Einstellungen Nockewelle Coupe RD 2.0

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
adas
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Mai 2008, 20:11

Beitrag von adas »

Hallo zusammen,vielleicht weiß einer von euch Rat.Habe meinen Zylinderkopf nach gerissenem Zahnriemen neu bearbeiten lassen und müsste nun die Nockenwellen wieder einbauen. Jedoch bin ich mir nicht sicher wie diese zu einander stehen müssen da ich 2 verschiedene Anleitungen/Bilder dazu gefunden habe.Einmal eine BEschreibung wo die Pfeile auf den Nockenwellenritzeln Getriebe seitig beide auf ca. 2:00 Uhr stehen sollen und dazwischen sollen dann 5 Kettenglieder sein. (Bei mir sind leider keine Farbigen wie beschrieben)Die andere Beschreibung besagt das die Markierungen auf den Ritzeln auf 9:00 Auslass und auf 3:00 Uhr einlass stehen sollen.Welche ist nun Richtig?Bitte um Hilfe!
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Welche ist nun Richtig?Weder die eine, noch die andere.Die Markierungen befinden sich auf 12 Uhr. Und an der Kette sind definitiv zwei Glieder die entweder Kupferfarben und dunkelblau sind. Die Markierung an der Kette und am Zahnrad müssen fluchten, der Kerbstift am NW-Rad befinden sich dann ebenfalls auf 12 Uhr und die restlichen Markierungen sind ja nun wirklich nicht zu übersehn.
adas
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Mai 2008, 20:11

Beitrag von adas »

Danke für die Antwort.Nachdem ich die Kette raus geholt und sauber gemacht habe konnte man erst die dunkleren Glieder sehen sobald etwas Öl drauf ist sind diese kaum noch zu erkennen.Leider sind die hydro Stößel im Eimer.manche lassen sich so mit den fingern zusammen drücken manche nicht. Weißt du ob man die neuen eine Nacht lang vor dem Einbau in Öl legen muss? Oder kann man diese sofort einbauen?
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

was hast du denn für einen motor drinne ich kenne die nur als tassenstößel mit einstellscheiben und keine hydrostößel
adas
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Mai 2008, 20:11

Beitrag von adas »

Das ist der 2.0 g4gf Motor mit selbseinstellenden hydro Stößeln.
Antworten