Turbo / Kompressor fürn V6 Der Vergleich
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 21:42
Also, ich hab in naher Zukunft vor mein GK V6 etwas schneller zu machen, nur ist die Qual der Wahl bei den Tuningvarianten sehr groß:Fangen wir mal mit den 2 Kompressoren an:1. Alpine Supercharger, wasergekühltsoll laut dyno knapp 47 PS liefern bei einem Druck von 4 PsiKostenpunkt: ca 3800 €2. Zengineering Kompressor soll ca. 55 PS bringen, Kostenpunkt: 4202 €3. Evo Fusion V6 Turbo KitSoll laut Hersteller 70 Ps plus bringen, haben ne 14´er Zeit mit dem getuntenGK V6 gefahren.Kostenounkt: 3900 $ wird komplett geliefert wie auf dem Bild mit BOV, Rohren und Ladeluftkühler, einbaufertigSo jetz will ich auch mal Fakten hören ! was nehm ich und warum ? Bitte helft mir !... Wies zwar wie son ding funktioniert und zwar bis ins letzte Detail, aber kein Plan was in der Praxis nun wirklich bessa is. Also Inter, cas und co dann legt ma los !
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14
dann legt cas mal als erster los..ich laß mal deine verschiedenen sachen da außer acht und rede mal allgemein:ich würde nen turbo immer nen kompressor vorziehen..der kompressor kommt bekanntlich von anfang an..das ist schön wenn man normal durch die gegend eiert..aber wenn ich ne leistungssteigerung haben möchte wähle ich den turbo..viel höhere endleistungen lassen sich erreichen..der nachteil den viele bemängeln ist das turbo-loch..aber das stört mich nicht..wenn ich schnell irgendwo hinwill hängt die drezahl sowieso über 3000..und da kommt der turbo auch schnell genug..und bei nem ampelstart / 1/4meilerennen bin ich über 4500..und damit hab ich die nachteile des turbos überwunden..da wo ich die leistung brauche bringt mir der kompressor keine vorteile..hoffe das war ne erklärung genug..ich bin nen bissl müde und unkonzentriert..
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 9. Mär 2003, 02:15
hi bladeracernun, der alpinekit ist der ausgereifteste von allen!zum thema ladedruck: 4psi = 2.75 bar die leistungsangaben beim alpine-kit sind nach sae-norm, keine din-ps!! ich hab schon von einigen leuten gehört, dass die 40-50 ps mehrleistung erst bei mehr ladedruck erreicht wurden (ca. 7psi/5bar), was aber für den alublock nicht sehr empfehlenswert ist.z-engineering kenne ich aus eigener erfahrung,...kann ich nicht unbedingt empfehlen: mein kollege + ich bauten unsere citroen saxo auf kompressor um, die standfestikeit war absolut ungenügend, auch eine nachträgliche wasser-alkohol einspritzung konnte nicht helfen, der kompressor kam nach zwei kolbenschäden und mehreren defekten kompressorwellen wieder raus (ich muss aber fairerweise auch sagen, dass es sich bei unseren autos um sehr frühe saxo-umbaustufen handelte, es wurden dann bei z-engineering änderungen vorgenommen und vermutlich einige probleme behoben).zum turbo bausatz kann ich nichts sagen...kenne ich nicht.ehrlich gesagt halte ich nicht sonderlich viel davon, den v6 aufzublasen...zuviel risiko/viel geld & relativ wenig leistung...material + einbau = über eur 4500.- alles, was über 0.4 bar ladedruck geht, kann sehr schädlich für dein v6 sein...die koreaner überarbeiten praktisch jeden v6, bevor er aufgeladen wird.vielleicht bin ich aber auch nur zu konservativ. ; )grussangelo
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@angelo: 4psi sind 0,28bar!!! 10psi sind 0,7bar!!!Ich bin mir jetzt auch nicht 100% Sicher ob man für den Zengineering Kompressor ein Gutachten und Einbauanleitung für den Coupe V6 bekommt. Der wurde nämlich ursprünglich nur für den Santa Fe gebaut. Möglicherwiese gibts da im Coupe Platzprobleme!?!Die Angaben von den Amerikanischen Tunern sind alles SAE Pferde und somit nicht 1:1 übertragbar. Aber wenn dir ein Deutscher oder Österreichischer Tuner 250PS oder so verspricht dann hat er die ja meistnens auch nicht wirklich. (bestes Beispiel der MR2 den wir am Sa. auf der Rolle gehabt haben)Vom ersten Blick find ich den Trubokit garnicht mal so schlecht...der Ansaugweg ist kurz und weit, die Druckleitungen sind gut geführt und kurz gehalten und der LLK und as BOV ist auch schon dabei.Der Zengineering Kompressor wirkt auch sehr aufdringlich...also wenn du vorhast das nicht zu Tüven dann würd ich den Alpine oder den Turbokit vorziehen. Fällt sicher weniger auf...da sich der Trubo glaub ich eh im verborgenen aufhält.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 21:42
danke danke.... ihr habt meine Vermutung also doch nur noch unterstrichen. denke auch mit nem Turbo is mehr machbar und das ganze lässt sich besser verstecken.... ich werd mich mal weiter schlau machen über das Ding. Schlecht soll er nich sein, hab grad vom Hersteller über ein Forum erfahren das das Kit wohl über ein Jahr getestet wurde, und stage 2 und 3 sind bereits in arbeit.@Klotz: mit 250 PS liegst du ein wenig niedrig, die Rede in den Ami Foren ist von 280 bis 300 PS, es gibt aber einige Coupe V6 die auch mit 400 PS fahren, klar das das auf Dauer dann den Motor schädigt, aber so hoch will ich ja garnicht raus. wenn ich 13´er bis 14´er Zeiten fahre bin ich zufrieden, und das ist mit 250 - 280 PS und etwas Gewichtsreduzierung, wie z.B 2 - Sitzer Umbau wie einige es grade schon machen.. gemacht. Wobei man die beiden Vordersitze auch austauscht und da Sparco Carbonsitze reinpackt.Das was mir eher Sorgen macht, ist das ich mit traktionsproblemen zu kämpfen haben werde, entweder ich leg mir ne Diff Sperre zu, oder ich fahr nurnoch 9 Zoll Slicks... wobei das 1. eher zutreffen wird...
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50
Einen Turbo braucht man wirklich nur, wenn man RICHTIG Leistung haben will (300+). Solange kann man auch einen Kompressor fahren, und alle Vorteile genießen.Und für das Alpine Kit gibt es inzwischen auch schon eine Stage 2 Variante mit kleinerem Kompressorrad und ein paar anderen Kleinigkeiten. Bringt dann nochmal 40 (Ami)PS extra.Also alles in allem würde ich bei dem V6 nur zum Kompressor raten, da der Durchzug von unten heraus meiner Meinung nach wesentlich mehr wert ist, als Spitzenleitungen am Drehzahlbegrenzer. Denn wenn wir ehrlich sind fährt kaum jemand beim V6 konstant über 4000rpm, um die Power auskosten zu können (allein schon wegen dem Bezinverbrauch). Meistens wird doch wohl normal gefahren, um die täglichen Arbeiten zu erledigen...@casWenn du einen Turbo und einen Kompressor mit gleicher Leistung hast, wird (meiner Meinung nach) der Turbo immer den Kürzeren ziehen, weil ihm einfach das Turboloch und der fehlende Durchzug unten herum das "Genick brechen".Und selbt wenn der Turbo etwas mehr Leistung hat, kannst du mit einem guten Kompressor noch genausoschnell sein.