Hyundai Coupe GK 2,7 V6 Bremsanlage

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
sharkynet
Beiträge: 1
Registriert: Do 28. Feb 2013, 22:13

Beitrag von sharkynet »

Hallo,Ich fahre nun seit April das oben beschriebene Fahrzeug. Leider müsste ich feststellen das die bremsanlage etwas schwach ist. Am Wochenende habe ich mir mal meine Bremsscheiben angeguckt, da die bremse irgendwie nicht mehr so richtig wollte. Alle 4 Scheiben schön blau. Gibt es für das Coupe größere Scheiben bzw. reicht die gleiche Größe wenn die Scheiben gelocht oder geschlitzt sind? Habe nur größere von brembo für das Genesis Coupe gefunden. MfG
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

es gibt von k-sport bremsanlagen fürs GK.sind aber relativ teuer.alternativ baut man mit original teilen die bremse um.in korea gibt es ein 303mm 2kolben - set, da ist das einfuhrrisiko aber relativ groß, weil der händler nicht sooo zuverlässig ist.
Benutzeravatar
RTO
Beiträge: 1361
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von RTO »

EBC und Tarox haben auch "Sport" Bremsscheiben für den GK mit ABE. Vielleicht bringt das ne Verbesserung in Kombination mit EBC Bremsbelägen. MFGRTO
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

Zimmermann hat doch sicher auch was in orig. Größe.Alternativ gibts bei Sandtler diverse Sportbremsscheiben.Ob auch fürs GK weiss ich nicht.Hier der Link zum 303x28mm Set:http://sfrusa.3dcartstores.com/SFR-Perf ... 07.htmlDas fahre ich bei mir aufm S-Coupe auch - bremst schon ganz gut Aber wie gesagt, Import ist bei den Jungs so ne Sache...
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Melchior 2.0 @ 15 Okt 2013, 08:32 ) Zimmermann hat doch sicher auch was in orig. Größe.Alternativ gibts bei Sandtler diverse Sportbremsscheiben.Ob auch fürs GK weiss ich nicht.Hier der Link zum 303x28mm Set:http://sfrusa.3dcartstores.com/SFR-Perf ... 07.htmlDas fahre ich bei mir aufm S-Coupe auch - bremst schon ganz gut Aber wie gesagt, Import ist bei den Jungs so ne Sache... Hattest du auf fünfloch umgebaut?
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

ich hab die scheiben passend gemacht allerdings ist das irgendwie auch keine dauerlösung (also über die jahre hinweg).wenn irgendwann die bremse mal runter ist, hab ich n problem.die beläge kriegt man ja ohne weiteres, aber obs die scheiben dann noch gibt und man sie tatsächlich auch aus korea oder usa nach D bekommt ist dann so ne sache.so 100% zufrieden bin ich mit der geschichte vorne eh nocht nicht.-3° sturz ist halt so ne sache. lässt sich zwar geil lenken, aber einseitig abgefahrene reifen gibt das mit sicherheit. glücklicherweise sind die nicht laufrichtungsgebunden...
exilpreusse
Beiträge: 222
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 19:30

Beitrag von exilpreusse »

Also zum Thema Bremse:Gelochte Scheiben bringen bis auf Optik nichts. Von Zimmermann kann ich nur Abraten, da die gerne reißen und auch nur Serienscheiben mit Löchern drin. EBC Scheiben sind einfach nur lackierte Standard Scheiben. Mal zwischen den Zeilen lesen. Bringt also auch nichts.Tarox wäre zwar noch eine Option, aber haben keine Zulassung, zumal wärme behandelte Scheiben im Alltag eh nichts bringen, da sie nicht genung Hitze bekommen und reißen.Die Upgrade Lösung aus Korea ist zwar ein guter Ansatz, jedoch ohne TÜV und ohne jegliche Papiere, was es hier schwer macht einzutragen. Schau doch erst mal wie alt die Scheiben und Beläge sind. Und vorallem wann war der letzte Bremsflüssigkeitswechsel?Um erst mal was zu verbessern was sich im Rahmen hält, würde ich mit Stahlflexleitungen und anderer Bremsflüssigkeit anfangen.Für die Straße reicht Serie alle mal, wenn dann würde ich eher andere Beläge nehmen und zwar kein bunten EBC Müll. Melchior, leider gibt es nur sehr wenig fürs GK, was nicht Augenwäscherei ist.RTO, EBC taugt nix, egal was man da nimmt. Ich selbst hab da schon eingies Ausprobiert und kann auf Grund der großen gefahr einfach nur von Abraten.
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

QUOTE (exilpreusse @ 15 Okt 2013, 11:15 ) zumal wärme behandelte Scheiben im Alltag eh nichts bringen, da sie nicht genung Hitze bekommen und reißen. wärmebehandelt -> spannungsarm geglüht.soll verhindern, dass sich die scheibe verzieht, wenn man mal voll drauflatscht und sie sehr heiss wird.ich habe gelochte und ungelochte zimmermann am vw t4 und bin sehr zufrieden.dass bremsscheiben lackiert verkauft werden glaube ich nicht.
exilpreusse
Beiträge: 222
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 19:30

Beitrag von exilpreusse »

QUOTE (Melchior 2.0 @ 15 Okt 2013, 11:39 ) wärmebehandelt -> spannungsarm geglüht.soll verhindern, dass sich die scheibe verzieht, wenn man mal voll drauflatscht und sie sehr heiss wird.ich habe gelochte und ungelochte zimmermann am vw t4 und bin sehr zufrieden.dass bremsscheiben lackiert verkauft werden glaube ich nicht. Nur brauchen wärembehandelte Scheiben auch ordentlich Wärme um richtig zu funktionieren. Und die bekommen Sie auf der normalen Straße einfach nicht. Deswegen reißen Sie. Da sie nicht im vorgesehenen Temperaturbereich arbeiten können. Mag sein dass du mit den Zimmermännern zufrieden bist, nur würde ich für Serienscheiben in die nur Löcher gebohrt sind nicht mehr bezahlen. Zumal es bekannst ist dann gelochte Scheiben gerne reißen.Zum Thema EBC Scheiben, nachtrag nicht lackiert sondern Pulverbeschichtet und das reibt sich ja mit dem Belag als erstes ab. Darunter sind nur normale Serienscheiben. Sorry da war ich falsch.Schade das es keine ATE Powerdisc und Ferodo DS Performance für das GK gibt.
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

pulverbeschichtung ist auch eine lackierung.von daher same same. aber das kann ich mir noch weniger vorstellen, weil beim pulvern die schichtdicken viel größer als beim gewöhnlichen lackieren sind.und wenn das zeug dann anfängt beim starken bremsen zu verbrennen ist auch nicht so geil.warum spannungsarme scheiben reissen sollten, wenn sie nicht am limit betrieben werden ist mir nicht ersichtlich.es gibt belag-scheibe kombinationen, die erst bei einer bestimmten wärme ihre volle leistung bringen, ja.aber eine scheibe reisst nicht davon, dass man sie mit minimalen kräften belastet.
Antworten