1,3l 85 PS motoren wie lange halten die so?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Getz123
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Dez 2013, 13:03

Beitrag von Getz123 »

Moin Moin,wollt mal wissen wielange die 1,3l 85PS Maschinen bei Hyundai so halten.Bei Audi weiß ich das die motoren mehr als 500.000 Km halten.wie is das bei Hyundai so??
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

Genau so lange wie jeder andere Motor auch. Wenn du immer schön Öl und Wasser rein füllst, dann gehen die auch nicht kaputt.Die Motoren selbst sind oft nicht das Problem. Meist der Rest drumherum.So gehen entweder die Turbos hops, oder die Getriebe geben den Geist auf. Gern verschiedet sich auch mal eine Kupplung oder die Lichtmaschine etc...Heißt also : Du hast an einem Motor der 500.000km hält keine Spaß, wenn du bist dahin 2 Getriebe, 8 Lichtmaschinen und 5 Kupplungen getauscht hast.PS: Neulich erlebt : Audi A4, 4 Jahre alt, 80.000km auf der Uhr > Getriebeschaden und somit wirtschaftlicher Totalschaden. Was nützen also die wenigen km, die der Block bis dahin runter hatte?PS2: Bitte nicht mit Hersteller Bashing anfangen...
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

QUOTE Bei Audi weiß ich das die motoren mehr als 500.000 Km halten.Moin sorry, aber das ist Blödsinn Wenn ein Motor ordentlich gefahren und gepflegt wird, DANN hält er gut und gerne auch mal 500.000km. Egal, ob Audi, BMW, oder was auch immer. Allerdings reden wir bei den von dir genannten Audi-Motoren nicht über 1,3l und 85ps. Hier dreht es sich dann eher um den guten alten 5 Zylinder (z.B. Audi 80) oder die neueren V6 Maschinen. Die Dinger kann man mit einem kleinen 1,3 Liter 4 Zylinder absolut nicht vergleichen.Natürlich kann dir auch der kleine Getz 500tkm treu zur Seite stehen. Möchte allerdings mal behaupten, dass "die Schleuder" einfach nicht für derartige Reichweiten gebaut wurde.Nicht falsch verstehen, hatte selbst mal einen Desweiteren ist meist nicht mal der Motor das Problem. Die Bauteile machen da weitaus mehr aus. Sei es der Turbo (beim 1,3er eher weniger ), Getriebe,...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Bei Audi weiß ich das die motoren mehr als 500.000 Km halten.So ein 1.8T der mit Pflege nach Wartungsplan 400tkm überhaupt erreicht den will ich sehen. Solang die Audis 15 jahre und älter sind kann das zumindest auf die Saugmotoren zutreffen. Wenn sie bekommen was sie brauchen. Wenn.. Insgesamt würde ich die Langzeitqualität von neueren Hyundai höher einschätzen als bei den meistens Audis der letzten 10-15 Jahre.Nun der 1.3 85PS ist auch nicht gerade der aktuellste Motor,http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_KIA_Alpha#AlphaDie Krankheit bei den 1.3 und 1.5er waren meistens die Hydrostößel. Wenn die zu klappern anfangen frühzeitig tauschen... Abgaskrümmer reißen ansonsten gerne. Wenn Zahnriemen rechtzeitig bekommt und das Ventilspiel stimmt dann sollten 500 000km für den Motor kein Problem sein. Vereinzeit sind bei Mobile.de Accent X3 mit diesen Motoren mit gewaltigen laufleistungen unterwegs und in Thailand sowieso. http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=35476Das man die km mit nem Getz erreicht wird aber mit Sicherheit einiges zu ersetzen sein. außer den hydros am Motor vielleicht weniger wenn er viel gefahren wird. Ist im prinzip schon möglich auf nen Kleinwagen soviele Kilometer draufzuballern. Aber Fahrwerk wird haufen abbekommen, und mit nur einer Kupplung kann ich mir das nur vorstellen wenn damit nur Autobahnlangstrecke gependelt wird.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

QUOTE (Getz123 @ 2 Jan 2014, 17:20 ) Bei Audi weiß ich das die motoren mehr als 500.000 Km halten. Verrätst du mir, woher du solche Informationen beziehst?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Audi A4 B5, 2.5 TDI V6 150PS (einer der schlimmsten Motoren überhaupt) -- 387000km, erster Turbolader, erster Auspuff, erste Kupplung, dann verkauft und läuft und läuft und läuft....
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Diesel ist doch wieder ganz andere Baustelle. Auch wenns der mt den selbstzerlegenden Schlepphebeln ist.
Antworten