Klopfen/Knacken Vorderachse
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Wenn die Antriebswelle nen Schaden hat, sollteste eigentlich gerade unter Last das Klopfen hören. Je nach dem auf welcher Seite die defekt ist, sollte das Klopfen beim Einlenken unter Last nochmal erheblich lauter werden. So kenne ich das zumindest.Bei meinem Twingo sollte der Tausch der Antriebswelle so um die 350 EUR all-in kosten. Wird beim Coupe wahrscheinlich nen Ticken höher liegen.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Bei der kleinsten rechtskurve ist es sofort weg.Bei linkskurven bleibt es. Bin mir aber nicht sicher ob es sich verstärkt...Dann weisst du schonmal dass es an der rechten Aufhängung/Dom/Koppelstange/Antriebswelle sein muss, da bei Linkskurven das Achsgewicht sich auf diese Seite verlagert.(und bei Rechstkurven eben umgekehrt)Du musst an der Seite alle Gummipuffer kontrollieren..(vorher Rad abnehmen oder eben Hebebühne) . Dann müsstest du eigentlich schnell sehen können ,wo Eisen gegen Eisen schlägt.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Schleift was? Räder haben auch noch alle Wuchtgewichte? Räder sind fest?Antriebswelle kannste höchstwahrscheinlich ausschließen. Wenn die Gummimanschetten immer ok waren und kein Schmutz ran konnte, geht da normalerweise nix kaputt. Ein Defekt eines lagers oder Gelenk macht sich eher bei Kurvenfahrt bemerkbar, vor allem wenn Kräfte übertragen werden (beschleunigen). Erste Vermutung: lose Koppelstange, die kann schonmal locker werden, wobei das Klopfen bei unebenen Straßen hörbar ist und auf glatten fahrbahnen fast weg ist. QUOTE Koppelstange hatte ich damals auf der Bühne bemerkt. Ich weiß nicht, ob die groß unter Spannung stehen.Steht zu 90% unter einer Belastung, wenn das auto auf seinen Rädern steht. Die Achse muss frei sein, also beidseitig aufbocken.Kontrolliere die Gummilager an allen Fahrwerksteilen, auch am Querlenker. Gerissene/Poröse Teile müssen ersetzt werden. Ist das Domlager ordentlich fest und liegt auch an der Karosse an?? Wenn das Auto auf den Rädern steht, kann die Mutter fest sein aber wahrscheinlich nur, weil aufgrund des Gewichts das Federbein verdückt wird. Also > Ab auf die Bühne oder beidseitig von Aufbocken und ohne Belastung prüfen. Die Gummilager des Stabis selbst sind i.O.? (Gemeint ist die gebogene Metallstange, die von einem Rad zum anderen geht, nicht die Koppelstangen). Wenn der Wagen aufgebockt ist, kannste gleich Lagerspiel (Radlager) prüfen. Des weiteren auch bei der Lenkung das Spiel (Spurstangenköpfe).Drehmomente:Radmuttern: 90-110NmMuttern am Domlager: 45-60NmMutter des Dämpfers (unter dem Gummiteil): 50-70Nm <wird nie kontrolliert Koppelstange: 35-45Nm
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster