Coupe 2004 Gänge lassen sich nicht einlegen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

gut dann hab ich nix gesagt ich kenn das nur von den Sprintern so
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Deichgraf
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 13:33

Beitrag von Deichgraf »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 1 Mai 2013, 16:21 ) doofe frage wurde das schwungrad getauscht? falls nicht ich kenn das von den zweimassen schwungrädern so das man sie bei erneutern verwenden wieder auf einer presse zurückdrücken muss wenn man dies nicht tut trennt die neue kupplung nicht richig unter umständen... Ja, das Zweimassenschwungrad wurde auch getauscht, war defekt.Darüberhinaus auch noch die Koppelstangen.Es ist schon kurios. Als ich heute mit dem Wagen fahren wollte, hatte das Kupplungspedal null Widerstand Natürlich ließ sich der Gang bei laufendem Motor nicht einlegen.Mehrfaches Betätigen der Kupplung im Leerlauf (also so eine Art Pumpen) sorgte für einen sich aufbauenden Widerstand und die Gänge gingen wieder einwandfrei... hält leider immer nur von "Elf bis Mittag" Trotzdem vielen Dank für die Vorschläge!
Deichgraf
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 13:33

Beitrag von Deichgraf »

QUOTE (Krassnodar @ 30 Apr 2013, 06:50 )Hallo, habe das gleiche Problem (noch nicht so gravierend). Bei mir klemmt immer mal der Rückwärtsgang oder beim langsamen ranrollen an eine Kreuzung der 2. oder 3. Ich musste schon mal mit dem 3. anfahren, weil der klemmte. Motor aus und du kannst den Gang wieder rausnehmen. Ich war noch nicht in der Werkstatt, da es immer sporadisch auftritt und ich viel Autobahn fahre. Erst dachte ich, es ist die Gestängeaufhängung hinter dem Nehmerzylinder. Der Kühlschlauch darüber hat geleckt und das Gestänge war verkleistert. Ich habe alles gesäubert, aber das Problem ist immernoch da. Ich bin auch ratlos, weil ich schon öfter in Foren von diesem Problem gelesen habe, aber es keine eindeutige Lösung gibt. Schreibe bitte wie es bei dir ausgeht, ich bin gespannt.mfg KrassnodarKleiner Tipp aus meinen bisherigen Erfahrungen heraus: kontrolliere mal den Flüssigkeitsstand des Vorratsbehälters. Ist dieser nicht ordentlich gefüllt kann es schon zu den von dir beschriebenen Symptomen kommen.Ist der Kupplungsgeberzylinder defekt kannst du mit Kosten von 260,- Euro rechnen (soviel habe ich letztes Jahr dafür gegeben).Ist es dagegen der Nehmerzylinder wird es teurer, da man da schwerer rankommt.
Deichgraf
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 13:33

Beitrag von Deichgraf »

So, hier nun mein vorläufiger Abschlußbericht... vorläufig, weil ich nicht weiß, ob der Fehler jetzt endgültig weg ist. Das wird die Zeit zeigen. Das System wurde heute mehrfach entlüftet und sowohl die Probefahrt durch die Werkstatt als auch meinen Weg nach Hause (rund 20 km) hat das Auto einwandfrei überstanden. Woher die Luft stammte?? Weiß der Geier!Ich hoffe, dass war´s jetzt Die ganze Sache ging zwar deutlich ins Geld (über 2000,- Euro incl. rund 15% Rabatt), aber der Wagen ist es Wert! Falls sich was Neues ergibt, werde ich berichten.
Deichgraf
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 13:33

Beitrag von Deichgraf »

Leider muß ich das Thema nochmals aufgreifen! Alle Reparaturen hatten nicht den gewünschten Erfolg. Somit haben wir nochmals den Kupplungsgeberzylinder gewechselt, der war ja bereits letztes Jahr gewechselt worden... Ist jetzt eine gute Woche her. Bis jetzt (ca. 350 gefahrene km) ist alles OK! Eine etwas hakelige Schaltung hat das Coupé ja sowieso.Ich hoffe, daß das jetzt endlich alles war!
Antworten