Hifi ausbau

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
LikeMike
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Nov 2012, 22:39

Beitrag von LikeMike »

Hallo!(coupé RD)Da demnächst der Hifi bereich in angriff genommen wird, hab ich hier noch ein paar fragen.1) Lautsprechernatürlich erstmal die allround Frage: Welche?da ich das diesmal vernünftig im auto haben möcht, dürfen es natürlich keine 20euro dinger sein.(erstmal vorweg) wie habt ihr euer setup? hoch mittel tieftöner alles einzeln (ich meine klanglich das beste wenn einzeln)? Was habt ihr bei der Sitzbank für Lautsprecher?gedacht war kofferraum vorerst die klassische bassbox für tief, in Türen und hintere sitzbank LS für Mittel, und Armaturenbrett die Piepser, oder wie seht ihr das?wenn dann bräucht ich 2mal die hochtöner, und alles was dazu gehört, Frequenzweiche etc, dann 16er LS für die türen, und eventuell ovale 6x9" wenn ich mich recht entsinne.Bassbox habe ich noch.mein limit für das ganze wären wohl ca 250€, wenns 20 mehr sein sollten wäre es auch nicht wild.2) EinbauHochtöner- ich habe erlesen, das im Armaturen brett, recht in den ecken, schon vorhandener platz für die kleinen wären ( unter diesen stoff überspannten ecken unter der scheibe) aber wohl witziger weise keine drin wären, stimmt das, also ist der platz für die gedacht?Wir funktioniert das mit dem frequenzweichen, werden die quasi zwischen HT und verstärker geklemmt? nehmen die HT auch normal 2 kanäle vom verstärker ein?habe einen 4kanal, und 2kanal VS, nach dem neuen setup bräucht ich wohl zwei 4kanal(?).Dämmung - die dämmung mach ich selber in den türen, material und einbau weiß ich bescheid, nur die hintere sitzbank, wenn dort dann die ovalen hinkommen würden, müsste dort ja logischerweise mit gedämmt werden(?)Stromkabel - so wie erlesen wird das ganze dann durch den Kotflügel verlegt, denn normale durchführungen konnt ich so nicht entdecken, sondern nur das loch neben der Batterie.bekommt man da zwei Kabel durch (die Masse hätt ich gern nochmal seperat verlegt)die zwei verstärker würde ich gern versteckt haben, wisst ihr ob die unter die sitze passen? oder ist das zu eng, ich möcht ungern so eine externe sitzheizung Das ist schonmal recht viel, ich hoffe ihr könnt helfen. Vorschläge für änderungen usw sidn natürlich gern gesehn, das ganze ist ja erstmal als grundgedanke.liebe grüße, Mike
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Bezüglich 16er Lautsptecher Kombos also Hochtöner und Tieftöner für die Türen schaue mal in die aktuelle Ausgabe der Auto-HIFI. Da ist ein guter Test drinnen für Preise bis 200 Euro.QUOTE Wir funktioniert das mit dem frequenzweichen, werden die quasi zwischen HT und verstärker geklemmt? nehmen die HT auch normal 2 kanäle vom verstärker ein?habe einen 4kanal, und 2kanal VS, nach dem neuen setup bräucht ich wohl zwei 4kanal(?)Das kommt darauf an ob Du passiv oder aktiv die Lautsprecher ansteuern willst.Bei passiver Ansteuerung mit Weiche reicht ein Verstärkerkanal pro Seite aus. Also bei einem 4 Kanal Verstärker 1 mal für vorne li. und rechts und 1 mal für hinten li. und re. Aktiv benötigt für jeden Lautsprecher einen Verstärkerkanal also Ht und TT vorne re. und li. 4 Kanäle.Bei Verwendung einer Frequenzweiche reicht Dir die 4 Kanal für vorne und hinten und die 2 Kanal gebrückt (mehr Leistung) für den SubwooferQUOTE Hochtöner- ich habe erlesen, das im Armaturen brett, recht in den ecken, schon vorhandener platz für die kleinen wären ( unter diesen stoff überspannten ecken unter der scheibe) aber wohl witziger weise keine drin wären, stimmt das, also ist der platz für die gedacht?Die Hochtöner sollten im Bereich Spiegeldreieck A-Säule platziert werden und auf die Hörerposition ausgerichtet sein, also nicht in die Original EinbauplätzeQUOTE Dämmung - die dämmung mach ich selber in den türen, material und einbau weiß ich bescheid, nur die hintere sitzbank, wenn dort dann die ovalen hinkommen würden, müsste dort ja logischerweise mit gedämmt werden(?)Dämme alles was möglich ist.QUOTE die zwei verstärker würde ich gern versteckt haben, wisst ihr ob die unter die sitze passen? oder ist das zu eng, ich möcht ungern so eine externe sitzheizung wie sieht es mit dem Kofferraum aus bzw. Rückteil der Rücksitzbank
LikeMike
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Nov 2012, 22:39

Beitrag von LikeMike »

das ist schonmal gut zu wissen, danke dir.ich habe mal im netz gestöbert und bin auf ein paar LS gestoßen,für vorne http://www.amazon.de/gp/product/B002BSI ... sr=8-13und für hintenwas meint ihr dazu?würden diese von den einbautiefen passen?wie befestigt man am besten die hochtöner an den dreiecken?liebe grüße
LikeMike
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Nov 2012, 22:39

Beitrag von LikeMike »

hallo!soweit ist mir alles klar, dämm zeugs ist schon da, LS mit seperaten HT sind auch schon welche hier.wie das ganze angeschlossen wird ist mir auch schon bewusst, nur, jetzt besteht die frage wie ich am besten neue leitungen am besten durch die türe bekomm?2. gibt es da einen besseren weg als durch den orginalen kabelschlauch?3. muss dazu dieses innenblech, oder halt dieser rahmen abgeschraubt werden damit man da besser hinkommt?4. für die stromleitungen von der batterie muss ich ja durch den kotflügel right?für erste nun wars das erstmal liebe grüße und großes danke an alle hilffreudigen!
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE nur, jetzt besteht die frage wie ich am besten neue leitungen am besten durch die türe bekomm?2. gibt es da einen besseren weg als durch den orginalen kabelschlauch?3. muss dazu dieses innenblech, oder halt dieser rahmen abgeschraubt werden damit man da besser hinkommt?4. für die stromleitungen von der batterie muss ich ja durch den kotflügel right?Punkt 1+2. : Ja,das optimalste wäre,die Zuleitungen durch den OEM Schlauch zu verlegen. Alles andere wäre nur Kabelgequetsche ergo Gegammel.Punkt 3 : Die Innenverkleidung würde ich abbauen damit du die Kabel sauber verlegen kannst,sonst könnte es passieren dass bei unsachgemässem Einbau die Kabel abreissen. ( durch Fensterheber , Fenster,Gestängel der ZV usw...)Punkt 4. : Du kannst die Zuleitung der Batterie durch den Kotflügel führen ,rate dir aber davon ab. (bei einem eventuellen Seitenaufprall Kabelriss ,Kurzschluss,Feuergefahr...ist weit hergeholt aber liegt alles im Bereich des möglichen ) . Ich würde an deiner Stelle lieber die Durchführung in der Spritzwand benutzen.Hoffe dir geholfen zu haben,lg Steve
LikeMike
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Nov 2012, 22:39

Beitrag von LikeMike »

QUOTE (I30Racer @ 5 Feb 2013, 20:30 ) Punkt 1+2. : Ja,das optimalste wäre,die Zuleitungen durch den OEM Schlauch zu verlegen. Alles andere wäre nur Kabelgequetsche ergo Gegammel.Punkt 3 : Die Innenverkleidung würde ich abbauen damit du die Kabel sauber verlegen kannst,sonst könnte es passieren dass bei unsachgemässem Einbau die Kabel abreissen. ( durch Fensterheber , Fenster,Gestängel der ZV usw...)Punkt 4. : Du kannst die Zuleitung der Batterie durch den Kotflügel führen ,rate dir aber davon ab. (bei einem eventuellen Seitenaufprall Kabelriss ,Kurzschluss,Feuergefahr...ist weit hergeholt aber liegt alles im Bereich des möglichen ) . Ich würde an deiner Stelle lieber die Durchführung in der Spritzwand benutzen.Hoffe dir geholfen zu haben,lg Steve 1+2, unteranderem hätt ich gern gewusst ob es halt auch nen eifnachen weg gibt die neue leitung durch diesen schlauch zu bekommen, ohne die ganze türe auseinander zu bauen, aber dann bleibt mir wahrscheinlich am ende eh nichts anderes übrig.3. mit rahmen meine ich diesen, wo auch unter anderem die lautsprecher draufgeschraubt sind, das war auch drauf bezogen ob durch die demontage der zugang zu dem schlauch besser ist. weil auf dem ersten blick sah das nach nem ziemlichen gefummel aus die leitung da durch zu prügeln.ich hoff du hast mich nicht mißverstanden4. soweit ich gelesen und auch gesehen hab, ist der einzig normale weg wohl nur über den kotflügel. man käme dann dadurch wohl zu einem gummipropfen an der seitenwand des fußraumes. also ohne irgendwas zu bohren. wäre mir ja auch anders lieber.
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hab es bei mir so verlegtStromkabel: von der Batterie durch die Öffnung neben der Batterie ins Radgehäuse der Fahrerseite. Dort läuft ein Original Kabelbaum an dem Du das Stromkabel befestigen kannst. Unten an der Stehwand ist dann ein Gummipfropfen durch den Du in den Innenraum kommst. Beachte gleich nach der Batterie eine Sichrerung einzubauen.Lautsprecher:In der Steckverbindung müssten ein paar Pins unbelegt sein, durch welche Du mit viel Geduld die Kabel ziehen kannst. Dann durch den Gummischlauch in die Türe. Ambesten nimmste hierfür einen Draht als Durchzieher zu Hilfe. Ist zwar ein rechtres Gefummel, wenn Du nicht gerade sie Türen ausbauen willst, aber so liegen die Kabel sauber und können nicht gequetscht werden.
saddamm
Beiträge: 380
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08

Beitrag von saddamm »

so ich hab mein Soundsysthem zu 50 % vom vorgänger vorne würden Hochtöner auf die Blende der Spiegel angebracht Mitteltöner in der Seitenverkleidung der Tür untern Fenster eigelassen das alles war von Focaldie Orginalen Kabel fürn Lautsprecher kannste drinn lassen, mehr als 30 Watt RMS schafft nen Autoradio nur selten und das leiten die alten Kabel lockerich kann ja mal ein paar Fotos einstellen
Antworten