Die ersten zwei Monate mit meinem Hyundai ...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 00:23
So, nun bin ich seit zwei Monaten im Besitz eines 1999er Sonata EF V6. Nach 16 Jahren VW habe ich es gewagt mir als Zweitwagen einen Asiaten zu kaufen. Anfangs war ich sehr zufrieden. Doch schon nach kurzer Zeit kamen die ersten Wehwehchen ...1. Lichtmaschine defektMein Teilehändler wollte 385 Euro (ohne Einbau) haben!Bei ebay bin ich dann für 150 Euro fündig geworden."Mein" Mechaniker war beim Einbau nur am fluchen. Der Einbauort ist ziemlich, na sagen wir mal, doof.2. Airbageinheit defektKurz darauf leuchtete meine Airbagkontroll-Lampe. Beim Hyundaihändler wurde festgestellt das die Airbageinheit auf der Beifahrerseite defekt sei (Fehlermeldung:Widerstand Airbag Beifahrerseite zu hoch). Kosten 750 Euro (ohne mich....)3. UnfallAls ich auf der Arbeit war ist ein LKW rückwärts in mein Heck gefahren und hat die Heckklappe, Stoßstange und Rückleuchte deformiert. Gutachter war gestern da. Nun heisst es abwarten.Da der Wagen noch bis Juli 2014 TÜV hat werde ich ihn maximal bis zu diesem Zeitpunkt fahren. Eine Reparatur des Airbagmoduls kommt für mich aus Kostengründen nicht in Frage.Ach so, letztens funktionierte die Kick-Down Funktion nicht mehr richtig. Er hat nicht runter geschaltet und nur mäßig beschleunigt. Am nächsten Tag war wieder alles ok. Seltsam.Ich glaube das ich doch bald wieder VW fahren werde ... wenn das so weiter geht.Schönen Abend nochfuzzi
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (fuzzi @ 19 Mai 2013, 22:56 ) Ich glaube das ich doch bald wieder VW fahren werde ... wenn das so weiter geht. Wenn ich so was lese, muss ich immer laut lachen...Glaubst du, ein 14 Jahre alter VW in dieser Klasse (Passat!?) mit vergleichbarer Motorisierung, Ausstattung und Laufleistung für den gleichen Preis würde weniger Probleme machen? Kaum steht nicht VW auf einem Auto, dass mal altersübliche Probleme macht, heißt es gleich "nie wieder" Ohne jetzt durch die rosarote Markenbrille zu schauen: ich fahre seit 12 Jahren Hyundai und habe noch nie Probleme mit den Autos gehabt, die nicht verschleiß- oder altersbedingt normal gewesen wären!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Die End 90er Passat Baureihe hab ich schon lang nich mehr rumfahren sehen. So Sachen wie 2.3 V5 oder 1.8Turbo mit Automatik mal ganz abgesehen. QUOTE Nach 16 Jahren VW habe ich es gewagt mir als Zweitwagen einen Asiaten zu kaufen. Du hättest es besser nach 2 Jahren gewagt, dann müsstest du dich nicht mit den Wartungsstau und dem Verschleiß der Vorbesitzer rumschlagen. Schau das dich bald davon wieder trennst, der ist sowieso nichts mehr Wert und den Unfall zu reparieren ist mit Sicherheit nicht mehr wirtschaftlich vertretbar. Den Wagen vernünftig zu unterhalten scheint sowieso ne Nummer zu groß für dich zu sein. Bei über 180tkm und 14 Jahren wäre da nämlich mehr zu machen und zu checken damit er dir nicht stillgelegt wird. Wahrscheinlich ist sogar noch das erste Automatiköl drin.
QUOTE (AccentGT @ 19 Mai 2013, 23:40 ) Wenn ich so was lese, muss ich immer laut lachen...Glaubst du, ein 14 Jahre alter VW in dieser Klasse (Passat!?) mit vergleichbarer Motorisierung, Ausstattung und Laufleistung für den gleichen Preis würde weniger Probleme machen? Kaum steht nicht VW auf einem Auto, dass mal altersübliche Probleme macht, heißt es gleich "nie wieder" Ohne jetzt durch die rosarote Markenbrille zu schauen: ich fahre seit 12 Jahren Hyundai und habe noch nie Probleme mit den Autos gehabt, die nicht verschleiß- oder altersbedingt normal gewesen wären! So lange wie Accen GT nun Hyundai fährt kann ich leider noch nicht mit dienen aber leider muss ich michihm und den anderen beiden vorschreiber mich anschließen.Ich hab nun meinen zweiten Getz und das Fahrzeug hat mittlerweile gute 10 Jahre auf dem BuckelBei dem ersten hatte ich auch meine Anfangsschwierigkeiten gehabt und war vllt. im tiefsten innerrendrauf und drann den wieder zu Verkaufen auber ich habe mich dann umentschieden bis er kaltverformt wurde(der kleine ist verdammt stabil / könnt jetzt was gegen die anderen Marken fluchen aber ich lasse es mal).Du hast denke ich mal einfach dir nur nen hyundai ausgesucht wo der Vorbesitzer ne kleine Schlampe warin Sachen Fahrzeugpflege/-wartung und deswegen das ein oder andere Problem aufgetaucht ist der vllt nicht aufgetacht wäre wenn man sich um das Auto gekümmert hätte.Aber man muss auch Sagen dass das Auto von dir jetzt 14 Jahre auf dem Buckel und über 180t KM runter hat.Deswegen schau dich einfach nach nem neuen oder neuen gebrauchten Hyundai um der gepflegt wurd und hab Spaß mit dem Auto.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Dein Airbagfehler ist auf einen korrodierten Stecker zurückzuführen. Die Kontakte reinigen oder (besser) den Stecker abschneiden und die Kabel unterm Sitz direkt zusammenlöten, dann ist das Problem behoben. (natürlich nur bei abgeklemmter Batterie). Falls dein Schrauber viel VW/Audi schraubt sollte ihm diese Praxis eigentlich bekannt sein, ich habe schon unzählige Audi mit dem Problem umgebaut
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 02:37
Hallo Leute, Hallo Fuzi,es gibt immer ein Grund warum jemand sein altes Auto verkauft.Wegen Neuanschaffung dann kann man den alten kaufen weil er meist im normal gepflegt wurde.Oder!!! (was ich glaube hier der Fall ist) ich verkaufe mein Auto weil inzwichen so viel kaputt ist das es sich nicht mehr lohnt zu rparieren. Oft werden Wartungen nach gewisser Zeit nicht mehr durchgeführt und das Fahrzeug dann solange gefahren bis es auseinander fällt.Wen man dan so ein Auto kauft (ist ja billig , was sein Grund hat) ist man später natürlich sauer und verallgemeinert.Gruß Homer
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
Ich kann noch über. Im April hatte ich mein 15-jähriges Hyundai-Jubiläum und kann alle Aussagen auch nur bestätigen. Entweder wird das Auto gut gepflegt und man lässt keinen Wartungsstau entstehen oder es kommen in dem Alter einfach Dinge zum Vorschein, die dann mehr oder weniger normal sind. Und das ist keine Hyundai-Eigenheit sondern trifft Dich bei anderen Marken ganz genau so. Auto-Nomer stimme ich zu. Die Reparatur dieses Schadens dürfte sich finanziell kaum bis gar nicht lohnen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 00:23
Der Wagen war bis Juli 2012 scheckheftgepflegt. Das das altersbedingte Verschleißerscheinungen sind ist mir klar. Ist halt kein Neuwagen. Ich hab mich für den Hyundai entschieden weil ich fürs gleiche Geld höchstens einen ausgelutschten und verbastelten Golf 3 bekommen hätte (und vom Golf 3 bin ich geheilt). Der Gutachter war am Samstag da und meinte auch das es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Bei ebay gibts vielleicht ja noch ne Heckklappe in meiner Wagenfarbe.... da ist ja nichts verzogen. Die lädierte Heckklappe schliesst auch noch problemlos. Ist nur ein optischer Mangel.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24