Lautsprecher i10 vorne - Baujahr 2013
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 19:45
Guten Morgen Zusammen.Ich gehöre jetzt seit gut 4 Wochen auch zur Gemeinde der i10- Fahrer. :prost: Nun hat sich in der Ziet schon meine erste Frage aufgetan, in der ich im Forum leider nicht richtig fündig geworden bin. Auch das www kam hier auch nicht wirklich weiter. Deswegen meine Frage an Euch als Hyundai Experten.Welchen Durchmesser haben die vorderen Lautsprecher im i10, Bj. 2013. ?( Im www geht es von 10cm über 12 bis hin zu 13 cm Durchmesser. Aber was ist es wirklich? Will die Türverkleidung eigentlich bloß einmal abbauen Vielen Dank für eure Antworten.Gruß
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 19:45
Vielen Dank für die Antwort.Wenn ich mir 13er reinmach, werden es wahrscheinlich die Pioneer TS-G1323i.Oder vielleicht jemand einen besseren Vorschlag ? Mal schauen, vielleicht mach ich dann doch MDF Adapterringe für die 16er.Brauche bloß bisle besseren sound. Habe schon ein anderes 1 DIN Radio verbaut.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Is ein Thema was man abendfüllend behandeln kann. Ich versuch mich an der Kurzfassung:Ob du jetzt mit den kleinen Pioneers so einen gewaltigen Sprung nach vorne machst bleibt abzuwarten. Here's why:Grundsätzlich ist zu sagen dass ein Komponentensystem (Hochtöner und Tieftöner getrennt) einem Koaxialsystem (wie das verlinkte, Hochtöner und Tieftöner auf einer Achse in einem Lautsprecher) bei richtiger Abstimmung überlegen ist.Ist halt teurer und mit mehr Aufwand verbunden, weil man die Hochtöner positionieren muss, eine Frequenzweiche hat, mehr Kabel ziehen muss etc. aber wie gesagt: lohnt sich.Spartipp ist hier auf hochwertige, wirkungsgradstarke Gebrauchtkomponenten zu gehen, wenn du dir ne Endstufe sparen willst. ebay oder auch das HiFi oder Klangfuzzi Forum gibt immer mal wieder was her.Was auf jeden Fall zu machen ist: DÄMMUNG. Außerdem Dämmung und natürlich Dämmung!Mach die Türpappe runter, Nässeschutzfolie bzw. Aggregateträger (kenn den i10 nicht) runter und das Außenblech mit Bitumenmatten oder Alubityl bekleben, damit das nicht mitschwingt.Man muss es nicht übertreiben, der Klopftest zeigt schon obs was gebracht hat.Besonderes Augenmerk legt man auf Große Flächen und den Bereich direkt hinter den Chassis.Mit ner guten Dämmung an nem guten Radio machst du bspw. nen größeren klanglichen Sprung als einfach die 13er Pioneers ungedämmt reinzubauen, das kann man sich sparen.Was hast du denn als Radio geholt?Was gibt das Budget für den Rest des Projekts her?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 19:45
HeyDanke für die doch ausführliche ErklärungDer Händler hat mir bei Fahrzeugabholung ein Pioneer RadioDEH-1500UBB eingebaut. Das mit der Dämmung habe ich schon paar mal jetzt gehört.Aber soviel Aufwand für bisle besseren Sound?Ja hab auch schon nach anderen Boxen geschaut. Nach dem 2 Wege Gladen M165 Lautsprechersystem. Sollte man bei diesem auch dämmen`?Fürs Buget bin ich offen. Wenns was gutes wird, bin ich auch bereit mehr auszugeben.Sollte halt bloß net zu übertrieben sein.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Immer dämmen.Teure Chassis spielen sonst deutlich unter ihrem Niveau, dann kann man sich den Einbau auch gleich ganz sparen. Im Vergleich zum Adapterringe sägen und die Kabel durch die Türgummis ziehen ist das dämmen leicht zu machen. Kost bißchen Zeit, is aber kein Hexenwerk.Türblech ordentlich sauber machen (Spiritus oder so) und das Zeug dan ranpappen.Besonders gut wird's wenn man sich so ein Heißluftgebläse organisiert und die Matten gescheit warm macht, damit sie sich schön anschmiegen. Dann gibts auch im Sommer keine Überraschungen mit abgefallen Dämmmatten Die Alubitylrollen sind noch einfacher zu verkleben, da per se dünner und extrem pappfreudig.Radio is nicht ganz kacke. Ein Vorverstärkerausgang reicht noch für nen Subwoofer, so lange das Frontsystem direkt am Radio spielt. Wobei ich dann auch eher an ne 4 Kanal Stufe gehen würde und auch das Frontsystem weiter unterstützen.Aber da kann man ja später drüber sprechen.Ordentliche Dämmung bei ordentlichem Frontsystem mit ordentlichem Einbau an ordentlichem Radio ist schonmal Schritt 1.Dann kann man immer noch mit ner Endstufe mehr Dynamik und Druck rauskitzen und mit nem Subwoofer den Bassbereich forcieren.Gladen sagt mir bislang nix.Egal welches System: Ziehe neue Kabel ein. Bau die Frequenzweiche nicht in die Türen ein.So kannst du einfacher Aufrüsten. Kommt später ne Endstufe dazu, musst du nur von der Stufe bis an die Weiche neu Verkabeln und musst nicht anfangen zu Löten oder mit Lüsterklemmen und Stromdieben rumpfuschen. Es sei denn du gehst (wie ich) dann auf Vollaktiv, aber das ist dann eh so ziemlich die letzte Ausbaustufe die man machen kann und da muss dann auch das Radio raus.Aber lass dich nicht verunsichern.Dämm deine Tür und zieh dabei die Kabel ein, dann bist du auf der sicheren Seite, egal wie und womit es weiter geht.