Terracan Notlauf Elektrikproblem
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 09:42
Hallo Hyundai Gemeinde,nun gehöre ich auch zu den Hyundai Fahrern und habe leider ein Problem mit meinem Terracan und hoffe ihr könnt mir helfen.Fahrzeug: Terracan 2.9, Diesel, 163 PS, Bj.2004, Klimaautomatik und StandheizungMein Terracan hat leider den folgenden Fehler:Leider fällt mein Terracan unter Volllast in den Notlauf. Das heißt, z. B. wenn ich im dritten Gang beschleunige so hat er bei ca. 70 km/h keine Leistung mehr und die MIL geht an. Schalte ich den Motor aus und direkt wieder an so läuft er wieder ganz normal bis ich wieder zu stark beschleunige. Im 4ten Gang kommt der Fehler meistens bei ca. 90 km/h.Da mein Lesegerät keinen Fehler im Speicher finden konnte, habe ich den Fehlerspeicher von 2 verschieden Werkstätten auslesen lassen. Beide verwenden das Lesegerät von Gutmann und bei beiden wurde eine lange Fehlerliste ausgegeben. In der Fehlerliste wurden fast alle Sensoren aufgeführt wie zum Beispiel LMM, Geschwindigkeitssensor, Drucksensor, Kurbelwellensor, u.s.w. Da aber nicht alle Sensoren defekt sein können muss meiner Meinung nach der Fehler wo anders zu finden sein. Nur wo? Den LMM z. B. habe ich vor dem 2ten Auslesen erneuert und trotzdem wurde dieser als defekt angezeigt.Was wurde bisher gemacht:1. Tankgeber erneuert ( Tankanzeige war defekt ).2. Dieselfilter erneuert.3. Alle Masseanschlüsse im Motorraum gereinigt.4. Alle Steckverbindungen im Motorraum so wie unter dem Fahrzeug gereinigt.5. Alle Kabel im Motorraum so wie unter dem Fahrzeug einer Sichtprüfung unterzogen.6. LMM erneuert.7. Anhängerdose geöffnet und alles ist wie neu darin.8. Bremslichtschalter erneuert.9. Steckverbindungen an der ECU sind auch nicht korrodiert.10. Kühlwasserstand direkt am Motor kotrolliert.11. Anschluß Pluskabel von Batterie an Lichtmaschine gereingt.12. Neue Starterbatterie (die Alte war noch die erste).13. Luftfilter (hatte ich vergessen zu erwähnen)Weder Hyundai noch die freie Werkstatt wissen weiter und ich leider auch nicht.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Fahr zu Hyundai !!!!!!!, lass die dort den Hiscan dranhängen und den Raildruck messen und die anderen Werte überprüfen.Kann unendlich viele Gründe haben, unter anderem ne defekte ESP. Bei meinem wars ein zugesetzter Dieselfilter und ein total verkeimter Luftfilter. Beides neu und das Auto läuft wieder anstandslos.Diese UNITester kannst du alle in der Pfeife rauchen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 09:42
QUOTE Post uns doch mal ein Protokoll.Habe ich mir leider nicht ausdrucken lassen da ich zuerst der Meinung war das es nur ein Massefehler oder durchgescheuertes Kabel sein kann.QUOTE Fahr zu HyundaiHabe ich nächste mal vor. Allerdings ist die nächste Hyundai Werkstatt über 30 km entfernt und hat leider nicht den besten Ruf.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Naja, Gutmann und Fehlerspeicherinterpretation....hat schon seinen Grund warum die Fahrzeughersteller ihre eigenen Diagnosegeräte haben.Auch gern genommen beim HP: "Fehler Mengenstellwerk" = Einspritzpumpe i.A.Verursacht ebenfalls genau dein Fehlerbild.Aber ohne genaue und vorallem richtige Fehlerspeicherinterpretation wird das hier alles nur Hellseherei.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 09:42
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28