Trennrelais für 2. batterie
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Is richtig. Die Sicherung als Maßgabe ist sicherlich nicht verkehrt, dann ist man auf der ganz sicheren Seite.Ich mein ja nur, dass es einem nicht auf nochmal 5m Kabel ankommen sollte, was man als Massekabel zurück legt. Da geilt man sich hier und da an Übergangswiderständen von vergoldeten Sicherungshaltern auf und geht dann über Fahrzeugmasse zurück.Ich würde jedenfalls eher 25 hin und zurück legen als einfach 35 und dann über Karosse zurück.35er hin und zurück seprates natürlich the men from the boys.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08
ok danke erstmal für die Antworten^^so nun mal zur euren Anregungen..... zum kabel ich hab hier noch nen fettes Kupferkabel rumzuliegen hat einen cm durchmesser müsste also nen 32 er sein oder??ein 16er hat ja nur en halben cm durhmesser kann amn das auch nehem ist kein geflochtenes sondern besteht aus vielen dicken Adern...mit der 2. Batterie ja die ist befestigt sie steht in eien Gehäuse was an der Karosse fest ist mit Entlüftung nach draußen .warum den eine Grössere??mit ca 90 ah binn ich doch schon über der Leistung meiner Lima oder?ich könnte höstens eine 40 Ah Batterie hinten rein bekommen....aber auch die würde zuerst alle werden und den wird der Strom von vorn gezogen mit der Masse...2. kabel oder über die karosse gehen ? über Kabel wäre der Wiederstand doch geringer als über die karosse oder machts keinen unterschiedhier mein trennrelais in der berschreibungDer Batterie-Isolator arbeitet bis 15 Volt Bordspannung und hat eine Spitzenbelastbarkeit von 180 Ampere und 100 Ampere Dauerbelastbarkeit. und wie groß muss den das trennrelais nun sein?100 A 200 A?
-
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19
die Batteriegröße is egal ich hab eine 110AH drin und mein Generator hat nur 80A das dauert halt nur länger bis sie voll is!das Trennrelais zwischen den beiden Batterien und jeweils vernünftig abgesichert je nach größe der relais und der Anlagealso Batterie vorne -- Sicherung ------------- Relais ---Sicherung --- Batterie hinten --- Sicherung --- Endstufe(n)vielleicht 35mm²masse Batterie vorne auf KarosseMasse Batterie vorne ------------------------------ Masse Batterie hinten davon 1 zur Endstufe(n) und 1 zur karossevielleicht 25mm² ( ein Teil des Strom´s geht ja auch über die Karosse zurück)der Kondensator is dann nich mehr zwingend erforderlichman kann auch die Kabel vom Generatol zur Batterie ändern und vom Fahrzeugsicherungskasten zur Batterie um eine bessere Leistung des Generators zu erziehlen aber das macht nich wirklich viel aus also das originale 6mm² oder 10mm² gegen ein 16er oder 20er austauschen
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE warum den eine Grössere??mit ca 90 ah binn ich doch schon über der Leistung meiner Lima oder?ich könnte höstens eine 40 Ah Batterie hinten rein bekommen....aber auch die würde zuerst alle werden und den wird der Strom von vorn gezogenErklärung:QUOTE Durch die Parallele Scheltung werden beide Batterien ungefähr gleich entladen (den Leiterwiderstand berücksichtigen wir hier erstmal nicht). Die Kapazität wäre dann die von der kleinsten Batterie mal 2. Im Klartext... 14x2=28Ah, danach wäre die kleinere batterie komplett erschöpft.Zumal du eine gescheite Batterie in "Motorrarbatterie-Größe" mit fast der doppelten Kapazität bekommst, da musste aber schon mal 200+€ aus der Tasche zaubern. Das A und O ist eine für den Zweck pasende Batterie. Es nützt dir so eine kleine Standardbatterie garnix. Nicht nur die Kapazität ist zu gering, auch die Stromabgabe auf Dauer ist viel zu gering. Meine kleine Batterie in Motorradbatteriegröße hatte 23Ah und ballert bei Pulsentladung 680A raus. Du kannst ja mal schauen wieviel Ampere deine kleine Batterie so ausspuckt, es sind wohl kaum 50A und die können nichtmal den Verstärker versorgen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE (saddamm @ 26 Mär 2013, 20:49 ) zum kabel ich hab hier noch nen fettes Kupferkabel rumzuliegen hat einen cm durchmesser müsste also nen 32 er sein oder??ein 16er hat ja nur en halben cm durhmesser kann amn das auch nehem ist kein geflochtenes sondern besteht aus vielen dicken Adern... Im Link von Dave von gestern ist ne Tabelle welches Kabel wie Dick ist.Das massive Kabel kannst du nehmen, lässt sich halt etwas störrischer verlegen, aber geht schon.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Also meine Kabel haben alle 50cm eine Aufschrift: "OFC", irgendeine "AWG" Nummer und den Querschnitt "35mm²". Zumal der Durchmesser OHNE Isolierung angegeben wird.Und noch was: CCA > Finger weg!! Kaufe Kabel welches OFC Qualität hat! OFC=Kupfer (Sauerstofffrei)CCA=Sieht erstmal nach Kupfer aus und ... naja, es leitet Strom (mehr oder minder)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08
so wenn ich das jetzt mal zusammenfasse binn ich den wohl ohne die 14 AH Batterie wohl besser dran denn würden 70 AH Leistung rauskommen statt 28....mit dem Kabel es hat 50mm² und war nen erdungkable sollte so für ca 400 -500V ausgelegt sein, es gibt kein info zu der güte des Küpfersnun die Gretchenfrage besser eine große Batterie oder eine große + eine Kleine ?ich dachte bisher das es aus die Gesammtleistung drauf ankommt
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE und war nen erdungkable sollte so für ca 400 -500V ausgelegt seinMüll! Kauf was anständiges!!!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster