lenkgetriebe - welche marke / unterschiede?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Das Lenkgetriebe muss sich garantiert nicht einarbeiten. So ein kompliziertes Teil ist das egtl auch nicht, halt eine Hydraulikeinheit mit Pumpe. Wurde das Servoöl komplett gewechselt oder haben sie nur nachgekippt ? Die Lenkung selber macht aber keine weiteren Probleme (zb. Ausfälle ? ).Man könnte man Fehlercode lesen, vielleicht hats auch den Lenkwinkelsensor gekillt ?
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
Das Öl wurde soweit ich weiß komplett getauscht. Ansonsten funktioniert die Lenkung gut! Ist wie gesagt nur, wenn ich das Lenkrad recht zügig einschlage und wird gefühlt besser wenn der Motor warm wird. Bei nicht so engen Kurven gibt es keine Probleme.Wenn das ESP / ASR greift, ist der Wagen nicht so gut handlebar, was mir ein wenig sorgen macht...Danke knutschochse!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Normal ist das definitiv nicht, und aus irgend nem Grund muss das System ja auslösen, beim Lenkgetriebetausch wurde ja die Lenksäule zumindest demontiert, ich weiss leider nicht genau wo beim Coupe der Sensor sitzt aber das wäre zumindest schon einmal ein Anhaltspunkt !Vielleicht muss der Sensor auch aufs Lenkgetriebe neu abgestimmt werden ?Mfg
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
laut kfz mensch liegt jetzt ein anderer fehler vor der nichts mit dem getauschten lenkgetriebe zu tun hat. ich konnte den selber auf dem diagnosegerät ablesen:irgendwas von wegen rücklichtschalter (oder war es sensor?). der mann meinte, dass es durchaus daran liegen könnte und nur ein neuer stecker eingebaut werden müsse. das in verbindung mit abs problemen kommt angeblich bei vw und co öfter vor.hat da jemand eine idee was genau er meint und ob das auch stimmt?