neues lenkgetriebe = anderer wendekreis?

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

wie viele schon mitbekommen haben, wurde bei mir das undichte lenkgetriebe getauscht. daraus folgte ein problem mit dem esp, welches sich z.b. bei einem u-turn oder anderen starken lenkradeinschlägen laut bemerkbar machte (das typische knarzgeräusch und wegnehmen der leistung).jetzt gibt es bei uns in der waschanlage eine stelle wo man einen u-turn machen muss. vor dem lenkgetriebewechsel musste ich dort immer noch einmal zurücksetzen, weil ich da nicht sofort um die kurve kam. als ich jetzt das erste mal nach dem wechsel dort lang fuhr, staunte ich nicht schlecht: ich kam ohne probleme um die kurve und das sogar mit noch sehr viel luft!meine fragen:1. ist es möglich, dass bestimmte lenkgetriebemarken den wendekreis verringern oder erhöhen?2. kann es sein das sich das esp deshalb in engen kurven einschaltet, weil es mit dem neuen lenkumfang zurecht kommt? wenn ja: wie kann man das dem auto beibringen?
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE 2. kann es sein das sich das esp deshalb in engen kurven einschaltet, kommt auf die Geschwindigkeit an.....wenn man mit 80 um ne 90° Kurve heizt, dann greift das ESP unabhängig vom Lenkungshersteller.Ich denke mal nicht, das du in deinem Fall das ESP wahrnimmst, sondern einen anderen Mangel. Beim eingreifen des ESP blinkt die ESP-Lampe. Und dem ESP ist der Kurvenradius scheiss egal, maßgebend ist die Geschwindigkeit und das Giermoment, beim Wenden wirste wohl kaum ein Giermoment erreichen, um das ESP zum Einsatz zu zwingen, es sei denn, du vollziehst Wendemanöver im oberen Geschwindigkeitsbereich, aber dann solltest du dir nicht gedanken über das ESP machen, sondern über deine Fahrtauglichkeit, denn das ESP hat dann im Gegensatz zu dir alles richtig gemacht Ich tippe mal eher auf Pfusch am Bau.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

danke erst mal! das esp greift auch bei niedrigen geschwindkeiten in engen kurven und die esp leuchte geht in der tat nicht an. ich weiß halt nur, dass es mit dem alten lenkgetriebe nie in der kurve passiert ist. wenn ich das esp ausschalte ist auch mit dem neuen lenkgetriebe alles in ordnung. weißt du was genau da rumgefuscht sein könnte, dass dieses problem auftritt?QUOTE Ich denke mal nicht, das du in deinem Fall das ESP wahrnimmst, sondern einen anderen Mangel.jedenfalls fühlt und hört es sich genau so an, als würde das esp eingreifen.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Am Ende doch falsches Lenkgetriebe ? Bzw nicht 100% kompatibel ? Vielleicht vom Atos oder so ?
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (KnutschOchse @ 10 Jul 2013, 08:13 ) Am Ende doch falsches Lenkgetriebe ? Bzw nicht 100% kompatibel ? Vielleicht vom Atos oder so ? Na sind wir hier etwa im smaltalk bereich ich konnte einfach ne anders
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Nochmal zum Verständniss: niedrige Geschwindigkeit und enge Kurve = nix ESP, wie soll da ein verwertbares Giermoment entstehen.....Also Pfusch am Bau....Achsvermessung falsch gemacht, Lenkung beim Einbau nicht in Mittelstellung gebracht.....hätte bei der Achsvermessung auffallen müssen, wenn sie gemacht wurde.....also im großen und ganzen: Reklamiers doch einfach bei der Werkstatt???Im Idealfall haste ne Lenkung vom RDC drin, und nicht vom GK...passiert gern mal, wenn man billig kauft....
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

also ich habe mir das servotec STSR578L verbauen lassen. ist anscheinend vom elantra, aber passt wohl auch in meinen gk!nur aus interesse: was würde es ungefähr kosten, wenn ich achsvermessung und verstellung vom lenkrad woanders durchführen lassen würde?
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Achs- und Spurvermessung kosten ca 60€ bei Werkstattketten.
Antworten