Motorkontrolleuchte LPG
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 2. Jun 2013, 18:31
Hey,Ich habe ein Problem mit meinem Coupé GK FL0 2.0 GLS LPG.Und zwar kommt im Gasbetrieb immer wieder die Motorkontrollleuchte.. Der Fehler ist P0133 (Lambdasonde träge). An geht die Lampe meist nach ca 400km. Auf Benzin habe ich das Problem allerdings nicht. Heißt sie geht auf Benzin nicht an, und wenn die Lampe nach Gasbetrieb an war geht die Lampe auf Benzin nach so ca 200km wieder aus. Da die Lambdasonde bereits gewechselt wurde und der Fehler nur auf LPG auftritt kann ich mir auch nicht vorstellen das es die Sonde ist. Aber was kann es sein? Hat jemand ne Idee oder kennt jemand das Problem? Habe meinen Coupé seit Januar und seit ca März das Problem. Mein Gasspezialist ist ratlos und sagt die Anlage ist optimal eingestellt.. Langsam nervt es:(Ich hoffe mir kann jemand helfen.Danke schon mal!
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 2. Jun 2013, 18:31
QUOTE (Kommisar @ 21 Jun 2013, 06:38 ) Vielleicht hilft es, wenn im Gasbetrieb die Einspritzzeiten etwas angehoben werden. Das hatte ein Bekannter mal bei seinem Opel, da ging die MKL immer im Gasbetrieb nach einigen KM an, und bei Benzin nach ein paar KM wieder aus. Danke schon mal für den Tip. Auch wenn der Umrüster sagt es ist alles optimal eingestellt kann man das auf jeden Fall mal probieren:)
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
Wie viel KM auf Gas hat das Coupe denn jetzt hinter sich?Mein Tucson hat damals die selben Probleme gemacht. Allerdings ging die MKL nicht mehr aus.Fehlerspeicher sagte das selbe. Habe den Speicher dann einfach nur gelöscht und bin weiter gefahren. Nach ein paar KM ging der Spaß allerdings von vorne los.Letztendlich habe ich das Ventilspiel einstellen lassen. Keine Ahnung, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Auf jeden Fall habe ich seit dem Ruhe
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 2. Jun 2013, 18:31
QUOTE (chrism89 @ 24 Jun 2013, 09:19 ) Wie viel KM auf Gas hat das Coupe denn jetzt hinter sich?Mein Tucson hat damals die selben Probleme gemacht. Allerdings ging die MKL nicht mehr aus.Fehlerspeicher sagte das selbe. Habe den Speicher dann einfach nur gelöscht und bin weiter gefahren. Nach ein paar KM ging der Spaß allerdings von vorne los.Letztendlich habe ich das Ventilspiel einstellen lassen. Keine Ahnung, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Auf jeden Fall habe ich seit dem Ruhe Der Wagen hat jetzt grobe 50.000 km mit Gas runter. Ging bei dir die Kontrollampe auch bei Benzinbetrieb nicht wieder aus?Ich lösche meinen Fehlerspeicher zur Zeit auch immer einfach nur aber ich glaube auf dauer ist das keine gute Lösung...Das mit dem Ventilspiel irgendwas nicht stimmt kann ich mir schwer vorstellen, da ja sonst auch bei Benzinbetrieb die Lampe an sein müsste.. aber da der Wagen eh demnächst mal in Inspektion muss, können die das eigentlich gleich mit machen. Ist ja nicht so der Aufwand. Und vielleicht hilft es ja.Danke schon mal für deinen Tipp. Sobald das Problem irgendwann gefunden werden sollte sage ich bescheid..
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
QUOTE Ging bei dir die Kontrollampe auch bei Benzinbetrieb nicht wieder aus?Nein, brannte letztendlich dauerhaft QUOTE aber da der Wagen eh demnächst mal in Inspektion muss, können die das eigentlich gleich mit machen. Ist ja nicht so der Aufwand. Und vielleicht hilft es ja.Mach das! Alles andere bleibt ohnehin nur ein Ratespiel
-
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19
is dein krümmer / Kat / Flexrohr dicht bei meinem is der kat unten undicht und er zeigt mir auch alle 400-500 km an das die Lambdasonde träge sei ich hab auch Gas drin das er den Fehler setzt kann auch bei Autos ohne Gasanlage auftreten wenn der Auspuff undicht istoder es ist einfach die Lambdasonde gealtert was durch die höheren Abgastemperaturen durch aus sein kann Lambdasondenfür alle zum nachlesen
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 2. Jun 2013, 18:31
QUOTE (fetboy13 @ 4 Jul 2013, 21:58 ) Ganz Normal das die MKL angeht ...einfach nicht beachten ...Verbrennungstemp. vom Gas ist höher als vom Benzin deshalb weniger luft > falscher lampdawert !ist bestimmt eine OMVL Gasanlage ? Kann da irgendwas passieren? Dem Motor schaden etc?Hatte davor n Mitsubishi Colt mit LPG.. die Karre ist insgesamt 230.000km auf gas gefahren wovon 110.000km von mir waren.. Der hatte nie irgendwelche Probleme mit der Gas Anlage. Deshalb wundere ich mich dass das normal sein sollIm Coupe ist eine Prins VSI eingebaut (wie beim Colt damals auch)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 2. Jun 2013, 18:31
QUOTE (Andy-hbs @ 5 Jul 2013, 16:35 ) is dein krümmer / Kat / Flexrohr dicht bei meinem is der kat unten undicht und er zeigt mir auch alle 400-500 km an das die Lambdasonde träge sei ich hab auch Gas drin das er den Fehler setzt kann auch bei Autos ohne Gasanlage auftreten wenn der Auspuff undicht istoder es ist einfach die Lambdasonde gealtert was durch die höheren Abgastemperaturen durch aus sein kann Lambdasondenfür alle zum nachlesen Ob da was undicht ist kann ich nicht sagen, könnte aber sein, da neuerdings mein Auspuff recht laut ist und auch sehr hörbar im unteren Drehzahlbereich blubbert klingt eigentlich ganz nett.. Aber könnte das was damit zu tun haben? Weil wie gesagt im Benzin betrieb hab ich ja 0 Probleme.. Nur auf gas: (Meine Lambdasonde ist neu.. Also kann es daran nicht liegen.Langsam nervt mich das alles son bisschen. Ist ein blödes Gefühl mit nem auto zu fahren wo irgendwas nicht stimmt und keiner weiß was: (