Hilfe, Getriebe tropft!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Accentus
Beiträge: 6
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:02

Beitrag von Accentus »

Hallo Leutz,habe vor ca. 2 Wochen an meinem Accent Typ LC Fließheck 1.3 86Ps Bj.2000, die Kupplung(erst pfiff die Kupplung eine Zeit lang beim Betätigen, danach ließen sich nicht mehr die Gänge einlegen. Resultat; an der Druckplatte waren alle inneren Lamellen abgebrochen und das Ausrücklager war komplett auseinander gebrochen. Die Kupplung war immerhin die erste und hat 183tkm gehalten!) erneuern lassen. Nachdem ich das Auto in der Werkstatt abgeholt habe, habe ich mir erst mal alles angeschaut und schon dann ist mir aufgefallen, dass das Getriebe Differential-seitig feucht ist(habe mir gedacht, das kommt daher weil die Kardanwelle aus dem Getriebe heraus gezogen werden muss und dadurch etwas Öl ausgelaufen ist). Später wurde ich von meinem Nachbar darauf hingewiesen, dass mein Hyundai Öl verliert, da überall Flecken auf dem Parkplatz sind!Ein Blick unter dem Fahrzeug reichte aus um festzustellen woher es kommt, der Tropfen bildet sich unterhalb der Getriebeölablassschraube und das Öl rinnt vermutlich aus dem Wellendichtring wo die Kardanwelle ins Getriebe rein geht(etwas Öl ist auch an der Manschette der Lenkung, es wird vermutlich durch den drehenden Kardan dort drauf geschleudert).Allem Anschein nach ist vermutlich der Getriebe-Simmerring vom Diff undicht(ich gehe davon aus, dass dieser durch den Aus-Einbau der Welle beschädigt worden ist).Da ich jetzt schon 2 Wochen mit dem Wagen fahre und täglich damit fahren muss, weiß ich natürlich nicht wie viel Öl noch im Getriebe drin ist?Daher sollte ich schnellstens den Dichtring austauschen lassen, das Problem ist aber, dass die Werkstatt wo ich die Kupplung hab wechseln lassen, für 2 Wochen wegen Urlaub geschlossen hat(vermutlich werden die es auch nicht auf Kulanz machen und behaupten bestimmt, das der Simmerring nach einem Aus-Einbau der Welle manchmal undicht werden kann!)!Jetzt benötige ich Eure Hilfe, denn ich möchte die Reparatur selber durchführen.Meine erste Frage ist:nachdem ich die Welle aus dem Getriebe habe, benötigt man Sonder-Werkzeug um den Simmerring auszutauschen oder kann man ihn ganz einfach entfernen und mit einem gleich großen runden Gegenstand(zb. einer Nuss) wieder einbauen?2 Frage: kennt jemand die Größe des Wellendichtringes(habe hier einen gefunden und will 100% den richtigen haben um nicht noch mehr Probleme zu bekommen!!!)?Hier der Link vom Ring: http://www.mister-auto.de/de/wellendich ... .htmlSchon mal Danke im voraus!
Antworten