Motorwarnleuchte geht an

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
djpolanski
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 21:35

Beitrag von djpolanski »

Vielleicht kann mir einer helfen, beim meinem Coupe leuchtet die Motorwarnleuchte.Gewechselt wurden die Zündkerzen und Zündkabel.Ist wieder angegangen, wurde ausgelesenFehlercode P0340 Stromkreis NockenwellensensorFehlercode P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkanntWas könnte ich da machen, bitte um Hilfe.GrußMartin
Homer
Beiträge: 394
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 02:37

Beitrag von Homer »

Hallo Martin,das Problem mit der Motorwarnlampe ist schon seit Jahren Thema bei Hyundai.Es gibt viele Möglichkeiten für eine Ursache.Da ich aus Erfahrung spreche kann ich dir leider nur meine Meinung wiedergeben die nicht aussschlagebend für dein Problem sein muß.Bei meinem XG 350 und bei meine jetzigen Tucson 2,7 V6 ist diese Warnlampe so oft angegangen das ich aufgehört habe mitzuzählen. Am Anfang habe ich mir große sorgen gemacht, bin in die Fachwerkstatt gefahren um den Fehler auslesen zu lassen.Lambdasonde,NockenwellensensorFehlzündungen verschiedener Zylinderoder gar keine Aufzeinungenüber Fehler. Jedesmal Geld bezahlt fürs auslesen und löschen. Nie war tatsächlich ein Fehler vorhanden. Hyundaifachwerkstätten konnten nicht weiter helfen.Irgendwann habe ich dann aufgehört mir sorgen zu machen und beim nächsten aufleuchten der Lampe beobachtet ob ich irgend etwas ungewöhnliches beim fahren bemerkt habe. Nichts! Mir ist dann nur aufgefallen das es am häufigsten passierte nach dem tanken (Polen und andere Tankstellen außer meiner Stammtankstelle) es besteht also auch die Möglichkeit das durch Verunreinigungen im Benzin (ich will es einfach mal so nennen) bestimmte Meßwerte zu einer Fehleranzeige führen können.Eine weitere Situation die mir dann aufgefallen ist, wenn ich lange das Auto sehr ruhig (andere nennen es Sparsam) gefahren bin und dann mal wieder zügig unterwegs war (andere sagen dazu volle pulle reingetreten) kann ich darauf warten das meine Motorwarnleuchte an geht.Bis jetzt war es immer so das sie nach ca 100 km oder mehreren Stand und Fahrzeiten von allein ausgegangen ist ohne das ich irgend etwas ungewöhnliches (Motorgeräusche, Temperaturanzeige zu hoch, extrem hoher Spritverbrauch, zu heller oder zu dunkler Rauch aus dem Auspuff usw) am Fahrzeug bemerkt habe.Sollte jetzt meine Motorwarnleuchte an gehen dann beobachte ich erst mal.Gruß Homer
djpolanski
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 21:35

Beitrag von djpolanski »

also meist besser fahren und beobachten wenn was besonderes ist bevor ich jedes teil austausche und tausende von Euro ausgeben.Danke für deine Antwort.GrußMartin
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Motorwarnleuchte geht nicht ohne Grund an. Wenn er schon deinen Nockenwellensensor beanstandet nehme ich mal an das er sich so langsam aber sicher verabschiedet. Also falls in nächster Zeit dein Auto aus unerklärlichen Gründen nicht mehr anspringen sollte kennst du den Grund Das bei Hyundai das "Problem" mit der Motorwarnleuchte schon seit Jahren ein Thema ist ist mir auch neu. Die Warnleuchte sagt das die Messwerte nicht stimmen und dadurch ein Fehler entstanden ist.Und das kann eben passieren wenn du Polensprit tankst oder du mit deinem Auto so untertourig fährst das der Kat sich zu setzt weil er nicht richtig warm wird.Kein persönlicher Angriff, aber du bist der erste der anhand der Helligkeit des Rauches aus dem Auspuff Fehlerdiagnosen erstellen kann Wenn der 2te ne Fehlzündung hatte dann vielleicht aufgrund des NW Sensors.Mfg
Homer
Beiträge: 394
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 02:37

Beitrag von Homer »

Hallo Knutschochse,ich habe als ich das geschrieben habe mir schon denken können das es gleich wieder Beiträge geben wird die meinen Beitrag nach Fehler durchforsten.Fackt ist das anhand der Farbe der Abgase bestimmte Mängel am Fahrzeug im Vorfeld erkennbar sind. Dazu gehören sehr weißer starker Rauch (Wasserdampf) oder starker blauer Rauch (zu viel Öl verbrannt) Fackt ist auch das das nicht sein muß.Fackt ist das bei Hyundai bekannt ist das die Sensoren die zum anzeigen einer Fehlermeldung führen sehr fein eingestellt sind (manchmal ebend zu fein).Zu meiner Fahrweise ohne mich Rechtfertigen zu wollen möchte ich mitteilen das es den Tucson 2,7 V6 nur als Automatik gibt und ich nie (!) Untertourig fahre, sonst hätte ich das auch so geschrieben.Fakt ist das ich schon sehr lange Hyundai fahre und nicht nur ein Modell.Ich schreibe also meine Erfahrungen und werde niemals jemanden schreiben das es so ist oder so sein wird.Fakt ist das bei mir ähnliche oder gleiche Fehler ausgelesen wurden und es nie irgendwelche Mängel in dieser Richtung gegeben hat.Fakt ist das ich sehr viel Geld für das Auslesen und Rückstellen bezahlt habe ohne das es wirklich notwendig gewesen wäre.Fakt ist das manche elektronischen Geräte so gebaut werden das sie nach bestimmten Jahren, Kilommetern, Laufleistungen, Stunden Fehler anzeigen und im schlimmsten Fall ganz kaputt gehen (Geplante Obsoleszenz)So jetzt höre ich aber auf.Ich möchte noch einmal darauf hinweisen das ich kein KFZ Schlosser bin und jeder selbst entscheiden soll, muß oder kann ob er meine Erfahrungen nutzt.Ich sage nur holt euch eine zweite und oder dritte Meinung das spart richtig viel Geld.Gruß Homer
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Das sollte ja auch kein Angriff gegen dich sein. Nur Fehlerauslesen und Fehlerlöschen ist eben totaler Müll und keine Reperatur. Ein Fehler kommt nicht ohne Grund, und wenns an nem abgespacktem Sensor liegt der die Grenzwerte eben nicht mehr erfüllt, dann ist aber auch das Teil im Sack und muss ersetzt werden.Das ist aber allgemeine Praktik das viele Werkstätten sich nicht die Mühe machen bei nem Auto den Fehler zu suchen was ja eigentlich noch läuft, da muss erst der Motor komplett klar sein, da verdient man dann ja auch mehr dran !Mfg
Homer
Beiträge: 394
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 02:37

Beitrag von Homer »

QUOTE (KnutschOchse @ 26 Mär 2013, 11:58 ) Das sollte ja auch kein Angriff gegen dich sein. Nur Fehlerauslesen und Fehlerlöschen ist eben totaler Müll und keine Reperatur. Ein Fehler kommt nicht ohne Grund, und wenns an nem abgespacktem Sensor liegt der die Grenzwerte eben nicht mehr erfüllt, dann ist aber auch das Teil im Sack und muss ersetzt werden.Das ist aber allgemeine Praktik das viele Werkstätten sich nicht die Mühe machen bei nem Auto den Fehler zu suchen was ja eigentlich noch läuft, da muss erst der Motor komplett klar sein, da verdient man dann ja auch mehr dran !Mfg Sorry, aber in letzter Zeit ist der Umgangston hier im Forum nicht mehr so schön, da kommt es öffter mal vor das man sich persönlich angegriffen vor kommt.Ansonsten kann ich dir nur zustimmen aber welcher Sensor gewechselt werden muß ist auch immer die Frage.Martin hat jetzt die schwere Aufgabe sich Meinungen von Fachleuten zu holen die sich das Fahrzeug auch wirklich richtig ansehen.Gruß und schöne FeiertageHomer
djpolanski
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 21:35

Beitrag von djpolanski »

Naja bis jetzt wurden Zündkerzen und Zündkabel ausgewechselt, muss dann wieder warten bis mein Mechaniker aus dem Urlaub wieder da ist. Mal sehen was er sagt, evtl. noch den Nockenwellensensor wechseln dann ist schluss.keine Lust mehr viel Geld in das Auto reinzustecken, hab da schon genug in den Jahren ausgegeben.Danke für eure Antworten.GrußMartin
streetzwe
Beiträge: 107
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:27

Beitrag von streetzwe »

ich habe das selbe problem! mir ist aufgefallen wenn ich mal wirklich sportlich fahre das sie nur dann angeht und dann erst nach ein paar tagen normal fahren wieder ausgeht! aber ich könnte mir auch vorstellen das es damit zu tun hat das ich wirklich nur kurzstrecke fahre...
Antworten