Qualmen und Leistungsverlust

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
alien
Beiträge: 6
Registriert: Do 14. Feb 2013, 09:15

Beitrag von alien »

Hallo Gemeinde,bin neu hier und melde mich gleich mit einem Problem.aber zuerst eine kleine Vorstellung zur meiner Person.Heiße Eduard bin 34 Jahre und besitze einen i20 und einen Santa Fe den wir uns erst vor 4 Monaten zugelegt haben. Wir lieben die beiden Autos sind einfach kompromisslos einfach und bis gestern funktional.naja nun zum Problem.hatte eigentlich schon seit geraumer Zeit festgestellt das der Santa beim kalten Wetter recht schwer fällig ist bis die Betriebstemperatur erreicht ist, hatte mir aber nichts dabei gedacht. Bis vor ein paar Tagen es so richtig anfing und mir der Kleine anfing so richtig zu Qualmen und Leistungsverlust sich bemerkbar machte. OK ab in die Werkstatt. Kein Fehler im Speicher.das alles wurde in meiner Anwesenheit Ausprobiert:-ab Krümmer alles abgeschraubt und ohne probiert-beim AGR soll sich angeblich der Stift bewegt haben.-turbo dreht sich leicht und ohne Spiel.-Luftfilter zwar verdreckt aber nicht so schlimm. wurde auch ohne probiert.-alle Unterdruckschläuche wurden optisch geprüft.-Santa fe mit ODB verbunden soll und Istwerten beim LMM gemessen die aber wiederum überhaupt nicht übereinstimmten.danach bin ich nach wider nach Hause gefahren.mit richtig schwarzen Wolken hinter mir. Bin schon fast nicht mehr den Berg hoch gekommen. Mußte teilweise sogar in den ersten Gang runter schalten. wenn ich aber ganz behutsam Gas gegeben habe kommen auch Die Drehzahlen, nur beim durchtrennten des Pedals quittierte mir der Motor dieses mit starkem Leistungsverlust und viel Qualmerei.Qual ist übrigens Schwarz und nicht weiß oder blau.Hab mir schon einen anderen LMM bestellt und hoffe das das kleine Teilchen die Ursache gewesen ist.Möchte mich hier aber trotzdem noch informieren. Könnte ja sein das jemand eine bessere Idee hat.bin für alles offen
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

schwarzer qualm heisst viel zu viel diesel...jetzt wäre die frage wie die ist und soll-werte abgewichen sind...hatt der lmm mehr luft vorgeaukelt als es wirklich ist oder zu wenig...aber deiner fehlerbeschreibung nach eher das erstere dann würde der qualm auch sinn ergeben
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
alien
Beiträge: 6
Registriert: Do 14. Feb 2013, 09:15

Beitrag von alien »

Das kann ich leider nicht sagen.Ist wert war glaube ich größer. Kann das jetzt aber nicht mit Gewissheit sagen. Es
alien
Beiträge: 6
Registriert: Do 14. Feb 2013, 09:15

Beitrag von alien »

so gestern ist der LMM angekommen.Hab voller Vorfreude den alten ausgebaut und siehe da, fascher LMM geliefert worden.so eine Sch...es
alien
Beiträge: 6
Registriert: Do 14. Feb 2013, 09:15

Beitrag von alien »

so eine scheiße.der LMM ist es nicht.hab einen nagel neuen LMM eingebaut mit dem ergebniss das es immer noch genau so ist. Wenn der Wagen kalt ist zieht er ordentlich und sobald ich ca. 400m gefahren bin bricht die leistung zusammen. lehrlauf ist absolut sauber ohne schwankungen. springt bei - themperaturen auch sofort an. ich weiss nicht weiter.hat jemand einen rat?es
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Was ist mit der Einspritzmenge der Injektoren?Was ist mit den Werten des DPF?Von welchem SataFe reden wir hier eigentlich? SM? CM? DM?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE -alle Unterdruckschläuche wurden optisch geprüft.Dann nochmal schauen mit Sprühflasche ob da irgendwas ist, Fehlerspeicher mit neuem LMM nochmal auslesen. Luftfilter, Dieselfilter etc ist ja alles ordnungsgemäß getauscht? Wie schauts mit der Glühanlage aus? Geht er ins Notlaufprogramm?
alien
Beiträge: 6
Registriert: Do 14. Feb 2013, 09:15

Beitrag von alien »

nein eben nicht kein notfallprogramm. vorglühen tut er auch ganz normal und zieht im kalten zustand auch ordentlich. nur sobald er etwas wärmer wird ist es vorbei. hab schon ohne luftfilter versucht, das selbe problem.nun steht der wagen beim freundlichen.es
alien
Beiträge: 6
Registriert: Do 14. Feb 2013, 09:15

Beitrag von alien »

soeben einen Anruf erhalten.angeblich ist die 1te und die 4te einspritzdüse im Eimer.erscheint mir sehr seltsamm.sprechen die Symptome dafür?es
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ja, die halten leider nicht ewig und 12 Jahre sind ne lange Zeit.... Aber versuch dir ne günstigere Quelle für die zu suchen. Der Preisunterschied pro Düse kann über 100€ ausmachen. Hoffentlich gehen die Dinger auch aus dem Zylinderkopf ohne abzureißen.
Antworten