Tieferlegungsfedern von Ventura

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Also wenn Du sagst, dass sich am Fahrverhalten nichts geändert hat, dann solltest Du Dir Gedanken machen. Sie müssen härter sein, ansonsten läufst Du Gefahr Dir die Dämpfer durchzuschlagen und das macht definitiv auch vom fahren her keinen Spaß. Von diesen Federn hab ich auch noch nie gehört und ich kann mir kaum vorstellen, dass es dafür ein Gutachten gibt. Die einzigen Ventura-Federn, die ich im Netz finden kann, sind welche fürs J2/RD-Coupé, mit Gutachten als Einzelanfertigung. Das würde bedeuten, dass die Federn für Dein Auto gar nicht gemacht sind. Deine Sichtweise mit illegal fahr ich eh schon, kann ich keineswegs nachvollziehen. Es handelt sich dabei nicht um nen blöden Luftfilter sondern um ein wirklich sicherheitsrelevantes Teil. Schmeiss den Mist raus und kauf Dir für 140 € welche von H&R oder für etwas mehr die Eibach. Ansonsten sind die 450 € Strafe wohl eher das geringere Übel, wenn Du Dir die Karre auf der Landstraße zerkloppst, weil das Fahrwerk völlig ungeeignet ist für das Auto.
ilm39
Beiträge: 42
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 10:42

Beitrag von ilm39 »

Die Federn sind schon fürs GK Coupe gemacht. Habe sie von einem Hyundaimechaniker bekommen der selber schon jahrelang diese Federn gefahren hat, also sicherheitechnisch ist das kein problem. Dämpfer schlagen bestimmt nicht durch da sie nicht weicher sind, als die org. Federn, normal ändert sich die härte doch nicht gross nur mit Federn.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Natürlich ändert sich die Härte, sogar merklich. Die Federn sind ja kürzer, deswegen müssen sie härter sein, ansonsten schlagen sie eben durch. Ist doch ganz einfache Physik.Ich bin ja echt für viel Quatsch zu haben, aber bei Federn würde ich keine Spielchen treiben. Wenn Du irgendwann mal nen Unfall hast und nicht nachweisen kannst, dass die Federn legal an Deinem Auto sind, kannst Du ernsthaft Probleme bekommen. Zumindest ist es in Deutschland so. Besorg Dir das Gutachten sofern es eines gibt oder bau Dir was mit Gutachten ein und lass es abnehmen. An den paar Kröten kanns ja nun nicht scheitern. Und dass Dein Mechaniker die Dinger schon jahrelang gefahren hat, macht die Qualität der Federn nun auch nicht besser.
ilm39
Beiträge: 42
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 10:42

Beitrag von ilm39 »

Hast schon recht,, Federn mit CH Gutachten kossten allerdings ca. 400 .- . Wie gesagt sicherheitstechnisch habe ich keine bedenken, jedoch das mit der Versicherung ist schon hart.. Aber wenn ich die Federn eintragen lasse ist immer nocht der Luftfilter verbaut an dem sie mich auch aufhängen könnten im falle eines Unfals, den ich aber nicht missen möchte.
Antworten