Hyundai Coupe GK 2,7 V6 Bremsanlage

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
exilpreusse
Beiträge: 222
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 19:30

Beitrag von exilpreusse »

QUOTE (Melchior 2.0 @ 15 Okt 2013, 12:09 ) pulverbeschichtung ist auch eine lackierung.von daher same same. aber das kann ich mir noch weniger vorstellen, weil beim pulvern die schichtdicken viel größer als beim gewöhnlichen lackieren sind.und wenn das zeug dann anfängt beim starken bremsen zu verbrennen ist auch nicht so geil. Richtig, das ist das gleiche wie mit der Farbe auf den EBC Belägen.Blackdash : "Die schwarze Pulverbeschichtung der Black Dash Discs ermöglicht einen bestmöglichen Korrosionsschutz und eignet sich besonders bei Fahrzeugen mit offenem Felgendesign."-> "Show and Shine"Turbo Groove: "Die Turbo Groove Disc ist goldfarben beschichtet um einen Korrosionsschutz zu gewährleisten." -> "Show and Shine"Quelle ist EBC. Irgendwo EBC UK oder so war auch mal gestanden, dass es nur normale Scheiben sind die halte gelocht oder genutet sind und einfach nur beschichtet.Das ist der nächste Knackpunkt, um die wärmebehandelten Scheiben richtig auch zu nutzen, muss man Beläge ohne Zulassung nehmen die auch richtig zu packen. Aber was bringt es mir, wenn ich bei den ersten paar Metern voll draufdrücken muss damit überhaupt was passiert?Das mit dem reißen muss ich nochmal suchen, aber als ich mich damals mit dem Konfilickt wärmebehandelt oder nicht, auseinandersetzte, war das der große Knackpunkt. Da ich das Auto ja hauptsächlich auf der Straße einsetzte. Für mich hat es sich auch erst komisch angehört, aber wohl speziell bei den Sandlter Scheiben gibt es wohl Probleme. Wie gesagt für die Straße reichen normale Scheiben da alle mal.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

ob nun spannungsarm geglüht oder nicht ändert nichts an der bremsleistung naja und eine 5loch auf 4 umbohren ist ja nun auch nicht schön wo kommt denn der sturz her?
exilpreusse
Beiträge: 222
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 19:30

Beitrag von exilpreusse »

Blocher, richtig zumal die Vorteile eh erst zum tragen kommen wenn man der Bremse richtig gibt.Bremesscheiben einfach umbohren , naja das hört sich für mich schon wieder nach ...... an. Ich Schätz mal TÜV eingetragen ist da auch nicht. Sei mir nicht Bös, aber ich habe es gerade wieder erlebt, was pasiert wenn man an der Bremse nicht richtig arbeitet. Sturz Bestimmt über einstellbare Domlager order Korrekturschrauben. Wobei wir hier beim Thema bleiben sollten.Stahlflex von Spiegler mit ABE und dazu Super Blue sollten schon einiges tun.
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

QUOTE (exilpreusse @ 15 Okt 2013, 12:40 )Sturz Bestimmt über einstellbare Domlager order Korrekturschrauben.Ähm, nö!Warum sollte ich absichtlich meinen Sturz so einstellen, dass meine Reifen ungleichmäßig abgefahren werden?Macht null Sinn.QUOTE (bolcher @ 15 Okt 2013, 12:30 )naja und eine 5loch auf 4 umbohren ist ja nun auch nicht schön    wo kommt denn der sturz her?die kräfte werden ja ohnehin durch den anpressdruck übertragen und nicht durch die radbolzen.von daher passt des schon.glücklich bin ich damit aber natürlich nicht zu 100%.der sturz kommt durch die Putenschenkel vom J1.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Jungs, was habt ihr geraucht ?Wo soll ich anfangen. Erstmal Thema EBC,Natürlich ist die SCHEIBE nicht beschichtet sondern die Freiflächen der Scheibe. Wir reden hier vom TOPF und den Außenkanten. Die Fläche der Scheibe ist MAXIMAL dünn galvanisch verzinkt. Schonmal drüber nachgedacht wenn auf der Reibfläche der Scheibe Lack oder Pulver wäre ? Was das mit den Bremsbelägen anstellen würde ? Das würde verkleben. Lack hat ne Schmelztemperatur von ich schätze mal 150°C. Abgesehen davon ist Lack GLATT und nicht RAUH, also genau das Gegenteil von dem was wir wollen.Warum werden Scheiben geschlitzt oder gebohrt ? Dadurch wird die Öberfläche vergrößert, die Luft kann DURCH die Scheibe strömen und somit die Hitze besser abführen. Abgesehen davon erhöht sich durch Schlitze und Löcher der Reibwert der Scheibe.So, jetzt zum Thema Bremsscheiben umbohren. Wo ist das Problem ? Schonmal bei Audi/VW/Opel/Whatever geschaut ? Da gibts Scheiben mit mehreren Lochkreisen. Außerdem ist das bei ner Bremsscheibe (die ja aus Guss besteht) nicht problematisch, da dort ja eben nicht die Faser vom Stahl zerstört wird da es bei Guss der nicht gewaltzt ist keine Faserrichtung gibt. Somit gibts keine Mikrorisse und eben auch keine Probleme.Guss ist sehr gut Spanbar !Zum Thema GK Bremse,Was bleiben dir für möglichkeiten ?Gelochte/geschlitze Scheiben: passende Beläge (bitte auf die Belag/Scheiben Kompatibilitätsliste achten ! Bei harten Scheiben WEICHE Beläge !, Scheiben reissen nur wenn man bei harten Scheiben auch Harte Beläge fährt durch Überhitzung).K-Sport Bremsanlage komplett:Naja, kostet wieviel, 2500 Euro ? Für nen Hyundai ? Mit 167PS ? Ich bitte euch...Zweikolbenbremssattel vom Santafe (inkl. Bremssattelhalter):In Verbindung mit Scheibengröße Original 280mmDurch 2 Bremskolben erhöht sich der Anpressdruck auf die Scheibe enorm, dadurch sind auf jedenfall härtere Bremsmaneuver möglichZweikolbenbremssattel vom Terracan alt (inkl. Bremssattelhalter):In Verbindung mit Bremsscheibe Durchmesser 303mm. Dann bitte mal den EBC Scheibenkatalog selber wälzen welche Scheibe hier den passenden Lochkreis, Topfhöhe sowie Scheibendicke hat.Zweikolbensattel vom Terracan neu (inkl. Bremssattelhalter):In Verbindung mit Bremsscheibe Durchmesser 330mm. Rest siehe Oben.Das ALLES natürlich in Verbindung mit Stahlflexleitungen sowie einer passenden Bremsflüssigkeit.Mit Teilen aus dem Hyundai/Kiaregal sicher günstiger zu machen als mit K-Sport, dafür aber keine Monoblockzangen und nur 2 Kolben.
Benutzeravatar
_Coupe308_
Beiträge: 354
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Wels Austria

Beitrag von _Coupe308_ »

QUOTE (KnutschOchse @ 15 Okt 2013, 15:11 ) Jungs, was habt ihr geraucht ?Wo soll ich anfangen. Erstmal Thema EBC,Natürlich ist die SCHEIBE nicht beschichtet sondern die Freiflächen der Scheibe. Wir reden hier vom TOPF und den Außenkanten. Die Fläche der Scheibe ist MAXIMAL dünn galvanisch verzinkt. Schonmal drüber nachgedacht wenn auf der Reibfläche der Scheibe Lack oder Pulver wäre ? Was das mit den Bremsbelägen anstellen würde ? Das würde verkleben. Lack hat ne Schmelztemperatur von ich schätze mal 150°C. Abgesehen davon ist Lack GLATT und nicht RAUH, also genau das Gegenteil von dem was wir wollen.Warum werden Scheiben geschlitzt oder gebohrt ? Dadurch wird die Öberfläche vergrößert, die Luft kann DURCH die Scheibe strömen und somit die Hitze besser abführen. Abgesehen davon erhöht sich durch Schlitze und Löcher der Reibwert der Scheiben.Zum Thema GK Bremse,Was bleiben dir für möglichkeiten ?Gelochte/geschlitze Scheiben: passende Beläge (bitte auf die Belag/Scheiben Kompatibilitätsliste achten ! Bei harten Scheiben WEICHE Beläge !, Scheiben reissen nur wenn man bei harten Scheiben auch Harte Beläge fährt durch Überhitzung).K-Sport Bremsanlage komplett:Naja, kostet wieviel, 2500 Euro ? Für nen Hyundai ? Mit 167PS ? Ich bitte euch...Zweikolbenbremssattel vom Santafe (inkl. Bremssattelhalter):In Verbindung mit Scheibengröße Original 280mmDurch 2 Bremskolben erhöht sich der Anpressdruck auf die Scheibe enorm, dadurch sind auf jedenfall härtere Bremsmaneuver möglichZweikolbenbremssattel vom Terracan alt (inkl. Bremssattelhalter):In Verbindung mit Bremsscheibe Durchmesser 303mm. Dann bitte mal den EBC Scheibenkatalog selber wälzen welche Scheibe hier den passenden Lochkreis, Topfhöhe sowie Scheibendicke hat.Zweikolbensattel vom Terracan neu (inkl. Bremssattelhalter):In Verbindung mit Bremsscheibe Durchmesser 330mm. Rest siehe Oben.Das ALLES natürlich in Verbindung mit Stahlflexleitungen sowie einer passenden Bremsflüssigkeit.Mit Teilen aus dem Hyundai/Kiaregal sicher günstiger zu machen als mit K-Sport, dafür aber keine Monoblockzangen und nur 2 Kolben. Wiso soll sich der Reibwert erhöhen wenn ich von der Bremsscheibe fläche durch Löcher/Schlitze weg nehme? Die sind doch nur für Kühlung und damit Wasser besser abfließt?Außerdem hat man mit Löcher einen höheren Verschleiß der Beläge by the way.Das mit beschichtete Scheiben ist ja sowieso nur ein gag! Nach einigen km ist die Beschichtung ja sowieso durchs bremsen runtergerubbelt.Wie meinst du das inkl Halter? Das die Halter vom Santa und terracan am GK passen, oder?Und das von Melchior gepostete big brake kit? Ist das zu empfehlen?
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

Die Löcher verhindern die Verglasung und das aufschwimmen (Gasschicht zwischen Belag und Scheibe) der Beläge. Durch die Löcher vergrößert sich die wärme­ableitende Ober­fläche und das „Fading“, d. h. das Nachlassen der Brems­wirkung bei höheren Tempe­ratu­ren wird vermindert.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Natürlich erhöhrt sich dabei der Reibwert. Und zwar weil bei Nässe zB. das Wasser abfließt und die Scheibe schneller abkühlt. Und dadurch erhöht sich auch der Verschleiss deiner Beläge Ich meine die Halter zu den entsprechenden Sätteln, da das Bohrungsmaß im Achsschenkel bei Hyundai standartisiert ist...Ihr müsst halt auch mal ein wenig probieren Jungs, nicht nur immer auf andere verlassen....
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

QUOTE (KnutschOchse @ 15 Okt 2013, 16:28 ) Natürlich erhöhrt sich dabei der Reibwert. Und zwar weil bei Nässe zB. das Wasser abfließt und die Scheibe schneller abkühlt. Und dadurch erhöht sich auch der Verschleiss deiner Beläge streng genommen erhöht er sich nicht, sondern wird nicht vermindert
Benutzeravatar
_Coupe308_
Beiträge: 354
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Wels Austria

Beitrag von _Coupe308_ »

QUOTE (Melchior 2.0 @ 15 Okt 2013, 17:30 ) streng genommen erhöht er sich nicht, sondern wird nicht vermindert  Klingt plausibel Ah OK, das ist gut mit dem standartmaßen. Danke!
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
Antworten