Sicherrungskasten Dauerplus finden?
- OldSch00l
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55
Hallo,bin jetzt fast fertig mit dem Anschließen des Auto-Window Relais, muss nurnoch die Stromversorgung sicherstellen. Dafür haben die eine 25 A Sicherung mitgeschickt an die über eine Konstruktion direkt das Stromkabel angeschlossen ist, jetzt soll ich diese beim Sicherungskasten in einen Slot für Dauerplus stecken und ich habe null Ahnung wo ich das hinstecken soll?!? Alle Slots sind mit Sicherungen belegt und das Handbuch hilft mir auch nicht weiter. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich sitze gerade im auseinander genommenen QP und suche eine Lösung.
-
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 11:25
- Wohnort: Eggersdorf
- Kontaktdaten:
- OldSch00l
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55
Ich habe es noch nicht endgültig montiert, aber so wie es ausschaut muss es in die Tür rein..Kann ich mir im Handbuch irgendwas raussuchen, das Dauerplus hat, z.B Die Sicherung vom Warnblinker und dann einfach die Sicherung, die mit dem Fenster-Realis verbunden ist reinstecken? Dann hat das auch Dauerplus und beide Dinge laufen über die Sicherung oder?
-
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 11:25
- Wohnort: Eggersdorf
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
- OldSch00l
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55
Also es ist jetzt verbaut. Habe einfach mal die 10 A Sicherung von der Warnblinkanlage gegen die 25 A Sicherung mit dem Relais dran getauscht und es klappt. @Schoko:Ich glaube in der Tür befindet sich kein Dauerplus. Die Fensterheber gehen doch auch erst wenn der Zündschlüssel umgedreht ist. Und nein, leider habe ich kein Multimeter zur Hand, das wurde jetzt aber als nächste Anschaffung geplant, zuammen mit einer Crimpzange @Knutschochse wieso so eine aufgeregte Reaktion? Ist das gefährlich? Ich habe mir jetzt gedacht, dass das Relais nicht so viel Strom brauchen wird und wenn beide über die 25 A laufen müsste das doch reichen oder? Extra wieder den Aufwand betreiben und dieses kleine Futzelkabel in den Motorraum verlegen finde ich übertrieben.. Dieses kleine Relais kann doch locker über den Sicherungskasten laufen? (Also will nicht besserwissern sondern fragen )Aber ich bitte trotzdem um eure Hilfe, ob ich mit der Konstruktion beruhigt fahren kann. Mir fällt grad ein, wenn es jetzt zu einem Kurzschluss in den Warnblinkern kommt und nun eine 25 A Sicherung anstelle einer 10 drin ist, ist das gefährlich? Am besten wäre das Relais über einen eigenen Steckplatz laufen zu lassen, aber im Kasten sind leider alle Slots belegt.. Sind dort auch einfach teilweise Sicherungen drin, obwohl garnix angeschlossen ist, wenn ja wie erkenne ich das? Sorry die vielen Fragen, aber bei der Fahrzeugelektrik bin ich sehr sehr vorsichtig.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Grundlagen der Elektrotechnik, also pass auf:Hyundai hat in Abstimmung auf die eingebauten Verbraucher einer 10A Sicherung eingebaut und den KABELQUERSCHNITT dementprechend ausgewählt (der natürlich nicht überdimensioniert sondern "nur" ausreichend gewählt ist).Bei 10A und dem Gegebenem Widerstand der Leitung erhitzt diese sich nicht, da der Querschnitt eben für die 10A Maximum ausreichend ist die dort verbraucht werden.Wenn der Verbrauch über die 10A steigen würde dann würde die Sicherung rausfliegen (z.B. Kurzschluss oder mehr Verbraucher die angeschlossen werden). Wenn du jetzt ne 25A Sicherung einbaust, dann brennt diese natürlich viel später durch. Wenn du noch mehr Verbraucher anschließt und diese zB. 20A ziehen wird zwar die Sicherung nicht schmelzen, aber dafür werden deine Leitungen warm. Unter Umständen so warm das der Kunststoff schmilzt, es Kurzschlüsse gibt und dein Auto anfängt zu brennen (im schlimmsten Falle).Darum bin ich kein Freund von "größere Sicherung rein und gut"...
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Dauerplus von Batterie legen oder vom Zündschloss abgreifen mit entsprechend grossen Kabelquerschnitt anschließen und natürlich Sicherung dazwischen einbauen. Die Warnblinkanlage ist wie KnutschOchse erläutert hat keine gute Idee (ausser Du lässt die 10 A Sicherung drinnen). Die 10 A könnten vielleicht für das Relais reichen, must Du halt testen.
- OldSch00l
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55
- OldSch00l
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55