Hilfe totales Chaos!

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Askanio
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 13:52

Beitrag von Askanio »

Einen schönen guten Abend zusammen,ich weiß nicht ob das Thema hier in der richtigen Rubrik ist, jedoch wüsste ich nicht in welcher es besser aufgehoben wäre.Desweiteren ist mir bekannt, dass es zu einem meiner Probleme bereits ein Thema gibt. Jedoch lese ich dort nur eine Meinung und bin mir deshalb nicht sicher in wie weit die "Lösung" der Richtigkeit entspricht.So Problem Nummer 1. Seit dem kauf meines Hyundai Coupes 2.7 V6 GK Bj. 2002 leuchtet nach jeder kurzen fahrt die ABS und TCS OFF leuchten auf.Habe gelesen, dass das Problem am ABS Steuergerät liegen kann, stimmt das?Problem Nummer 2. Beim kauf meines Hyundai Coupes habe ich festgestellt, dass dieser eine ölige Flüssigkeit verliert. Diese Flüssigkeit sieht man erst, wenn man sich das Auto von unten betrachtet.Ich kann leider nicht genau bestimmt wo genau diese herkommt.Jedoch befürchte ich leider, dass dies aus der Richtung der Lenkung kommt.Problem Nummer 3. Ich habe heute das Auto etwas mehr beansprucht, insbesondere die Lenkung (gegen gelenkt etc.).Auf dem weg nachhause dann merke ich, dass die Lenkung plötzlich extrem schwer ist. So als wenn das Auto aus wäre. Kann dies möglicherweiße mit Problem Nummer 2 zusammenhängen?Ich bitte euch um alle Informationen die ihr darüber habt. Ich hoffe, ich bereue meinen Kauf nicht. Entschuldigt bitte fals die ein oder andere Frage schon an einem anderem Ort erklärt wurde.Gruß
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Dein erstes Problem ist definitiv ein Fehler des ABS-Systems. Wenn du Glück hast, ist nur einer der ABS-Ringe gebrochen. Ich würde als erstes mal die Ringe, Sensoren und Sensorleitungen an allen vier Rädern überprüfen. Wenn da augenscheinlich alles okay ist, solltest du den Fehlerspeicher auslesen lassen. Darüber lässt sich der Fehler dann am ehesten eingrenzen!Der zweite und dritte Fehler hängt garantiert zusammen. Vermutlich hast du ein Leck in Servo-Kreislauf und mittlerweile ist einfach kein Öl mehr drin! Wenn du Glück hast reicht es, das Leck zu finden, das undichte Teil zu ersetzen und wieder Servoöl (Automatikgetriebeöl) aufzufüllen (entlüften nicht vergessen)!Wenn du Pech hast, hat die Servopumpe durch das Trockenlaufen aber auch schon Schaden genommen, möglicherweise sogar das Lenkgetriebe!Mit der Lenkung solltest du auf keinen Fall weiter fahren bzw. auch den Motor nicht mehr starten, solange nicht wieder ausreichend Öl im Kreislauf ist. Ansonsten geht nur mehr kaputt!
Askanio
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 13:52

Beitrag von Askanio »

Oh verdammt Kann ich denn damit noch ca. 10 Km zur Werkstatt fahren? :/Oder richtet das auch schon einen weiteren/größeren Schaden an?
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Askanio @ 7 Dez 2012, 22:20 ) Oh verdammt Kann ich denn damit noch ca. 10 Km zur Werkstatt fahren? :/Oder richtet das auch schon einen weiteren/größeren Schaden an? Ich würde es nicht machen! Bzw. wenn, dann zumindest Servoöl/A/T-Getriebeöl entsprechend auffüllen (wenn es nicht gleich wieder unten rausläuft!).
Askanio
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 13:52

Beitrag von Askanio »

Ich glaube so extrem läuft es nicht raus.Benötige ich da ein spezielles Öl und wo genau muss dieses rein?Dank dir schon eimal für deine Hilfe, hast mir jetzt schon sehr sehr weiter geholfen und meinen Abend ruiniert! (da kannst du ja nichts für)
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Askanio @ 7 Dez 2012, 22:33 ) Ich glaube so extrem läuft es nicht raus.Benötige ich da ein spezielles Öl und wo genau muss dieses rein? Naja, Öl für die Servolenkung ("Power Steering Fluid") halt. Kannst aber auch ganz normales Automatikgetriebeöl nehmen, ist im Grunde dasselbe! In kleinen Gebinden bekommst du's aber häufig eher unter der Bezeichnung "Power Steering Fluid".Reinkippen musst du's in den Ausgleichsbehälter der Servolenkung. Das ist der zylindrische gelblich-weiße Behälter mit dem schwarzen Deckel (wenn du davor stehst links im Motorraum). Sollte auch "Power Steering" draufstehen!
Askanio
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 13:52

Beitrag von Askanio »

Okay super, viele vielen danke! Geht morgen sofort zur Werkstatt!Gruß
Askanio
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 13:52

Beitrag von Askanio »

Habe das Auto heute aus der Werkstatt geholt.Schläuche der Servolenkung waren undicht. Diese wurden ausgetauscht -> nun funktioniert die Servo wieder.Ich hoffe nur, dass ich nicht mit Folgeschäden rechnen muss?Dadurch ist Porblem Nummer 2 gelöst und hoffentlich auch das Problem Nummer 1.Zu dem Problem Nummer 3 (ABS/TCS OFF) konnte mir weder diese Werkstatt was sagen, noch zwei weitere.Die Sensoren sind alle "augenscheinlich" okay (nach meinen Augen ) und das Problem wurde von einer Werkstatt ausgelesen und gelöscht.Es hat sich jedoch nichts verändert, das Problem besteht weiterhin.Nun weiss ich nicht weiter.Ich werde die Tage zu einer vierten Werkstatt fahren und dort einmal nachfahren.Gruß
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Das kann, wie hier schon erwähnt, ein gebrochener ABS-Ring sein. Sieht man oft erst wenn er ausgebaut ist.
Askanio
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 13:52

Beitrag von Askanio »

Das bedeutet, ich muss alle 4 ABS-Ringe ausbauen und kontrolieren? Also so weit ich das sagen kann, sieht man zumindest von außen keinen "Riss" oder änliches. :/
Antworten