Phase CFS 165.25 in 2005'er GK Coupe

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
sl4m
Beiträge: 273
Registriert: Di 22. Feb 2005, 17:45

Beitrag von sl4m »

Hallo liebe Autofreunde ich wollte mir die Tage mal meine Frontsystemanlage + Endstufe ins Auto verbauen und bin dabei als Hifi Anfänger auf ein paar Fragen gestoßen Zuerst musste ich leider feststellen, dass die neuen Hauptlautsprecher für die Türen zu tief sind. Sie kommen zu 2-3 cm mit dem schließenden Fenster aneinander.Nun stellt sich die Frage ob man Adapterringe/Distanzringe aus dem Internet benötigt oder sich einfach beim Baumarkt einen Ring aus Holz / Kunststoff zurecht schneiden kann und diesen verbaut. Hat da jemand einen Tipp?Desweiteren befürchte ich, dass aufgrund der veränderten Einbautiefe des Lautsprechers die Türverkleidung nicht mehr über den Lautsprecher passt. Ist es möglich das orginale Lautsprechergitter aus der Türverkleidung zu lösen? Ist dies Verschraubt? Auser das es etwas wackelt habe ich dort leider nicht sehen können.Dann noch eine eventuell etwas doofere Frage, ich habe hier im Forum gelesen, dass oft einfach die schon vorhandenen Kabel in den Türen übernommen werden. Sind diese denn lang genug um bis in den Kofferraum zu gelangen? Meiner Meinung nach führen sie ja im orginalzustand nur bis zum Radio. Muss man sie verlängern? Wenn ja, wie? Und noch eine letzte Frage: Ich hörte einmal, dass Strom und Chinchkabel nebeneinander legen keine gute Idee sei. Gilt dies auch für Chinch Radio->Endstufe und Chinch Endstufe->Lautsprecher?Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Anbei noch ein Foto von dem orginalen Lautsprecher und dem zu verbauenden.
RhinoF4F
Beiträge: 6
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:19

Beitrag von RhinoF4F »

Also mit dem Fahrzeug so kenne ich micht nicht aus, man kann aber einen Ring aus MDF oder MPX sägen. Das MDF muss aber versiegelt werden da es Feuchtigkeit anzieht und nicht mag. Die Phase sind glaube ich so 7-8cm tief, ist schon recht viel für einen TMT. So gesehen soll der TMT so nahe wie möglich ans Gitter ohne das er dort anschlägt. Da heißt es im zweifel ausprobieren ob es passt. Mfg Michael
sl4m
Beiträge: 273
Registriert: Di 22. Feb 2005, 17:45

Beitrag von sl4m »

hallo, danke für deine antwort. Die Phase sind laut herstellerangaben genau 70mm tief. Würde gerne die orginalen Türverkleidung nutzen. Schonmal jemand so tiefe Lautsprecher in die Türen gebaut?Und hat vielleicht jemand noch ein Tipp wegen der Verkabelung?
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

die originale türverkleidung zu verwenden kannst du meiner meinung nach knicken! ich habe mit mühe und not 1,6cm mdf ringe dazwischen bekommen und selbst dafür musste ich an der türverkleidung die plastikschrauben bei der gitterabdeckung ein gutes stück kürzen. die verkleidung steht jetzt unter ziemlich großer spannung, was auch nicht gerade prickelnd ist. aber ist die problematik einmal aus den augen, ist sie auch aus dem sinn! kannst aber ja mal versuchen, das maximale am ring rauszuholen. kosten ja nicht viel und material abtragen ist ja auch nicht so das problem!
sl4m
Beiträge: 273
Registriert: Di 22. Feb 2005, 17:45

Beitrag von sl4m »

Hallo, danke für die Antwort!Ich habe gestern nochmal genauer nachgemessen und bin zu dem entschluss gekommen, dass wohl auch ein 1cm dicker ring ausreicht um genügend spiel zwischen Fenster und LS zu bekommen. Hoffe, dass die Türverkleidung dann keine weiteren Probleme macht. Werde gleich probieren im Baumarkt eine MPX platte zu ergattern .. Leider decken sich die LS Schraublöcher nicht mit den Schraublöchern in der Tür, wird wohl eine ziemliche Frickelei Für die Verkabelung hatte ich mir Folgendes überlegt: Neues Kabel: LS -> FrequenzweicheNeues Kabel: HT -> FrequenzweicheOrginalkabel: Frequenzweiche -> Durch die Tür -> In den KofferraumJe nach länge des Orginalkabels könnte dies Klappen.Noch zwei kurze Fragen 1. Wie verbinde ich am besten das schon vorhandene Orginalkabel mit neuen Kabeln? Geht das mit so einer "Schrumpfschlauverbindung"?2. Wie verbinde ich die Kabel aus dem LS / HT mit dem Soundkabel? (siehe Bild)Uploaded with ImageShack.usWäre über Antworten dankbar
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

das sich die löcher nicht decken ist normal. dafür hast du ja dann den mdf-ring um das anzugleichen bin zwar noch nicht ganz wach, aber dein plan hört sich vernünftig an. allerdings glaube ich kaum dass das originalkabel lang genug ist - das führt doch nur bis in den iso-stecker hinter der armatur oder nicht? ansonsten: auch wenn jetzt viele sagen würden: " hey, nimm bloss nicht das originalkabel! auch nicht für teilstrecken". meiner meinung nach reichen die originalkabel locker bis 100rms aus. klangfetischisten sehen das wie gesagt vielleicht anders und genau so dachte ich auch und hab stunden damit verbracht die neuen dicken ls-kabel durch die tür zu kriegen. die arbeit würde ich mir nie wieder machen!grundsätzlich:kabel verlöten und mit schrumpfschlauch versehen reicht vollkommen aus. so habe ich sogar meine seitenblinker verbunden und obwohl diese wind und wetter ausgesetzt sind, halten die schon mehr als 4 jahre.zu 2: führen die abgebildeten steckverbindungen nicht in den lautsprecher selbst? wieso willst du die verbinden? ansonsten2 möglichkeiten: entweder das ls-kabel auch mit steckverbindern versehen oder die anderen verbinder abzwicken --> löten --> schrumpfschlauch p.s: ach ja, denk daran die türen ordentlich zu dämmen sonst wirst du keine freude an den neuen lautsprechern haben! dämmen ist wichtiger als alles andere.
sl4m
Beiträge: 273
Registriert: Di 22. Feb 2005, 17:45

Beitrag von sl4m »

Super, tolle Antwort, danke Als ich das Bild von den Kabeln gemacht habe war ich scheinbar selber noch nicht ganz wach .. habe nochmal in die Verpackung geschaut und da liegen Kabel mit passendem Anschluss drin Dh. beim Kabelverlegen ist (abgesehen vom Stromkabel natürlich), das einzig stressige:Orginalkabel Tür -> Radio am Radio verlängern und in den Kofferraum legen.Und Chinchkabel von Radio in den Kofferraum legen.Ist das ok beide Kabel (also LS -> Endstufe und Radio -> Endstufe) nebeneinander zu legen?Ich habe heute angefangen die MDF Ringe zu sägen. Laut dem "Fachmann" im Obi wären sie Wettertauglich, was ich aber ehrlich gesagt bezweifele. Gibt es ein Mittelchen im Baumarkt mit dem man MDF feuchteresistent machen kann?edit: Wie großflächig sollte man die Türen dämmen? Ist es nötig dafür diese Feuchtigkeitsfolie zu entfernen? Muss man ja anschließend wieder aufwendig mit neuem "Kleber" anbringen.Reichen dafür die Bitumenmatten aus dem Baumarkt oder sollte dafür auf die teuren Matten aus dem Internet zurückgegriffen werden?
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

QUOTE Ist das ok beide Kabel (also LS -> Endstufe und Radio -> Endstufe) nebeneinander zu legen?nein, das ist leider nicht ok. lautsprecherkabel stören des öfteren die "datenkabel", in diesem fall cinch. daher sollte man cinch auf der einen seite, und ls-kabel auf der anderen seite verlegen. sonst riskierst du z.b. lima-pfeifen! QUOTE Gibt es ein Mittelchen im Baumarkt mit dem man MDF feuchteresistent machen kann?bei dem mittelchen kann ich dir leider nicht helfen, da ich meine "nackt" angebracht habe. bislang schimmelt da nix oder sonstiges. ich denke aber mal das es eine ganz normale holzlasur für aussenbereiche ausreicht.QUOTE Wie großflächig sollte man die Türen dämmen?wenn man sich schon die mühe macht, sollte man das aussenblech ganz dämmen und am innenblech dort wo es möglich ist und man die fensterhebemechanik nicht beeinflusst. wichtig ist vor allem alle löcher am innenblech mit den dämmmatten zu schliessen, damit du am ende ein schön geschlossenes gehäuse für den lautsprecher hast!QUOTE Ist es nötig dafür diese Feuchtigkeitsfolie zu entfernen? ja, du kannst die bedenkenlos abmachen und danach auch weglassen. da du die löcher am innenblech schliesst, kann an die stelle eh keine feuchtigkeit mehr gelangen.QUOTE Reichen dafür die Bitumenmatten aus dem Baumarkt oder sollte dafür auf die teuren Matten aus dem Internet zurückgegriffen werden? das kommt ganz auf deinen geldbeutel an. von bitumenmatten aus dem baumarkt solltest du aber abstand nehmen, da diese bei warmen temperaturen intensiv riechen und sich lösen können. weiche auf bitumenmatten aus dem car-hifi bereich aus wenn es dir nichts ausmacht, dass die tür einiges an kg zunimmt. oder besorg dir alubutyl, was bei gleichen dämmeigenschaften wesentlich leichter und besser zu verarbeiten ist.die rolle kostet da um die 100€, wovon sich aber jeder euro lohnt wenn man es richtig macht! bei mir habe ich zum versteifen der türverkleidung das günstigere bitumen genommen und für die tür an sich alubutyl.wenn du eine genauere bebilderte beschreibung über den dämmprozess lesen willst, findest du hier ein kleines tutorial von mir auf meiner seite. bedenke aber, dass das tutorial schon einige jahre am buckel hat, und nicht mehr alles stimmen muss auf einem bild erkennst du aber immerhin ganz gut wie man das innenblech des coupes dämmen kann
schoko
Beiträge: 256
Registriert: Di 11. Aug 2009, 11:25
Wohnort: Eggersdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von schoko »

Guten Morgen.Ich persönlich wurde NIE die alten Kabel für neue Lautsprecher benutzen.Die neue Lautsprecher haben mehr Leistung und brauchen daher auch stärkere Kabel.Wurde ich dir auch empfehlen, ansonsten kann (muss nicht) es zu einem kabelbrandt kommen. Und das wünsche ich keinem.Also lieber vorsorgen als später doof dazustehen.
sl4m
Beiträge: 273
Registriert: Di 22. Feb 2005, 17:45

Beitrag von sl4m »

Hallo,das mit dem Kabelbrand hört sich ja dramatisch an. Ist es nötig die Türen für die neuen Kabel abzumontieren? Existiert dazu eventuell ein bebildertes Tutorial? Habe leider keine Garage / Halle zur Verfügung und bei dem derzeitigen Wetter sind so große Umbauarbeiten eher Glückssache .. Hätte ich gerne vermieden.Desweiteren habe ich gestern schon mein Chinch-, Audio- und Remotekabel vom Kofferraum über die Beifahrerseite zum Radio gelegt. Strom läuft auf der Fahrerseite entlang. Ich dachte es muss nur Strom und Audio/Chinch getrennt verlegt werden. Falls jetzt Chinch auch noch getrennt von den anderen Kabeln verlegt werden muss frage ich mich wo man dies legen sollte Sorgen macht mir jedoch wirklich die Kabelbrandgefahr. Ich habe eine Phase RS 4 Endstufe mit 640 W RMS. Betreit jemand eine vergleichbare Endstufe mit den orginalen Kabeln? edit: @fruchtfliege: Danke für das Tutorial! Hast du deine Türen nur auf der "Oberseite" gedämmt wie es auf deinem Bild zu sehen ist und nicht in dem "Hohlraum" in dem auch das Fenster hineinfährt?Wo habt ihr im Kofferraum die Masse für die Endstufe abgegriffen? Gibt es da eine günstige Schraube? Danke für eure Antworten
Antworten