chip tunning i30 diesel

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
alex_vienna
Beiträge: 12
Registriert: Do 21. Mär 2013, 08:15

Beitrag von alex_vienna »

hi habe einen hyundai i30 diesel 2011 baujahr 90 PS und würde ihn gerne chipen lassen. Hat wer erfahrung damit? wenn ja hatte es drastische veränderungen bei sprit verbrauch gegeben und spürt man die leistungssteigerung?Lg Alex
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Lass es. Treibt nur die Öltemperatur nach oben, I30Racer der jetzt Veloster fährt hatte sogar von Hyundai aus ein "Chiptuning". Ergebnis. Turboladerschaden...hat aber garantie wenigstens abgedeckt...Vienna lässt auch Wien schließen? Wirste so in D oder Österreich kaum bekommen. Für eure Tempolimit Autobahn reicht die Leistung doch eh dicke. Das Drehmoment ist ja so ziemlich das gleiche.
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

1.6 CRDI 66 kW (90 PS) 235Nm 96 kW (130 PS) 325Nm * 40 PS
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

100 NM mehr sind schon eine Ansage Das haben andere Autos mit 75 Ps manchmal grade so..
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ah moment... geh noch vom U1 aus, da gabs den 1.6er mit 130PS noch nicht sondern nur der 116..Also da kann man das sowieso vergessen weil die neue 1.6er Generation in der "Low Power" Version auch einen kleineren Turbolader drin hat, und die high Power nen großen... 100Nm mehr bekommt man nich einfach über ein Softwareupdate.235Nm sind trotzdem nicht wenig, das hatten früher die Dreiliter Sechszylinder.
Ponylicious
Beiträge: 335
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31

Beitrag von Ponylicious »

QUOTE (Auto-Nomer @ 25 Mär 2013, 19:36 ) Lass es.   Treibt nur die Öltemperatur nach oben, I30Racer der jetzt Veloster fährt hatte sogar von Hyundai aus ein "Chiptuning". Ergebnis. Turboladerschaden...hat aber garantie wenigstens abgedeckt...Vienna lässt auch Wien schließen? Wirste so in D oder Österreich kaum bekommen. Für eure Tempolimit Autobahn reicht die Leistung doch eh dicke. Das Drehmoment ist ja so ziemlich das gleiche. da die antwort immer diesselbe ist werfe ich ein paar andere fragen in den raum,da ich dasselbe modell besitze.- wieviel ps hatte I30Racer sich machen lassen ?- 1.6 CRDI 66 kW (90 PS) 235Nm 96 kW (130 PS) 325Nm * 40 PS ?? wtf ?das einzigste was ich im netz finde was angeblich offiziell abgedeckt ist , isthttp://www.eurotec-tuning.de/ und da bieten sie nur bis 105 ps an - nach langen recherchen bin ich mir ziemlich sicher das die 90ps version einenkleineren turbolader hat (ohne variable schaufelgeometrie) , eine frage die alle lokalen hyundai-händler irgendwie nicht wissen - was für andere möglichkeiten gibt es, dem auto etwas mehr leistung zu gewinnen? mit dem durchzug beim fahren und dem gesamtempo (190-200 finde ich sehr gut für einen kleinen diesel) bin ich zufrieden , aber eh dieser fast 1.4t brocken vom stand mal wegkommt vergeht eine ewigkeit .. und er wirkt mit seinen 90ps stehts angestrengt , btw unter 6l verbrauch muss man sich wirklich schon sehr anstrengen um diese zu schaffen..______wieso ist eigentlich chiptuning bei vielen anderen autos kein problem ? bsp1: der freund meiner mutter hatte einen Laguna 2.2 dCi (150 PS) der auf ca. 180ps gechipt war . das ding lief bis zu einem unfall problemlos bis 300 000km ..bsp2/3: Mein cousin fuhr nacheinander einen Golf 5 Gti und jetzt audi S3 , diese "turbo" benziner beide auch nochmal gnadenlos hochgezogen , und er ist absoluter materialfahrer.. nichts kaputt ! würde nur gern mal nachvollziehen wieso dieses thema bei hyundais immer nie empfohlen wird, aber bei anderen marken scheinbar kein problem. oder wird da viel verschwiegen ?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE würde nur gern mal nachvollziehen wieso dieses thema bei hyundais immer nie empfohlen wird, aber bei anderen marken scheinbar kein problem. oder wird da viel verschwiegen ?Bei anderen Marken gibts vielleicht mehr Statusprolls als bei unseren Reisschüsseln und Leute die sich unbedingt was einreden wollen. Ließ einfach mal den Artikel hier:http://community.dieselschrauber.de/vie ... ?t=3063Ist zwar für VW Tdi geschrieben und paar jahre älter hat sich aber nix verändert.QUOTE bsp1: der freund meiner mutter hatte einen Laguna 2.2 dCi (150 PS) der auf ca. 180ps gechipt war . das ding lief bis zu einem unfall problemlos bis 300 000km ..Der 2.2 phase 1 gilt beim Laguna 2 lustigerweiße als "DER" Problemmotor schlecht hin. Turbobenziner ist wieder andere Geschichte.Chiptuning ist einfach nur Veränderung des Soll-Betriebszustandes wofür die Maschine ausgelegt ist. Grade bei kleineren Motoren sind Turbo und Kühlsystem etc alles nicht dafür dimensioniert in diesen Bereichen betrieben zu werden. Von erhöhtem Rußausstoß und dem partikelfilter ganz zu schweigen. Wer mehr Leistung will, braucht auch die Technik dazu, und die Hersteller wissen schon warum sie bei kleineren Leistungsdaten kleinere Turbos einbauen die schneller anspringen, oder größere die dafür ein entsprechend höheres "Turboloch" haben. QUOTE - was für andere möglichkeiten gibt es, dem auto etwas mehr leistung zu gewinnen?Richtiges Dieseltuning mit anderem Turbo... Anpassung der Einspritzung, Injektoren, zusätzlichem Ölkühler usw... Macht aber bei so Brot&Butter Motoren keiner weil der Spaß an Material gleich mal Tausender kosten würde. Abgesehen davon das sowas auch nicht jeder Teiletauscher machen kann. QUOTE mit dem durchzug beim fahren und dem gesamtempo (190-200 finde ich sehr gut für einen kleinen diesel) bin ich zufrieden , aber eh dieser fast 1.4t brocken vom stand mal wegkommt vergeht eine ewigkeit .. und er wirkt mit seinen 90ps stehts angestrengt , btw unter 6l verbrauch muss man sich wirklich schon sehr anstrengen um diese zu schaffen.. Klar ab Tempo 60-70 bis auf die 100 rauf fehlt dann natürlich irgendwo der Hubraum und da ist er durchzugsschwächer und das Gewicht bremst ihn bissel ein. Aber der 2. Gang geht relativ lang.Aktuell 110PS Variante U2.81 (110)/4.000 Drehmoment (Nm) bei min-1 260/1.900-2.750Der "alte" 90HP U190 PS) bei 4000 1/min. Drehmoment, 235 nm bei 1750 1/minNur um das zu erwähnen, aktuell gibts keinen 1.6 mit 90PS mehr sondern der der wurde durch den 1.4 90PS ersetzt. Die "große" Version vom U1 hatte auch nur 116 PS weil der 140PS 2.0 CRDI noch im I30 erste Generation im Angebot war. Also ich hatte wie du weißt ja auch den 1.6 90PS... Das der vom Stand schlecht wegkommen würde kann ich gar nicht sagen, das ist ne Sache wie man ihn fährt und schaltet. Klar ich hab jetzt die doppelten PS. Aber der i30 konnte natürlich ganz anders bewegt werden. - Ach ich hatte ein 5 Gang Getriebe, sollte ich nicht unerwähnt lassen. Mit 6 Gang ist die Übersetzung auch sicher ne andere. Also, um die Leistung wirklich abzurufen: im 1. Gang nur ganz leicht anfahren...oder eben aufs Material, und hier die Kupplung leicht schleifen lassen das die Maschine Satz macht das man genug Drehzahl hat wenn man in den 2. Gang schaltet das das Drehmoment voll anliegt.. Dann "Pedal to the Metal", und der Wagen wird entsprechend beschleunigen. Wenn man bei 4000 Umdrehungen ist aber nicht einpennen sondern reichtzeitig hochschalten...- sonst geht der nur in Drehzahlbegrenzer und der Schub bleibt aus, fühlt sich an als ob Anker geworfen hast und man verliert wertvolle milisekunden. Wenn ich mich recht entsinne ging der 3 Dritte Gang bis ca 120 dann zu fahren... Ist beim 6. Gang wahrscheinlich etwas kürzer übersetzt. Aber die wichtigen Zahlen ist da wo das drehmoment anliegt, drunter ist "turboloch"... und wo man weiterschalten muss weils nix mehr bringt... 0 auf 100 dann 2 Sekunden unter die Werksangabe drücken ist realistisch... Wenn man was anderes als 185/65/15 drauf hat wirds natürlich schwieriger. Dicke Puschen fressen Beschleunigung und Topspeed.
alex_vienna
Beiträge: 12
Registriert: Do 21. Mär 2013, 08:15

Beitrag von alex_vienna »

QUOTE (Auto-Nomer @ 25 Mär 2013, 19:36 ) Lass es. Treibt nur die Öltemperatur nach oben, I30Racer der jetzt Veloster fährt hatte sogar von Hyundai aus ein "Chiptuning". Ergebnis. Turboladerschaden...hat aber garantie wenigstens abgedeckt...Vienna lässt auch Wien schließen? Wirste so in D oder Österreich kaum bekommen. Für eure Tempolimit Autobahn reicht die Leistung doch eh dicke. Das Drehmoment ist ja so ziemlich das gleiche. nicht mal wenn ich ihn auf 116 PS chipe ist die technik rundherum nicht ausreichend dafür? klingt vl. jetzt naiv dachte aber das es reicht wenn ich um eine stufe die Ps anzahl erhöhe und einfach einen Sportluftfilter dazu reinhau.Höre von vielen leuten mit anderen Marken das Chipen oft auch eine Motoroptimierung ist und sogar wenn auch nicht viel der Spritverbrauch zurück geht.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE (alex_vienna @ 28 Mär 2013, 14:43 ) Chipen oft auch eine Motoroptimierung ist Weil eine Hundertschaft hochqualifizierter Ingeniuere bei Autobauern weltweit, die die Motoren von Grundauf entwickeln und über Jahre und Millionen von Testkilometern abstimmen es nicht schaffen ihren Motor so zu optimieren, wie es eine 10 Mann Hinterhofklitsche innerhalb von zwei Wochen nach Marktverfügbarkeit des Motors mit zwei-drei Parameteränderungen bei gleicher Standzeit mehr PS und weniger Verbrauch schafft.Es gibt schon die Situation, dass ein und der selbe Motor über die Steuerelektronik leistungsmäßig "zugeschnürt" wird. Das kann an unterschiedlichen Abgasvorschriften verschiedener Länder liegen, Versicherungseinstufungen und vielem mehr. In anderen Märkten läuft dann der Baugleiche Motor evtl. mit mehr Leistung. Diese Restriktion kann man dann im Steuergerät wieder raus nehmen und den Motor auf machen.Is im Grunde ne Drossel die man rausbaut. Gabs beim Accent damals auch. Gleicher Motor mit zwei PS Stufen wegen Versicherung. Reduzierstück im Ansaugtrack rausbauen -> offen!(und hat der Versicherung melden, is klar)Auch, wie es im Artikel von Nomer angerissen ist, die Sicherheitsreserven rausnehmen, die die Hersteller wegen Gewährleistungsabschätzungen rein legen, aber dann eben mit dem Risiko, dass der Motor früher ausfällt.In diesen Zeiten kann man schon davon ausgehen, dass kein Motor seitens der Hersteller mehr verbraucht als er muss.Ne wirkliche Einsparungsmöglichkeit sehe ich nur dadurch, dass du den Motor auf deine Fahrweise optimierst. Momentan sind die Motoren auf den Normfahrzyklus optimiert, damit da niedrige Werte auf dem Schildchen im Autohaus stehen. Über ein selbstanlernendes Steuergerät kann man da evtl. noch bißchen was reißen, wenn du dich eher in anderen Drehzahlbereichen aufhälst und das Gerät dann "lernt" wie so deine Zyklen aussehen. Dann kann das in der Nachkommastelle was am Verbrauch bringen, aber solche Geräte wüsste ich nirgends zu kaufen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE und einfach einen Sportluftfilter dazu reinhau.Und der soll was bringen?http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=2917 Gewebefilter haben als einzigen Vorteil das man sie auswaschen kann und sie länger halten... bei den Preisen für die Tauschpappen bekommt man andererseits oft 10 Standardfilter... Im Prinzip ist das alles dasselbe wie bei Staubsaugern. QUOTE In diesen Zeiten kann man schon davon ausgehen, dass kein Motor seitens der Hersteller mehr verbraucht als er muss.QUOTE Höre von vielen leuten mit anderen Marken das Chipen oft auch eine Motoroptimierung ist und sogar wenn auch nicht viel der Spritverbrauch zurück geht.Willste nun mehr Leistung oder weniger Verbrauch. Kraft kommt von Kraftstoff. QUOTE nicht mal wenn ich ihn auf 116 PS chipe Eher 105PS. Und von so geringen PS unterschieden bleibt wenn dann real fährst nix übrig... Fazit: Es lohnt sich nicht... Außer das die Gefahr teurer Defekte drastisch steigt wirste davon nicht viel haben. Auch vergisst man gerne die Kupplung beim 1.6 CRDI die hat nämlich ne Neigung zum festbacken wenn man aus den 90PS rausholt was rauszuholen ist. Unterschätze den Motor mal nicht der I30 hat auch wenn nur 90PS draufstehen eh schon die Fahrleistungen die ein 2.0 Saugbenziner mit 120PS in den 90ern hatte was Beschleunigung angeht.. Vmax wegen der Drehzahl 10km/h unterschied oder so. Aber das darfste in Österreich sowieso net abrufen. Geh mit dem Geld lieber mit deiner Freundin essen oder schütt es in den Tank... da haste mehr von.
Antworten