Probleme nach Zahnriemenwechsel beim Getz 1.1

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
snapper
Beiträge: 7
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 13:58

Beitrag von snapper »

Ich möchte hier kurz berichten von den problemen nach einem Zahnriementausch bei dem Getz meiner Tochter.als ich das fhzg. mit einem leichten frontschaden kaufte lag ein dayco zahnriemen und eine optimal spannrolle im kofferraum. meine tochter hat den wagen seit der reparatur ca. 1000km ohne nennenswerte auffälligkeiten gefahren aber der zahnriemen wechsel stand immer noch aus.ich hatte dann jemand gefunden der bei hyundai arbeitet und mir das freundlicherweise gemacht hat.nach zweimaliger fahrt zu ihrer arbeitsstätte ( insgesamt ca. 100km) nach dem wechsel trat dann plötzlich ein starkes brummen / dröhnen so von ca. 2800- 3000 u/min. auf, außerhalb dieses bereiches lief der motor einigermaßen normal.also alles noch einmal außeinander gebaut und alles nochmals kontrolliert , auch der rechte motorhalter wurde nochmals abgebaut ( der motor wurde dabei natürlich abgestützt ). es wurde nichts gefunden außer einer gebrochenen ausspuffhalterung unterhalb des katalysators die dann auch gleich geschweißt wurde aber nicht die ursache für das dröhnen war, noch dem zusammenbau war das leider immer noch da.also ab in die werkstatt, dort wurde die ölwanne abgenommen, weil die 1.1er Motoren sind ja bekannt für probleme / brüche an der kurbelwelle aber laut werkstatt war dort alles i.O. ! da waren wir dann auch erleichtert nachdem was wir zwischenzeitlich so alles darüber im netz gefunden/gelesen hatten. ich hatte mich innerlich schon auf einen ATM eingestellt !nach 2 tagen kam dann der anruf der werkstatt, es lag angeblich an einem "verspannt" eingebautem motorhalter , die haben nur die schrauben etwas gelöst und wieder angezogen.das dröhnen ist jetzt tatsächlich weg nur hört sich der motor insgesamt etwas rauher an wie meine tochter berichtete ( lt. werkstatt sollen die 1.1er aber eh einen etwas kernigeren motorklang haben). ich kann das schlecht beurteilen weil ich schon seit jahrzehnten diesel fahre ( z.zt. den Getz 1.5CRDI mit dem 4zylinder motor ).das ganze mit der motorhalterung ist mir persöhnlich nicht wirklich einleuchtend weil das dröhnen erst nach ca. 100km fahrt nach dem zahnriemenwechsel aufgetreten ist und der motorhalter ja auch 2 x demontiert und wieder angebaut wurde. kann man 2x den gleichen fehler machen und diesen halter, der auf der motorseite mit 2 Schrauben und einem Stehbolzen befestigt wird, "verspannt " montieren? allerdings ist das schwarze teil auf dem halter ja wohl ein ausgleichsgewicht gegen "negative schwinngungen" bei dem fahrzeug ?!? ziemlich konfus für mich das ganze.Gruß und schönes WE
Antworten