Zahnriemen gerissen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

QUOTE haha, für das geld gibts ja schon v6's ausem gk  laugh.gifJetzt fühle ich mich schlecht
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wir machen auch keine Ölwechsel mehr, wir tauschen nurnoch den Motor ! Das ist günstiger !
ilm39
Beiträge: 42
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 10:42

Beitrag von ilm39 »

Ein gerissener Zahnriemen heisst nicht immer gleich kapitaler Motorschaden. Bei nem Mitsubishi ist mir auch mal einer gerissen, es waren lediglich die Einlassventile krumm die ich dann ersetzt habe,sowie Kopfdichtung und Ventilschaftdichtungen und neuer Zahnriemensatz. Kolben hatten leichte Einschlagspuren konnten jedoch drinn gelassen werden.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (ilm39 @ 13 Jun 2013, 18:56 ) Ein gerissener Zahnriemen heisst nicht immer gleich kapitaler Motorschaden. Bei nem Mitsubishi ist mir auch mal einer gerissen, es waren lediglich die Einlassventile krumm die ich dann ersetzt habe,sowie Kopfdichtung und Ventilschaftdichtungen und neuer Zahnriemensatz. Kolben hatten leichte Einschlagspuren konnten jedoch drinn gelassen werden. und damit biste ja schon teurer als so nen oller 1,6er
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Selbst wenn bei dem Motor die Kopfdichtung rum ist wäre das hier schon ein kapitaler Motorschaden....beim Einschlag von Kolben in die Ventile sollte man IMMER die Ventilführung mit tauschen, wenn die einen abgekriegt hat dann Prost Mahlzeit...Einschlagspuren auf dem Kolben sind nicht so schlimm da hast du Recht, aber alles in allem lohnt ne Motorinstandsetzung bei nem Hyundai relativ selten (wenns jetzt nicht ein neuer ist..)
harryd
Beiträge: 7
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:06

Beitrag von harryd »

Hallo Leute,toll, dass so viele geantwortet haben!!Auf Grund dessen gibts jetzt nen ATM für den Lantra. Ich mach das selbst, ist zwar der erste Hyundai, aber nicht der erste Motortausch für mich.Hab grad erst TÜV gemacht, technisch ist er ok auch wenn er nicht der Schönste ist und bisher ist er zuverlässig gelaufen.Sichtprüfung des Zahnriemen hab ich vor 3 Monaten gemacht, schien optisch ok, Spannung ebenfalls in Ordnung, keine Geräusche von der Spannrolle. Jetzt wo ich ihn einzeln in der Hand hatte hab ich festgestllt, dass er sehr brüchig ist, muss also zu alt sein. Die Frage nach den Kosten für so nen Motor habt ihr ja schon beantwortet, aber hat vielleicht zufällig grad einer einen liegen den er verkaufen will? Sollte im Großraum Karlsruhe sein.Übrigens: ich reparier seit 20 Jahren meine Autos selbst, hab fast ausschließlich Fahrzeuge gehabt, die nen Motor mit Zahnriemen hatten. Ich hab die Dingen meist vor Ablauf der Intervalle getauscht. Bis gestern hatte ich auch noch keine Schäden am Zahnriemen. Aber beim Lantra wars im Serviceheft eingetragen, mit Stempel und Unterschrift. Da kann ich mir jetzt ausdenken was ich von den anderen Einträgen halten sollte Grüße
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (harryd @ 13 Jun 2013, 21:56 ) Hallo Leute,toll, dass so viele geantwortet haben!!Auf Grund dessen gibts jetzt nen ATM für den Lantra. Ich mach das selbst, ist zwar der erste Hyundai, aber nicht der erste Motortausch für mich.Hab grad erst TÜV gemacht, technisch ist er ok auch wenn er nicht der Schönste ist und bisher ist er zuverlässig gelaufen.Sichtprüfung des Zahnriemen hab ich vor 3 Monaten gemacht, schien optisch ok, Spannung ebenfalls in Ordnung, keine Geräusche von der Spannrolle. Jetzt wo ich ihn einzeln in der Hand hatte hab ich festgestllt, dass er sehr brüchig ist, muss also zu alt sein. Die Frage nach den Kosten für so nen Motor habt ihr ja schon beantwortet, aber hat vielleicht zufällig grad einer einen liegen den er verkaufen will? Sollte im Großraum Karlsruhe sein.Übrigens: ich reparier seit 20 Jahren meine Autos selbst, hab fast ausschließlich Fahrzeuge gehabt, die nen Motor mit Zahnriemen hatten. Ich hab die Dingen meist vor Ablauf der Intervalle getauscht. Bis gestern hatte ich auch noch keine Schäden am Zahnriemen. Aber beim Lantra wars im Serviceheft eingetragen, mit Stempel und Unterschrift. Da kann ich mir jetzt ausdenken was ich von den anderen Einträgen halten sollte Grüße vaddern, hatte mal nen zahnriemen der is 500km nach ablauf des intervalls gerissen
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Die Wechselintervalle von Zahnriemen sind Empfehlungen, aber (leider) keine Garantierte Mindesthaltbarkeit - ein Riemen kann möglicherweise auch eher reißen!
Antworten