Phase CFS 165.25 in 2005'er GK Coupe
-
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 11:25
- Wohnort: Eggersdorf
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 17:45
diese zweite mittigen 6kant schrauben? Hast du die vorher vom lack befreit? Wenn ja, wie hast du sie danach bearbeitet?edit: Mir ist heute aufgefallen, dass die bereits von mir verlegten LS Kabel und die bei dem FS mitgelieferten Kabel auch relativ dünn sind. Kann leider nicht sagen welchen Querschnitt sie genau haben, da ich die Kabel vor ~5Jahren gekauft habe und keine Angaben darauf stehen :/Habe mal ein Foto mit Chinch Kabel zum vergleich hochgeladen:Die müssten ja eigentlich auch kaum dicker sein als die orginalen Kabel in der Tür, würde dies ein Problem ergeben? Ich mein, wenn sie bei der Anlage bereits mitgeliefert waren, werden sie ja wohl richtig dimensioniert sein. War ja auch damals kein billiges Frontsystem(~300€), bei dem jetzt an den Kabel gespart werden würden oder?@schoko: meintest du diese Schrauben?Übrigens sorry, dass ich eventuell doofe Fragen stelle. Habe soetwas noch nie gemacht und will lieber Fragen als iwas dramatisch falsch zu machen
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
QUOTE Die neue Lautsprecher haben mehr Leistung und brauchen daher auch stärkere Kabel.Wurde ich dir auch empfehlen, ansonsten kann (muss nicht) es zu einem kabelbrandt kommen. Und das wünsche ich keinem.sicher kann es nicht schaden sich eine reserve anzuschaffen. aber bei seinem frontsystem reicht das original ls-kabel aus, punkt. nur weil er eine 640rms endstufe hat, heisst das nicht das er die leistung auch an das fs bekommt. hätte ich wie er zweifel, würde ich vermutlich aber auch tauschen... bringt ja nichts wenn man sich darüber andauernd den kopf zerbricht. QUOTE Mir ist heute aufgefallen, dass die bereits von mir verlegten LS Kabel und die bei dem FS mitgelieferten Kabel auch relativ dünn sind.genau das ist der punkt. die mitgelieferten ls-kabel sind wenn überhaupt nur minimal dicker als die originalkabel. und da er zum verbinden der frequenzweichen höchstwahrscheinlich die mitgelieferten nimmt bzw. nehmen muss, hat sich die frage nach dem kabelbrand erledigt QUOTE Ich dachte es muss nur Strom und Audio/Chinch getrennt verlegt werden.lautsprecherkabel vertragen sich ganz gut mit dem stromkabel. genau so cinch mit ls-kabeln. da habe ich dir oben unfug erzählt, sorry! ich würde aber cinch alleine und strom mit den ls-kabeln zusammen verlegen! wichtig ist, was mit dem dicken stromkabel passiert!QUOTE Hast du deine Türen nur auf der "Oberseite" gedämmt wie es auf deinem Bild zu sehen ist und nicht in dem "Hohlraum" in dem auch das Fenster hineinfährt?doch, das aussenblech habe ich auch gedämmt, aber damals vergessen bilder davon zu machen. ich hab den aggregatträger zwar nicht abgemacht aber so gut meine arme reingereicht haben am aussenblech gedämmt (eigentlich 100%).QUOTE Wo habt ihr im Kofferraum die Masse für die Endstufe abgegriffen? Gibt es da eine günstige Schraube?hab die masse auch von der rückbank genommen. allerdings sieht das beim fl2 etwas anders aus. ich habe die große schraube genommen, die direkt unter dem rücksitz ist. bei der von dir gezeigten bin ich mir nicht gnaz sicher ob die wirklich gut geerdet ist.QUOTE Habe mal ein Foto mit Chinch Kabel zum vergleich hochgeladen:das sind zwei paar schuhe. die dicke des cinchkabel ist abgesehen von der abschirmung jacke wie hose. die "leistung" wird soweit ich informiert bin über die ls-kabel übertragen. für die aussage würden mich klangfetischisten steinigen, aber ich gehe mal von dem otto-normal-hörer aus