Trennrelais für 2. batterie

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
saddamm
Beiträge: 380
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08

Beitrag von saddamm »

Nun gut wenn's wieder wärmer ist denn setz ich das mal um war erstaunt die 35er Kosten ja nur Ca 30 eus für 5 m ....werd warsch nur 4 brauchen...und ne wichtige frage die Lima von j2 lantra Diesel müsste doch an den Motor von coupe passen oder ist doch auch nen Beta Motor die Lima hat nämlich 95 A
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Bedenke imer...der Hersteller baut eine LiMa nich ein um 1000Watt Anlagen zu befeuern. Das ist normalerweise so kalkuliert, dass kaum was übrig bleibt.QUOTE die Lima von j2 lantra Diesel müsste doch an den Motor von coupe passenDer Diesel bei dem Modell ist aber kein Beta, das sind nur die benziner(1.6, 1.8, 2.0L). Der Diesel war damals ein zukauf (von Peugeot?). Du kannst dir nur die Gehäuse der LiMa anschauen... die Größe und wo die Haltepunkte sind.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
saddamm
Beiträge: 380
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08

Beitrag von saddamm »

Ich hab mal auf meine Lima geschaut ich hab schon ns größere drinn mit 90A Statt 75 wie im handbuch angegeben aber bei hyndai ist da mit den limas bei Ca 120 A Schluss weiß aber nicht ob die passt
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

nimm mal Eine Strommesszange (Amperemeter) und miss mal wie viel A Strom dein Generator bei normaler Belastung bingt aslo licht Lüftung Klima ohne groß anlage nur unter normaler Lautstärkewas dann noch über is muss für das Laden der Batterie reichen und für die Anlage und da wird noch ausreichend über sein ich denke mal so an 20-30A dauerleistung die Anlage nimmt zwar viel die Stromspitzen sind nur schlimm und betragen gleich mal mehrere 100A
GK-92
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 20:25

Beitrag von GK-92 »

Also, estmal zu euren Bildern vom Kofferraum. Das sihet ja mal richtig unordentlich aus. Das da nix passiert ist nen wunder.Zum Thema Trennterminal . Wie oft hörst du im Stand Musik? Wenn Garnicht, dann lass es weg. Nur unnötiger Wiederstand. Dann lieber zwei Spannungsanzeigen. Kabel kann ich dir geben. Habe hier noch 35qmm liegen. 15m OFC von ACR. Sag mir die Meterzahl mach ich dir fertig mit Geflechtschlauch.Ich habe hinten eine SPV 80 von Hollywood und 5 Endstufen mit zusammen über 4500W. Instgesamt 8 Lautsprecher und 4 Subwoofer. Frontsub ist geplant.. Die Batterie kannst du haben. Baue gerade auf Lipos um. Mit Massekabel verlegen ist eine GlaubenssachemVorne im Mottorraum und hinten nen Massepunkt dann hast du aich ruhe.Mfg
saddamm
Beiträge: 380
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08

Beitrag von saddamm »

so haste denn mal nen Meterpreis?? und wie sieht dein geflechtsschlauch denn aus? zur Erklärung warums bei mir so aussieht es ist unter einer mit Leder bezogenen Verkleidung mit Sichtfenster für Verstärker Sub und Verteiler also sieht die kabel keine Sau^^ja mit der Batterie binn ich noch am grübeln wie ich die denn befestige -will ja nicht bei ner Vollbremsung das ding im Nacken haben
GK-92
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 20:25

Beitrag von GK-92 »

Komplette 5m mit Gewebeschlauch für 75€. Inkl versand in Deutschland.Bilder gibt es bei interesse.Mfg
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Das sihet ja mal richtig unordentlich aus. Das da nix passiert ist nen wunder.Verbaue mal 3 Vertärker, Batterie, Cap in die Notradmulde des Coupes ohne das Kofferraumvolumen zu ändern Mittlerweile siehts da schon wieder anders aus, Cap und Batterie haben die Position getauscht, Batterie ist jetzt 44Ah von Stinger. Die Kabelwege sind daher auch kürzer geworden. Aber das Dietz Berlin Cinch kotzt mich immer noch an, steif wie ein brett aber definitiv sauberer Klang
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
GK-92
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 20:25

Beitrag von GK-92 »

QUOTE (DaveX @ 12 Mai 2013, 20:21 ) Verbaue mal 3 Vertärker, Batterie, Cap in die Notradmulde des Coupes ohne das Kofferraumvolumen zu ändern Mittlerweile siehts da schon wieder anders aus, Cap und Batterie haben die Position getauscht, Batterie ist jetzt 44Ah von Stinger. Die Kabelwege sind daher auch kürzer geworden. Aber das Dietz Berlin Cinch kotzt mich immer noch an, steif wie ein brett aber definitiv sauberer Klang Hat keiner Gesagt. Nur es geht auch ordentlich.Schau dir meinen Einbau an. Mfg
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

So einen Aufwand habe ich bei meinem Acci betrieben aber beim QP ist die Serienanlage nur aufgewertet, nix aufwendiges. Wenn der Sub raus und die Abdeckung vom Reserverad drauf ist, sieht es 100% serie aus. Somit kann man den Wagen auch noch nutzen. Der beschränkte Platz sorgt dafür, dass es nicht unbedingt gut sortiert aussieht aber dennoch alles korrekt uns sauber verkabelt. Ich hab zu Anfangs die Sachen ohne nachzudenken reingeschraubt und beim verkabeln gemerkt, das es kreuz und quer geht aber wie gesagt, das ist geklärt
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten