beide bremsen hinten werden heiß
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 19:19
Hallo ForumIch habe seit dem Wochenende ein riesen Problem Mein alter Hyndai Lantra J2 ist im Eimer. Ich bin nicht der geborene Autoschrauber. Ich hatte mich letzte Woche an den Wechsel der hinteren Bremsscheiben und Beläge gewagt, was ich bislang immer die Werkstatt machen lassen habe. Die Belage und die Bremscheiben total im Eimer. Eine von 4 Bremsklötzen hat noch gebremst. Soll heißen es war höchste Zeit Nun hatte ich den Wechsel auch ganz gut hinbekommen, auch Marke "erfinderisch" den Kolben zurückgedreht. Nach einer kurzen Probefahrt, hatte ich feststellen müssen das beide Bremsscheiben ziemlich heiß wurden.Also ab in die Werkstatt meine Arbeit überprüfen lassen und den Fehler abstellen zu lassen. nach bald 2 Stunden in der Werkstatt bescheinigte mir der Autoschrauber, das ich alles richtig gemacht hätte. Puuuh Schwein gehabt, kein peinlicher Auftritt Das Problem läge im Spiel zwischen Bremssattelhalter und Führungsstiften, das dadurch der Bremssattel verkantet, und logischer Weise as Auto dauerbremst Der Monteur der KFZ Werkstatt konnte mir allerdings nicht sagen ob Bremssattelträger oder Führungstifte das Problem sind. Ich Persönlich vermute beides.Die Führungsstifte bekommt man ziemlich überteuert (persönlich Meinung) im InternetMein Problem Sind die Bremssattelträger . Ich hab am Samstag durch ganz Deutschland Telefoniert Kein Schwein hatte sowas, geschweigen denn könnte es kurzfistig besorgen. Ich brauch das Auto um zur Arbeit zu kommen ALSO HIIIIILLLLFFFFFEVielleicht kann mir von euch jemand helfen Gruß PeterPS:Falls jemand einen Plan hat Schlüsselnummern zu 2 8252 zu 3 338
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 19:19
Hi Andy-hbsZu den Bremsbelägen. Auf der einen Seite fallen sie fast raus, wenn der Bremssattel ab ist, auf der anderen Seite beide ziemlich stramm. Ich war gerade im Keller nochmal schauen, ob ich irgendwas zurechtmurksen kann. Komisch fand ich grade wenn ich egal links oder rechts am Bremssattel horizontal wackel, das dann alles wieder leichtgängig ist. Sobald ich wieder kräftig auf die Bremse trete das Dauerbremsen wieder da istWie ich schon erwähnt hatte war ich in einer Werkstatt, eine vom Globus.Da mein Auto schon älter ist hatte ich den spezi monteur, dran der wenn keiner mehr weiter weiß dran darf aber selbst der hat aufgegeben wegen dem Spiel zwischen Führungsbolzen und BremssattelträgerVielleicht kann mir jemand sagen wie groß der Durchmesser der Führungsbolzen sein soll ? um mal ein anfang zu habenkommt schon leute, ich möchte Das auto nicht auf den Schrottplatz schieben wegen der blöden bremsenGruß Peter
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
schau mal hier:http://derautowagen.blogspot.de/2012/08 ... se.htmlich hatte die Bolzen mal vermessen und ne zeichnung erstellt. die bolzen verschleißen nicht. sieht man gut an den fotos, ne zinkcromatbeschichtung ist so um die 5hunderstel mm stark also im durchmesser werden die bolzen kein zentel dünner! was ausklappert sind die bremssättel, du bauchst jemand der die aufarbeitet, ne schlosserrei mit drehbank und presse und nimm die beläge auf der straffen seite noch mal raus und feil am sattel bis sie schön locker gehen, bremsenspray auf die bleche und gut ist's
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 19:19
Mhhh Freunde ich denk is zuviel Arbeit. niicht wegen der Arbeit sondern wegen dem zubehör Drehbank usw. und was noch kommt am Lantra is auch nicht klar. (tüv) Das Auto wird 13, aber er fährt immer noch super, hat mich noch nie im Stich gelassen. ich würde gern wieder ein hyndai kaufen,aber glaub ich geht nicht, hab mir grade eine neue heizung gegönntgruß peterps: troztzdem ganz cool @bolcher das es möglichkeiten gibt
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (eisberchen @ 5 Okt 2012, 18:33 ) Mhhh Freunde ich denk is zuviel Arbeit. niicht wegen der Arbeit sondern wegen dem zubehör Drehbank usw. und was noch kommt am Lantra is auch nicht klar. (tüv) Das Auto wird 13, aber er fährt immer noch super, hat mich noch nie im Stich gelassen. ich würde gern wieder ein hyndai kaufen,aber glaub ich geht nicht, hab mir grade eine neue heizung gegönntgruß peterps: troztzdem ganz cool @bolcher das es möglichkeiten gibt naja wenn man leute kennt und paar tage aufs auto verzichten kann ist das kein akt.wären diese verstärkten bolzen nicht so teuer, würde ich sie dir empfehlen. bei mir ist es jetzt mit neuen scheiben und klötzen auch zum piepen. beim rückwärts fahren fangen die hinteren bremsen an zu rattern, also es klemmt sich auch der belag durch verkannten ein. dann gibt es unschöne geräusche, wenn man da einparkt guggen immer die leute als wär man über ne blechtonne gefahren daher muss ich mich dem thema auch mal annehmen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 19:19
So nun ist es soweit Ich werde das Auto verkaufen. Leider bevor noch wesentlich mehr Kohle beim Tüv im Januar auf mich zu kommt. Es war zwar ein guter Anstatz zwecks Umbau der Bolzen tnx @ Bolcher , hierfür muß man aber an dem Auto Extrem hängen Der Lantra hat aber kein H - Kennzeichen
Soll jetzt nicht heißen das die Automarke bzw Autosorte mir egal wäre. Ich hatte 2 Lantras das erste BJ 96 hab in den graben gehauen.der 2te geht jetzt wech. insgesamt 14 Jahre Hyundai. und Leutchen ich sag euch ich wird immer wieder einen kaufen.Zur Zeit ist das von der Kohle nicht drin Atos I10, i20, i30 zu klein obwohl der i 30 eine gute ausstattung hat. aber subjectiv kleiner ist wie der lantra Ich saß neulich in einem I30. wenn man drinsitzt sieht man keine Motorhaube, das stört miích extrem mhhh geschmackssachealso ich halte mich kurz raus, und fahre kurzzeitig ein andes fahzrzeug als wie ein hyundaigrüße peter

- Kommisar
- Beiträge: 2820
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57