl Scheiben wie Bremsklötze ... alles gut und muss nichts ausgetauscht werden Kupplung wie auch ZMS sind seiner Meinung nach ebenfalls absolut in Ordnung. So wie er das Auto gestern überprüft hat, ist NUR die Inspektion fällig und sollte zeitnah gemacht werden, aber ansonsten ist alles gut.Wir hatten ja mit den Bremsen gerechnet weil es nach längerer Pause immer so ist, dass beim den ersten 2-3 Mal Bremse betätigen das Gefühl bissle komisch ist... dies kann davon kommen dass die Scheibe leicht verzogen ist. Das kommt aber schonmal vor und ist so minimal dass man da nichts austauschen muss ...Auch sagte er, dass man es merkt wenn die Kupplung nicht ok ist weil sie zurückschlägt und wenn das ZMS was hat vibriert das Auto. Wenn so etwas auftritt sollten wir wieder kommen ... aber aus gestriger Sicht hält das alles noch lange ! Kann man das glauben !? Wollte die Hyundai-Werkstatt uns einfach so das Geld aus der Tasche ziehen? Ich bin echt sprachlos !
Antworten