Tucson heizt auspuff immer aus
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 25. Mai 2013, 15:29
Hallo liebe forum Mitglieder. Ich fahre einen tucson mit 140 ps und mein problemIst das der auspuff ständig ausheizt und manchmal kommtEin gelbes zeichen "check" welches blinkt.Es blinkt aber nur sehr kurz und das auto hat keine leistungMehr, sobald es zum blinken aufhört hat es wieder normale leistungAber es muss mit dem tester quittirt werden.Ich habe zuerst vermutet das der kat schuld ist also habeIch einen speziellen kat reiniger gekauft.Nach dem reinigen war gute 1000 km kein Problem aber jetzt wieder dasGleiche mit dem ständigem ausheizen aber das Zeichen kommt nicht mehr.Keine werkstatt findet etwas.Kann mir da vielleicht jemand helfen?Lg
- _Coupe308_
- Beiträge: 354
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Wels Austria
Ausheitzen heißt das der motor beim abgasauslassen nochmal sprit einspritzt dass sich der ruß und die asche aus dem kat/rußpartickelfilter ausbrennt.ich kenn das nur bei rußpartickelfilter, da messt er druck vor und nach dem filter. Hat der druck dan einen schwellenwert ereicht,sprich filter verstopft, versucht er diesen freizubrennen. Aber irgendwann funktioniert das nicht mehr und mann muss den filter tauschen, oder reinigen lassen. Afaik.
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
-
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 11:25
- Wohnort: Eggersdorf
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 02:37
@SchokoJa müßte sie!@Taupee Da das Thema der Motorcheckleuchte schon mehrfach gepostet wurde kann ich dir mitteilen das es hier im Forum noch keine Eindeutige Bestimmung eines bestimmten Fehler dafür gibt. Eines steht fest, der Sensor der die ankommenden Daten mißt hat so kleine Toleranzwerte das das aufleuchten der Checklampe bei vielen Hyundaimodellen keine Seltenheit ist. Oft ist zu beobachten das nach mehrmaligen Neustart des Fahrzeug auch die Checklampe wieder aus geht.Bis jetzt hat man mehrere Probleme die dieses auslösen in Verdacht, zum einen wurde beobachtet das bei bestimmten Tankungen (meißtens im benachbarten Ausland) einen Fehler anzeigte zum anderen eine Vollauslastung des Motors zu einem kurzeitigen Anzeigen eines Fehlers führte.Jetzt zu meinen Persönlichen Erfahrungen mit dieser Checklampe.Ich habe bis vor kurzem ein XG350 mit 3,5l Maschine gefahren. Dort leuchtet die Checklampe auch öfter mal auf, nach mehrmaligen auslesen der Daten (was ja bei Hyundaiwerkstätten nicht billig ist) konnte nie Eindeutig ein Fehler gefunden werden. Letzendlich habe ich das dann gelassen und siehe da die Checklampe ging nach einer kurzen Zeit alleine wieder aus. Zur Erklärung: Ich war auch im Ausland tanken und habe das Fahrzeug auch teilweise sehr Getreten (Überholen muß ja jeder mal).Jetzt fahre ich ein Hyundai Tuchson mit 2.7l Maschine und auch hier konnte ich beobachten wie die Checklampe nach den oben genannten Kriterien öffter mal angeht. Auch hier kein Fehler eindeutig zu finden. Da nach mehrmaligen Neustart oder nach kurzer Standzeit die Lampe von allein wieder ausgeht gehe ich auch bei mir davon aus das die Tolleranzwerte die das Meßgerät als fehler Anzeigt so eng gemacht sind das schon eine geringfügige Abweichung zu einer Fehleranzeige (Checklampe leuchtet) führen kann.Anmerken möchte ich das ich kein gelernter KFZ-Schlosser bin sondern alles was ich schreibe auf eigene Erfahrungen beruht oder aus dem was ich in verschiedenen Foren gelesen habe und nicht ausschlaggebend für andere sein muß.Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.Gruß Homer