Werkstattbau Bilder-Tagebuch
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
so hab mal wieder was gemacht für viele Aufgaben brauch man viel Niederspannung, im KFZ Bereich 12V und in der Industrie 24V, deswegen hab ich bei den Chinesen zwei Netzteile bestellt, eins habe ich schon ne ganze Weile im Einsatz, funzt super, also hab ich noch eins mit 12V gekauft12V 30A und 24V 15A da geht ordentlich die Post abdann war ich noch beim Elektriker und hab PVC Rohr und Schellen gekauft und gleich noch montiert:für die Montage hab ich noch Aluwinkel angefertigt und das 12V Netzteil erstmal an das Hochregal gehängt:jetzt fehlen noch paar Schalter auf der Primärseite und die Amper Anzeigen, ach und das PE Kabel muss ich noch verstecken
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
Um Motoren auszuwechseln oder mal den Werkstattwagen in die Montagegrube ab zu lassen brauch ich einen Träger und einen Kettenflaschenzug.Allerdings soll ja kein Unglück passieren, deswegen hab ich mal die Belastbarkeit des U Stahls berechnet: http://derautowagen.blogspot.de/2013/01 ... chnen.html
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 11. Feb 2012, 16:49
du machst es dir aber auch schwerer als es in wirklich ist... <-- Metallbauer/ Schlosser. also du willst einfach nur ein flaschenzug haben womit du nen mortor ect. rausheben kannst.... und warum ein U täger. bei nen T nimm doch am besten nen T träger da kannste mehr draus machen als mitn U oder nen anderer tip... haben wir auf arbeit zweimal. einmal mit 250 kg und eine bis 1000 kg, ist echt leicht zu schieben, man kann auch echt einfach die länger der laufbahn selbst bestimmen. unsere sind 6 m lang und 4. breit, die eine wird dann nochmal so um ca. 6m verlängert ahhja und wennde was tragendes selber bauen willst.. bitte nicht mit dieses schweißgerät schweißen, was da auf ein bild zu sehen ist
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (Dororo @ 23 Jan 2013, 17:39 ) du machst es dir aber auch schwerer als es in wirklich ist... <-- Metallbauer/ Schlosser. also du willst einfach nur ein flaschenzug haben womit du nen mortor ect. rausheben kannst.... und warum ein U täger. bei nen T nimm doch am besten nen T träger da kannste mehr draus machen als mitn U oder nen anderer tip... haben wir auf arbeit zweimal. einmal mit 250 kg und eine bis 1000 kg, ist echt leicht zu schieben, man kann auch echt einfach die länger der laufbahn selbst bestimmen. unsere sind 6 m lang und 4. breit, die eine wird dann nochmal so um ca. 6m verlängert ahhja und wennde was tragendes selber bauen willst.. bitte nicht mit dieses schweißgerät schweißen, was da auf ein bild zu sehen ist Hehe, säckel, bei meiner Mini Werkstatt bau ich doch keinen Kran ein! Und der U liegt schon da, deswegen nutze ich ihn auch. Das schweißgerät ist Top fitt, braucht halt bisschen viel Strom nen B16 fliegt nach 30min schön warm raus, dann muss ich die Steckdose wechseln. So bauen die Chinesen hält
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 11. Feb 2012, 16:49
genau deswegen... es sieht sehr nachn baumarkt schweißgerät aus.. wenn auf der seite noch einhell drauf steht.. na dann bzw darf es garnicht sein das die leitung heiß wird... das haben wir mit unseren e schweißgeräten bei 230v leitung... aber die mag/mig schweißgeräte.. selbst die große 420A teil lässt die steckdose kalt Oo
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (Dororo @ 25 Jan 2013, 17:57 ) genau deswegen... es sieht sehr nachn baumarkt schweißgerät aus.. wenn auf der seite noch einhell drauf steht.. na dann bzw darf es garnicht sein das die leitung heiß wird... das haben wir mit unseren e schweißgeräten bei 230v leitung... aber die mag/mig schweißgeräte.. selbst die große 420A teil lässt die steckdose kalt Oo du hast ja keine Ahnung, einfach mal die f*** halten, oder wenn man nicht rechnen kann...du hast bei ner b16 3500watt zur verfügung, bei 100% wirkungsgrad hast du mit 420A noch 8,38V schweißspannung selbst die besten hersteller können keine 8kw durch ne b16 ziehen.das schweißgerät ist nicht aus dem baumarkt, sondern von hst, nem china importeur, sind topfit, guter service und null probleme, nur nehmens die chinesen halt nicht so, die bauen auch wig geräte mit einer phase und 28A max. strom, da muss man dann halt ne dose setzen und noch 5m flexibles legen, aber zeig mir mal was vergleichbares in der preisklasse:http://www.ebay.de/itm/WIG-TIG-AC-DC-WS ... 51a7321557
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 11. Feb 2012, 16:49
unsere mit 420 A läuft aufner 32er leitung solche billig china produkte würden bei uns schon bei der tüv abnahme durchfallen egal obse neu sind oder nicht, weilse ebend wegen der "einen phase" zu gefährlich sind. ein guter schweißer, schweiß auch mit eine gute schweißmaschine und lässt die hände von dieses billig cram.hab selber auch schon mitn baumark e schweißgerät geschweißt.. ehmm ja nach 2 elektronen 30 min pause, weils gerät wegen überhitzung ausgeht. nen arbeitskolege von mir nen wig schweißgerät... er hat mitten beim schweißen richtig eine erwischt bekommen und dann ging das gerät in rauch auf. man sollte nicht am falschen ende sparen. gerade bei schweißgeräten qualität produkte nehmen. z.b. Kjellwerk, Selco, ewm, Oerlikon. die sind teurer klar, aber dafür sicher und laufen viel gleichmäßiger bzw halten die auch länger.meine persönliche empfehlung ist eine Kjellberg MIG 230A, top gerät mit so einer hab ich damals meine prüfungen geschweißt bzw auf arbeit haben wir auch so eine, das schon mehrer jahre, wird jeden tag benutzt, bei vollen einstellungen kannst auch mit der auch mitn spühlichtbogen schweißen. kosten punkt liegt bei 1100€ immernoch billiger als eine abgebrannte werkstatt bzw die angst das sowas passiert.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
nunja der 400A 200kg DDR Schweiskasten ist auch einfach super fürs MAG...fürs WIG hab ich auch das HST China schweiss ding ich muss sagen selbst bei 130A und ner ED von 80% wird das gerät selber nicht heiss und die 16er Sicherung bleibt auch drinn das einzie was verhindert das man stundenlang durchschweissen kann ist das bescheidene schlauchpacket der brenner wird so heiss das man den auch mit handschuhen dann nicht mehr anfassen kann nach ner halben stunde dauerschweissen aber ich mein für 100€ nen wig gerät was will man da mehr das ding macht gute nähte ist super einstellbar...irgendwo muss sich der preis ja niederschlagen...wenn ich täglich mein geld damit verdienen müsste würd ich sicher auch ein anders kaufen aber für hier und da mal isses mehr als super
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!