Ölmenge I30 CRDI 90 PS

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

Hallo ,ich musste beim letzten Ölwechsel, 15000 Inspektion , feststellen das zuviel Öl im Motor war. Peilstab zeigte 1 cm über voll , Markierung ,an. Habe im selben Betrieb das Öl nochmals, mit Filter, wechseln lassen und erstmal nur 4,5 Liter auffüllen lassen.Bin nach Hause gefahren und hab nach ner guten Stunde mal nachgeschaut was der Peilstab anzeigt. Genau voll ,also 100 pro richtige Ölmenge.Nun frag ich mich aber , warum Hyundai bei dem Motor 5,3 liter mit Filterwechsel angibt??????????????Hab ich alleine das Problem mit zuviel Öl nach dem Ölwechsel????????Oder ist bei mir der falsche Ölpeilstab drin ??????Gruß aus XantenAchimPS: Bevor gefragt wird. Ölkontrolle wurde auf ebener Fläche durchgeführt.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Wenn der Ölstand bei kaltem Motor 1cm über max. steht, ist das eigentlich kein Problem. Fahr mal ein paar Kilometer, halte an, und zieh den Ölstab raus- dann ist es wahrscheinlich genau auf max.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ich liebe diese Literangaben immer, die kommen irgendwie in den seltensten Fällen hin...Die restlichen 0,7 Liter sind dann wohl in irgendwelchen Kanälen im Motor versteckt, die Angabe bezieht sich ja immer auf trockenen Motor.Keine Angst haben, alles gut, beim Ölwechsel einfach das Öl wieder auf Max auffüllen lassen und gut ist. Zuviel Öl ist nicht der bringer, also weit sollte es nicht über Max stehen...
Cameldiscovery
Beiträge: 145
Registriert: Fr 9. Jul 2010, 08:00

Beitrag von Cameldiscovery »

Hallo Gemeinde,das ist immer wieder ein beliebtes Thema in den Werkstätten. Mein Spruch dazu ist: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.In den meisten Werkstatthandbücher stehen beide Angaben.Einmal, wie Knutschochse schon geschrieben hat, Ölmenge trockenund die zweite Mengenagabe für den normalen Ölwechsel. Vereinzelt findet man sogar noch eine dritte Info, die die nachzufüllende Ölmenge ohne Filterwechsel angibt. GrußCameldiscovery
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Nun frag ich mich aber , warum Hyundai bei dem Motor 5,3 liter mit Filterwechsel angibt??????????????Du sagst es doch selbst , mit Filterwechsel.Der neue Filter saugt sich ja auch noch voll , und da liegen wir mit 0,7 l mal gar nicht so schlecht.Und falls du mal wieder im 0,X Bereich zuviel Öl drin hast , tut dem Motor noch nix,es sollten nur keine Liter sein.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Ohne Filterwechsel rechnet man ca 0,3ltr weniger Öl.
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

QUOTE (Kommisar @ 18 Jun 2013, 10:22 ) Wenn der Ölstand bei kaltem Motor 1cm über max. steht, ist das eigentlich kein Problem. Fahr mal ein paar Kilometer, halte an, und zieh den Ölstab raus- dann ist es wahrscheinlich genau auf max. Der ölstand soll immer bei kaltem Motor nachgeschaut werden.War bis jetzt immer so und wird wohl auch so bleiben.Gruß Achim
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

QUOTE (I30Racer @ 19 Jun 2013, 09:49 ) Du sagst es doch selbst , mit Filterwechsel.Der neue Filter saugt sich ja auch noch voll , und da liegen wir mit 0,7 l mal gar nicht so schlecht.Und falls du mal wieder im 0,X Bereich zuviel Öl drin hast , tut dem Motor noch nix,es sollten nur keine Liter sein. Hyundai bezieht die Motorölmenge immer auf Ölwechsel mit Filter .Gruß Achim
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

QUOTE (norkdog @ 20 Jun 2013, 12:36 ) Der ölstand soll immer bei kaltem Motor nachgeschaut werden.War bis jetzt immer so und wird wohl auch so bleiben.Gruß Achim Nene mein Freund- Ölstandkontrolle immer bei Betriebswarmen Motor, nach dem abstellen ein paar Minuten warten, dann Ölstab kontrollieren.Öl dehnt sich im warmen zustand aus, deshalb ist eine Messung bei kaltem Motor ungenau!
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

Habs grad mal probiert von xanten nach Lintfort gefahren,hatte da was zu erledigen und zurück 50 km Strecke.15 minuten gewartet und Ölstand kontrolliert . Keinen Unterschied festgestellt zur kaltmessung. Peilstab zeigt genau voll an.Fahre Mobil 1 ESP 0W40, vielleicht liegt es daran??Gruß aus Xanten Achim
Antworten