Fächerkrümmer lambdas setzen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
_Coupe308_
Beiträge: 354
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Wels Austria

Beitrag von _Coupe308_ »

CVVT heißt continuous variable valve timingwas soviel heißt wie, das die einlaßventiele ständig den hub verändern. Hat aber nur der 2.0l mit den 105kw, sprich ab BJ 2003welchen Krümmer kan ich dir auch nicht sagen, bin selber am überlegen ob ich mir einen gönne und bin über antworten gespannt:)
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
Nimmy82
Beiträge: 180
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 22:12

Beitrag von Nimmy82 »

Also sprich, wenn ich ne Bastuck Komplettanlage mit ABE habe, und mir nen Fächerkrümmer samt 200 Zellen Kat einbaue, wird die Eintragung schwierig?
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

ich will ja nich klugscheißen aber das verstellt nur die steuerzeiten also die öffnungszeiten der einlassventile hub macht honda und bmw und andere teurere autos
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (Nimmy82 @ 22 Nov 2012, 19:27 ) Also sprich, wenn ich ne Bastuck Komplettanlage mit ABE habe, und mir nen Fächerkrümmer samt 200 Zellen Kat einbaue, wird die Eintragung schwierig? Die ABE der Bastuck-Anlage verliert seine Gültigkeit, sobald du irgendwas am übrigen Strang (Luftfilter, Krümmer, Kat) änderst Aufgrund dessen stellen die meisten TÜVer einen vor die Wahl. Entweder Luftfilter, Sportkat oder Auspuff
Benutzeravatar
_Coupe308_
Beiträge: 354
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Wels Austria

Beitrag von _Coupe308_ »

QUOTE (Andy-hbs @ 22 Nov 2012, 19:29 ) ich will ja nich klugscheißen aber das verstellt nur die steuerzeiten also die öffnungszeiten der einlassventile hub macht honda und bmw und andere teurere autos Sry! Dachte das das Hyundai auch so macht!Aber ich schätze das ist wichtig beim bestellen ob der krümmer für den normalen 2l ist oder eben für den cvvt, oder ist das egal?
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

ich glaube nich das die hersteller der krümmer da was wirklich anders machen man konnte auch die nummer der beiden original krümmer (mit Kat) vergleichen und bestimmt passen die auch untereinander das mit dem variablen ventil hub währe das beste is aber sehr teuer und anfälligjetzt sagt bestimmt einer bei honda funktioniert es ja ABER die können nur zwischen kleinen und großen Hub umschalten also nich variabel
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Andy-hbs @ 23 Nov 2012, 21:44 ) das mit dem variablen ventil hub währe das beste is aber sehr teuer und anfälligjetzt sagt bestimmt einer bei honda funktioniert es ja ABER die können nur zwischen kleinen und großen Hub umschalten also nich variabel Sorry für OT, aber Hyundai/Kia hat bereits einen Motor mit CVVL (so nennt Hyundai das) im Programm. Hat in Deutschland demnächst im Kia Optima seine Premiere. Es handelt sich da um den weiterentwickelten 2-Liter Nu mit 165PS (läuft im i40 noch konventionell mit 177PS). Der verzichtet dann auch auf eine Drosselklappe und steuert die Luftzufuhr komplett über die Ventile.
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

ja das prinzip kenn ich von bmw die haben die drosselklappe trotzdem noch falls das system kaput geht um trotzdem noch fahren zu können und um den tank zu entlüften über den saugrohrunterdruck aber der bremskraftverstärker is über eine extra unterduckpumpe versorgtdas mit hyundi / kia is mir noch nich bekannt aber es werden irgendwann alle da hin kommen damit sie die 120g co2 pro km einhalten können
Benutzeravatar
_Coupe308_
Beiträge: 354
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Wels Austria

Beitrag von _Coupe308_ »

Um nochmal zum Thema zu kommen, macht das hier Sinn an der nachkatsonde wen man den kat weg lässt?http://www.quantumautosport.com/qas/sho ... 7a86e99909
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

da steht ja das der kat nich weg is sondern nur ein anderer verbaut ist und um fehlermeldungen zu vermeiden kann sein das es funktioniert aber muss nich aber solche geäte gibt es auch um die sonden komplett ohne kat zu simulieren
Antworten