Coupe GK mit LPG empfehlenswert?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 07:11
Hi,ich bin momentan auf der suche nach ein neuen Auto und bin dabei auf das Hyundai Coupe gestossen.Intressant ist für mich die GK Baureihe, am liebsten das Faceliftmodel.Da ich aber zwischen 20.000 und 30.000 km im Jahr fahre und mir mein Beamer die Haare vom Kopf frisst (11l verbrauch) muss was zum sparen her.Also würde ich gern ein Hyundai Coupe GK mit LPG fahren.wie geeignet ist der GK 2l für LPG? oder lieber ein anderen Motor?Was sind die typischen GK schwastellen?Welche Gas anlage würdet ihr empfehlen sollte ich eine Nachrüsten lassen?
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
Moin,Hyundai und LPG ist immer so eine Sache. An sich sind die Motoren nicht gasfest. Allerdings können auch die Hyundaimotoren auf Autogas laufen. Mehr zu dem Thema ganz unten.Ich persönlich würde dir davon abraten, das Coupe auf LPG umrüsten zu lassen.Das GK an sich ist ein super Auto. Wirklich große Schwachstellen gibt es nicht.Bei einigen fängt die Motorhaube an zu rosten. Darauf solltest du beim Kauf achten.Ansonsten sind mir keine weiteren Mankos bekannt. Beim Kauf solltest du noch darauf achten, wie es mit dem Zahnriemen aussieht. Der muss nach spätestens 90 tkm getauscht werden. Das ganze kostet dich sonst um die 500€.______Zum Thema Hyundai und LPG:Ich selbst fahre einen Tucson 2l 140ps. Verbaut ist eine Prins LPG Anlage mit nachgerüstetem Flashlube System.An sich läuft der Motor ganz gut. Unter Last fühlt sich das ganze allerdings recht unruhig an. Bisher konnte mir niemand sagen, warum dies so ist.Zu den normalen Inspektionen der LPG Anlage kommen noch die Ventileinstellungen alle ~30tkm. Kostenpunkt um die 400€^^ Und natürlich jedes Jahr ein neues Paar Zündkerzen.Unterm Strich spare ich mit der Anlage fast nichts. Einen dicken V6 oder V8 auf Autogas würde ich mir jederzeit zulegen. Kleinere Motoren allerdings nicht mehr.
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
QUOTE tolle antworten.fahre GK coupe 2.0L seit 7 jahren mit LPG.wüsste nicht warum es sich nciht lohnen sollte.80.000km mit LPG und ja, ich habe gespart...Vielleicht hattest du einfach Glück...War mit meinem GK damals bei 3 verschiedenen Umrüstern. Keiner wollte sich ranwagen. 3 Anfragen, 3 Absagen.Das sollte schon seine Gründe gehabt haben, oder?
- charlyschwarz
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 1. Apr 2013, 18:41
QUOTE (seho @ 18 Mai 2013, 21:55 ) tolle antworten.fahre GK coupe 2.0L seit 7 jahren mit LPG.wüsste nicht warum es sich nciht lohnen sollte.80.000km mit LPG und ja, ich habe gespart... Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg. Mein Primera hat 113tkm einwandfrei gelaufen und dann war Ende mit lustig.Wenn man schon 3 Absagen bekommt sollte man darauf vertrauen, dann sind die Umrüster ehrlich. Vielen ist es egal, sie wollen auch verdienen.
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52
Ich selbst fahre seit 2006 LPG, meine Freundin seit 2010. Mittlerweile zusammen drei Autos und über 250.000 km - also ich hab genug Langzeiterfahrung. Grundsätzlich spricht nichts dagegen dein Auto umzurüsten, vorausgesetzt, die Ventilsitze sind dafür geeignet. Sind sie zu weich, verschleißen sie schnell, werden abgetragen und die Ventile schlagen ein. Das lässt sich alles übers Internet rausfinden, die Gasanlagen Hersteller haben Listen mit Motoren, die besser nicht umgerüstet werden.Ein paar Tipps geb ich dir mit:-nimm nicht den billigsten Umrüster, sondern den besten, recherchiere, es gibt in einschlägigen Gasforen Checklisten und Empfehlungen-such dir einen Umrüster in deiner Nähe, du willst nicht 80 km zum Einstellen oder bei Problemen fahren!-mach die vorgeschriebenen Inspektionen und lass auch das Ventilspiel jedes mal kontrollieren/nachstellen(!)