Schokotee's Getz
-
- Beiträge: 2601
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
Schön das es euch ebenso gefällt! Danke für's Lob von allen - TWB ist mir zu weit bzw. hab Ich dies Jahr auch keine Zeit für sry.heute ging's mit dem Tacho ein gutes Stück weiter... - die lackierten Teile: - die Nadeldeckel geschliffen und kurz mit mattem schwarzen Kunststofflack lackiert - SMD LED's gelötet & auf der Rückseite zusätzlich mit Heißkleber fixiert - & alles hundert mal getestet!LÖTEN - KOTZ - WIE ÄÄÄTZEND ...was mich jetzt wundert ist das die Airbag & die Motorwarnleuchte leicht gedimmt an bleiben. - aber das kann auch sein weil Ich ohne Tacho gefahren bin - fehlerspeicher auslesen!MfG - Schokotee
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 22. Jun 2010, 19:32
Das sieht alles schon viel versprechend aus Hab da auch was bei ktec in Auftrag gegeben, da ich von deren Qualität überzeugt wurde!! Du hast mich angesteckt mit dem Tachoumbau! Vllt wird der 1,4er Tacho besser als mein damaliger 1,1er Ich bin aber auf dein Tacho gespannt, wenn er wieder zussammen gepuzzelt ist.Zu den Felgen: Die sehen echt Sahne aus! Das wird man richtig neidisch, wenn man selbst nur 17 Zoll hat
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
QUOTE ...was mich jetzt wundert ist das die Airbag & die Motorwarnleuchte leicht gedimmt an bleiben.- aber das kann auch sein weil Ich ohne Tacho gefahren bin - fehlerspeicher auslesen!Nee NeeDas liegt an den LED´s. Musst einen Widerstand vorschalten, da die LED bei geringer Restspannung gedimmt leuchten. Oder Du machst für diese Anzeigen wieder die normalen Glühlampen rein. Muss ja nicht immer LED sein und bei den Kontroleuchten sieht man das ja nicht.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 22. Jun 2010, 19:32
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
Widerstände? - Ääähm ne Fehlanzeige xDDann werd Ich heut mal beim Airbag / MKL & ÖL die normalen Birnen reindrehen. - bei den restlichen ist das dann nicht relevant oder?Aber nur für die Logik, warum ist auf den Leuchten eine Restspannung?zum anschließen der Plasmascheiben später...könnte Ich doch von ner LEDdie Ich jetzt gelötet hab einfach n Kabel an + & - zu den Plasmascheiben ziehen oder?
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
QUOTE Aber nur für die Logik, warum ist auf den Leuchten eine RestspannungDas weis ich auch nicht genau. Als ich meine Lämpchen auf LED umgerüstet habe war es bei der Airbag und ABS Leuchte das gleiche mit dem leichten Nachleuchten. Hab dann die normalen Lämpchen rein und gut wars. Übrigens konnte der Fehlerspeicher des Airbags aufgrund der LED, die ich statt dem Lämpchen bei der Airbagleuchte verbaut hatte, nicht gelöscht werden.Die Plasmascheiben würde ich separat und abgesichert anschließen. Für die Plasmas brauchst Du eh einen Inverter, der die Spannung hochregelt (ca. 100Volt).Schon deshalb würde ich das nicht mit den LED kombinieren, da der Plasmatacho sicher mehr Ampere zieht als die LED.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
Danke für den Tipp - hat mir sicher zum Ende ne menge Arbeit gespart! Hab grade die SMD's weggeruppt und die gelben Birnen reingedreht.Airbag geht ca. nach 3 sek Zündung aus / Öl-Lampe geht beim starten vomMotor aus & die MKL geht ca. 2 sek nach'm starten aus!Okay denke auch das es besser ist die Plasmascheiben über'n Tachohauptstromzu betreiben und nochmals abzusichern...mal schauen wie Ich rausbekommewelches Kabel das + bzw das - Signal mitbringt.Danke nochmal - Schokotee