Geruchsbildung beim Stillstand des Fahrzeugs

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Zedkiel
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Apr 2009, 15:47

Beitrag von Zedkiel »

Hallo,seit einigen Tagen habe ich ein kleines "Problem" mit meinem Hyundai Accent X-3. Dabei ist beim Stillstand des Fahrzeugs, bspw. an einer Ampel, ein unnormaler Geruch durch die Lüftung wahrnehmbar. Früher trat dieser Geruch nur nach langen Fahrten auf der Autobahn und einem anschließenden Stillstand an einer Ampel auf. Inzwischen ist dieser auch bei Kurzstrecken bemerkbar.Das Fahrzeug zeigt allerdings keinerlei Beeinträchtigungen. Sprich schalten funktioniert nach wie vor einwandfrei (1. Gang und Rückwärtsgang sind wie immer teilweise nicht immer direkt einlegbar), der Motor läuft rund und das Abgassystem wurde nach einem Defekt erst vor kurzem saniert.Hat jemand eine Idee für die Ursache?
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Manchmal müffelt die Kupplung, wenn sie an die Verschleißgrenze kommt.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Vielleicht ist auch einfach die Ventildeckeldichtung hin und Motoröl tropft auf den Krümmer.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Man müsste es hier halt riechen können, dann würde man schon unterscheiden können ob es nach verbrannten Öl riecht, oder nach fertiger Kupplung. Geht eben leider nicht- also tippen wir weiter
Zedkiel
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Apr 2009, 15:47

Beitrag von Zedkiel »

Danke für die Hinweise der möglichen Ursachen. Leider sind beide Varianten nicht besonders günstig Dann werde ich mir mal die Ventildeckeldichtung intensiver anschauen und noch ein bisschen "schnüffeln".
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Zedkiel @ 27 Aug 2013, 23:02 ) Danke für die Hinweise der möglichen Ursachen. Leider sind beide Varianten nicht besonders günstig Dann werde ich mir mal die Ventildeckeldichtung intensiver anschauen und noch ein bisschen "schnüffeln". die dichtung kostet vielleicht 15€ oder weniger, hatter den schon ölverbrauch? und welcher motor überhaupt?
Raptor 64
Beiträge: 1
Registriert: Do 5. Sep 2013, 16:31

Beitrag von Raptor 64 »

Hallo,Hallo, ich würde erst mal nach dem Wasser im Spritzwasserbehälter schauen ob das nicht umgekippt ist und dann nach dem Innenraumfilter. Gruß Raptor 64
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Die Ventildeckeldichtung ist ganz einfach selber zu wechseln. Nicht zu verwechseln mit der Zylinderkopfdichtung Aber das siehst du auch wenn die kaputt wäre. Das Öl würde seitlich rausdrücken und am motorblock runterlaufen.
Antworten